+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

Allgemein

20 10, 2022

Strategie-Ableitung: Der Prozess

Von |2022-10-27T09:19:27+02:0020. Oktober 2022|

In Teil 1 dieser zweiteiligen Artikelserie habe ich beschrieben, wie man Strategie verstehen kann und welche Gütekriterien eine gute Strategie erfüllen sollte. Noch einmal zusammenfassend: Eine Strategie ist ein Mittel, um uns dabei zu unterstützen vom jetzt in Richtung einer von uns gewünschten Zukunft zu kommen. Sie bietet uns Orientierung für zukünftige Situationen, in denen wir eine Entscheidung treffen müssen. Damit hilft sie uns mit Klarheit durch eine noch ungewisse Zukunft zu navigieren. Dabei habe ich die Unterscheidung getroffen zwischen einem unbekannten und unvorhersehbaren Teil der Zukunft und einer eher kurzfristigen relativ erwartbaren Zukunft. Für den ungewissen Teil bietet es sich [...]

20 07, 2022

Wirkungsvolle Zusammenarbeit durch Workshop-Moderation

Von |2023-01-17T15:34:27+01:0020. Juli 2022|

Workshop-Moderation ist eine wertvolle Fertigkeit, die für uns alle erlernbar ist. Wir können damit Gruppen lenken und leiten, sie zu radikaler Innovation führen oder gemeinsam eine solide Strategie entwerfen. Es braucht dafür aber mehr als nur Gesprächsmoderation. Prozesse und Werkzeuge bieten die Chance auf wirkungsvolle, zielorientierte Zusammenarbeit für unterschiedliche Zwecke. Wir beschreiben hier in aller Kürze, wie Sie einen erfolgreichen Workshop moderieren können. --- Workshops sind eines der wertvollsten Werkzeuge der modernen Arbeitswelt. In kurzer Zeit ein Team auf denselben Wissensstand bekommen? Gemeinsam ein Problem analysieren und innovative Lösungen entwickeln? Eine komplizierte Thematik herunterbrechen und eine Entscheidung treffen? All das [...]

25 04, 2022

Good practices der Strategie-Ableitung / Strategie-Definition – Teil 1

Von |2022-10-27T09:19:27+02:0025. April 2022|

Eine Strategie ist ein Mittel, um uns dabei zu unterstützen vom jetzt in Richtung einer von uns gewünschten Zukunft zu kommen. Sie bietet uns Orientierung für zukünftige Situationen, in denen wir eine Entscheidung treffen müssen. Damit hilft sie uns mit Klarheit durch eine noch ungewisse Zukunft zu navigieren. Damit eine Strategie sinnvoll sein kann und auch tatsächlich Orientierung bieten kann, muss diese an die Mission und die Vision des Unternehmens angedockt sein. Sonst deutet die Mission des Unternehmens im schlimmsten Fall nach Westen und die Strategie nach Osten. Wie Organisationen ihren Zweck, ihre Mission und Vision ableiten können, habe ich [...]

22 03, 2022

Innovationsmanager – Innovationsstrategie ableiten

Von |2022-10-27T09:23:19+02:0022. März 2022|

Ihr Unternehmen möchte innovativer werden, aber Sie wissen nicht recht, wo und wie Sie ansetzen können und ins Tun kommen können? Sie haben bereits einen Prozess, wie Sie neue Produkte entwickeln und Innovationen schaffen, aber dieser dauert zu lange und ist zu komplex und kompliziert geworden? Innovation findet in der Organisation eher zufällig und ohne Konzept und Richtung statt und wenig systematisch und bewusst beeinflusst? Drei klassische Herausforderungen in Unternehmen, die Auswirkung auf den langfristigen Erfolg haben. Klar, im Bereich Innovation spielen Zufall und Glück eine Rolle – aber nutzen kann den Zufall nur, wer gut vorbereitet ist. Hier kommen Innovationsmanager [...]

11 03, 2022

Innovationsmanager – Innovationsprozesse beschleunigen

Von |2023-01-17T15:15:12+01:0011. März 2022|

Ihr Unternehmen möchte innovativer werden, aber Sie wissen nicht recht, wo und wie Sie ansetzen können und ins Tun kommen können? Sie haben bereits einen Prozess, wie Sie neue Produkte entwickeln und Innovationen schaffen, aber dieser dauert zu lange und ist zu komplex und kompliziert geworden? Innovation findet in der Organisation eher zufällig und ohne Konzept und Richtung statt und wenig systematisch und bewusst beeinflusst? Drei klassische Herausforderungen in Unternehmen, die massive Auswirkung auf den langfristigen Erfolg haben. Klar, im Bereich Innovation spielen Zufall und Glück durchaus eine Rolle – aber nutzen kann sie nur, wer gut vorbereitet ist. Hier kommen [...]

2 03, 2022

Innovationsmanager – mehr als Innovation managen

Von |2022-10-27T09:23:20+02:002. März 2022|

Ihr Unternehmen möchte innovativer werden, aber Sie wissen nicht recht, wo und wie Sie ansetzen können und ins Tun kommen können? Sie haben bereits einen Prozess, wie Sie neue Produkte entwickeln und Innovationen schaffen, aber dieser dauert zu lange und ist zu komplex und kompliziert geworden? Innovation findet in der Organisation eher zufällig und ohne Konzept und Richtung statt und wenig systematisch und bewusst beeinflusst? Drei klassische Herausforderungen in Unternehmen, die massive Auswirkung auf den langfristigen Erfolg haben. Klar, im Bereich Innovation spielen Zufall und Glück durchaus eine Rolle – aber nutzen kann sie nur, wer gut vorbereitet ist. Hier [...]

14 01, 2022

Wie Organisationen ihren Zweck, ihre Mission und Vision ableiten können

Von |2022-10-27T09:24:14+02:0014. Januar 2022|

Manchmal kommen Organisationen an einen Punkt, wo den Mitarbeitenden nicht (mehr) klar ist, wo die Reise hingeht, wo Teams gefühlt nicht mehr an einem Strang ziehen und es regelmäßig Grundsatz-Diskussionen über die Richtung und die nächsten Schritte gibt. Darunter leiden dann auch die Effektivität und Produktivität, weil es kein klares Verständnis davon gibt, woran wir die Sinnhaftigkeit unserer Handlungen messen. Im besten Fall wurschteln wir vor uns hin, im schlimmsten Fall stecken wir Energie in Dinge, die sich im Nachhinein als überflüssig herausstellen. Wonach sich alle sehnen, ist ein klareres Verständnis davon, warum Dinge getan werden und was die Organisation [...]

2 11, 2021

New Work – alles Lüge?

Von |2022-10-27T11:23:16+02:002. November 2021|

New Work ist als Begriff in aller Munde. Jeder spricht davon, alle wollen es - aber brauchen wir es auch? Die Erklärungen, was es ist, und warum wir uns damit befassen sollen, gehen in alle Richtungen. Statt einen klaren Plan für die eigene Organisationsentwicklung zu geben, sorgt es oft für mehr Verwirrung als für Klarheit. Wie wir mit dem Begriff hantieren und was wir kommunizieren, entscheidet stark darüber, ob wir zur Lösung des Problems beitragen oder nicht. Sammelbecken für diffuse Wünsche und Hoffnungen Ein schönes Beispiel dafür: Das Handelsblatt hat dem Thema New Work in seiner Wochenend-Ausgabe vom 29. Oktober [...]

29 04, 2021

Design Thinking, Scrum and the cargo cult

Von |2022-10-27T11:22:01+02:0029. April 2021|

This article is a translated, edited version of my original article in German on Medium. If you want to read the original, you can find it here. --- A typical request we get from time to time revolves around the topic of design thinking. A potential client contacts us and explains that the company absolutely needs Design Thinking. They usually want to talk about a training session, an impulse lecture, or something similar. We then like to ask: "Why?" That's important to us because we want to understand what motivates the companies that contact us. And when it comes to [...]

8 10, 2020

WIRksamkeit – das WIR im wirken.

Von |2022-10-27T09:23:50+02:008. Oktober 2020|

Dieser Artikel ist Teil des creaffective New Work Glossars. Was bedeutet Wirksamkeit? Schlägt man das Wort WIRKSAMKEIT im Duden nach, so werden zwei Bedeutungen als Erläuterungen aufgeführt: das Wirksamsein und das Wirken. Als Synonyme werden auch folgende Wörter verwendet: Auswirkung, Durchschlagkraft, Durchsetzungskraft und Effektivität. Folgt man diesem viel verwendeten Synonym Effektivität (lat. effectivus – „bewirkend“) kommen wir der Bedeutung des Wortes Wirksamkeit für ein Unternehmen schon näher. Effektivität ist das Maß für Wirksamkeit, d.h. wie nah steht das erzielte Ergebnis zum von mir angestrebten Ergebnis. Das heißt: wer etwas unternimmt, was genau das bewirkt, was es auch bewirken sollte, handelt [...]

Nach oben