Gemeinsam innovative Lösungen entwickeln
Neue Lösungen auf Knopfdruck? Geht! Mit einem gut vorbereiteten, professionell moderierten Innovationsworkshop. Statt langer Diskussion mit wenig Output liefern unsere Workshops Antworten auf zentrale Fragestellungen, Unmengen an Ideen und konkrete Lösungsansätze mit nächsten Schritten. Unsere Innovationsworkshops funktionieren für unterschiedliche Themen: Technische Entwicklung, Geschäftsmodellinnovation oder Themen aus HR und Marketing. Gemeinsam mit uns entwickeln Sie passende, anwendbare Lösungen.
ZU WENIG ZEIT UND RAUM FÜR KREATIVITÄT IM TAGESGESCHÄFT?
DIE EIGENE EXPERTISE VERSPERRT DIE SICHT ÜBER DEN TELLERRAND?
IDEEN WERDEN ZERREDET STATT WEITERENTWICKELT?
Durch Veränderung im Markt entstanden große Chancen für unseren Vertrieb – neue Strukturen und Workflows vorausgesetzt. In einem mehrtägigen, digitalen Workshop kamen die Verantwortlichen unserer Niederlassungen zusammen. Dank der Vorbereitung und Moderation von creaffective konnten wir die verschiedenen Perspektiven hören, aufnehmen und zusammenführen. So haben die Verantwortlichen ein gemeinsames Verständnis der Herausforderung erlangt, Handlungsoptionen ausgearbeitet und nächste Schritte abgeleitet – die jetzt gemeinsam gegangen werden.
Unser zweitägiger Innovationsworkshop zur Produktentwicklung unter der Leitung von creaffective war definitiv ein Erfolg. creaffective ermöglichte einem sehr stark durchmischten Team, mit internen und externen Beteiligten, ein gemeinsames Verständnis der anstehenden Herausforderung. Im Anschluss entwickelten wir eine große Anzahl an Ideen, einige davon sehr kreativ und hochwertig. Am beeindruckendsten und am wichtigsten aber war: creaffective führte die Gruppe am Ende der zwei Tage zu einem echten, greifbaren Ergebnis.
Wie läuft ein Innovationsworkshop ab?
Mit einem Innovationsworkshop können wir in kurzer Zeit für konkrete Herausforderungen Lösungen entwickeln. Im hektischen Tagesgeschäft kommt Innovation oft zu kurz. Neue Ideen werden durch ständiges „Ja, aber…“ niedergebügelt, bevor deren Potenzial überhaupt eine Chance hatte. Mit einem Innovationsworkshop schaffen wir mit wenig Aufwand einen sicheren Raum für kreatives, innovatives Arbeiten. Voraussetzung ist eine saubere methodische Begleitung und passende, praktische Werkzeuge. Wir stützen uns stark auf Ansätze der Kreativitätsforschung, und damit auf Methoden der systematischen Kreativität. Auch Elemente aus Design Thinking, Lean Startup und anderen Vorgehensweisen kommen flexibel zum Einsatz. Unsere Philosophie: Der Werkzeugkasten muss zur Herausforderung passen, nicht anders herum.
Ebenfalls ganz entscheidend ist die Vorbereitung. Ein guter Innovationsworkshop braucht die richtigen Experten, Umsetzer und Entscheider – und bindet allein dadurch schon Ressourcen. Mit einer sauberen Vorbereitung nutzen wir die wertvolle Zeit der Teilnehmenden so effektiv wie möglich. Im Vorfeld definieren wir gemeinsam mit Ihnen die genau Zielsetzung des Innovationsworkshops, bereiten die Herausforderung auf und erstellen ein robustes Methodendesign. Im Workshop selbst können wir dann direkt mit der Expertengruppe in die eigentliche Kreativarbeit gehen.
Die Dauer eines Innovationsworkshops hängt von den verfügbaren Ressourcen und dem gewünschten Ergebnis ab. In einem einzelnen Tag können wir bereits Ideen generieren und ausarbeiten, um ein oder zwei vorher definierte Fragestellungen zu adressieren. Der Detailgrad der Lösungen reicht aus, um im Nachgang weiterzuarbeiten. Bei zwei oder mehr Tagen wird die Innovationsarbeit intensiver. Wir können mehr Fragestellungen angehen, und haben deutlich mehr Zeit, um vielversprechende Ideen voranzutreiben. Der Detailgrad steigt und mögliche Hürden auf dem Weg der Umsetzung treten klar zum Vorschein. Und ganz wichtig: Innovationsworkshops funktionieren sowohl digital als auch in Präsenz. Ja, vor Ort macht es noch mehr Spaß, und das Netzwerken kommt dazu. Aber die eigentliche Kreativarbeit klappt auch digital sehr gut – wie wir aus der Erfahrung heraus wissen.
Die wichtigsten Bausteine für einen Innovationsworkshop sind damit: Bis zu 12 Ideen- und Inputgebern aus Ihrem Unternehmen, ein erfahrender Moderator von uns, und ein systematischer Prozess, mit dem wir die Gruppe zu neuen Lösungen führen. Im Vorfeld erarbeiten wir gemeinsam die Herausforderungen, die es zu lösen gilt – und finden mit den Experten im Innovationsworkshop selbst 60+ Ideen pro Fragestellung. Das mag wie eine Übertreibung klingen, ist aber mehr als realistisch. Und obendrein gibt es noch viel Spaß, Austausch und wertvolle Erkenntnisse für alle Beteiligten!