+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

Über Florian Rustler

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Florian Rustler, 500 Blog Beiträge geschrieben.
20 07, 2023

Radikale Innovation

Von |2023-07-21T09:31:32+02:0020. Juli 2023|

Radikale Innovation Innovation ist das Einführen von etwas Neuem, das Nutzen bringt in einen Markt oder eine Gesellschaft. Dabei lassen sich in Hinblick auf den Grad der Neuheit zwei Arten von Innovation unterscheiden: Inkrementelle Innovation und radikale Innovation. Bei der inkrementellen Innovation handelt es sich um eine graduelle Veränderung. Ein bestehendes Problem wird besser gelöst: Eine elektrische Zahnbürste, die noch schneller oder besser putzt oder eine Glühbirne, die noch energiesparender ist. Der Großteil der auf den Markt eingeführten Innovationen ist inkrementeller Natur. Bei der radikalen Innovation handelt es sich um eine Veränderung der Art. Die [...]

7 06, 2023

Strategie Workshop richtig gemacht

Von |2023-06-15T13:32:01+02:007. Juni 2023|

Strategie Workshop richtig gemacht Strategiearbeit ist immer Teamarbeit. Ein gut vorbereiteter und methodisch entwickelter Strategie Workshop erleichtert es dem Unternehmen eine sinnvolle Strategie zu definieren. Dabei ist es egal, ob es sich um die allgemeine Unternehmensstrategie oder die Innovationsstrategie handelt. Eine sinnvoll definierte und formulierte Strategie kann einem Unternehmen helfen, „seine PS auf die Straße zu bringen“. Richtig gemacht, fällt es den Menschen in der Organisation leichter, ihren Beitrag im Sinne des großen Ganzen auszurichten. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für die Organisation, erfolgreich zu sein. Eine Strategie, die Mitarbeitende verstehen und an der sie [...]

23 02, 2023

Innovationsworkshop Methoden

Von |2023-05-19T10:39:14+02:0023. Februar 2023|

Innovationsworkshop - Methoden Methoden für Innovationsworkshops gibt es viele. Wann sollte ich welche verwenden und warum? Ich zeige, wie wir einen Innovationsworkshop sinnvoll gestalten können. Innovationsprojekte und Vorhaben sind ein längerer Prozess. Schrittweise werden dabei mehr oder weniger planbar Lösungen entwickelt, die dann in einen Markt eingeführt werden. Innovation ist heutzutage immer auch eine Teamleistung. Den einen genialen Innovator, der alles allein macht, gibt es nicht! Innovationsworkshops sind daher immer auch ein Teil auf dem Weg zu etwas Neuem. Teams müssen manchmal zusammenkommen, um gemeinsam konzentriert am Thema zu arbeiten. Diese Arbeit zu strukturieren leistet [...]

2 02, 2023

Organisationsentwicklung für Innovation

Von |2023-05-19T10:46:57+02:002. Februar 2023|

Organisationsentwicklung für Innovation Die Innovationskraft eines Unternehmens steigt nicht von alleine. Eine wirkungsvolle Organisationsentwicklung kann aber zu nachhaltiger, erfolgreicher Innovation führen. Wir zeigen auf, welche Zutaten es braucht und worauf ein Unternehmen achten muss. Der Zusammenhang zwischen Organisationsentwicklung und Innovation Innovation ist das Einführen von etwas Neuem, das Nutzen bringt, in einen Markt oder eine Gesellschaft. Unsere kapitalistische Wirtschaft sorgt dabei für eine kontinuierlichen Innovationsdruck. Daher kann sich kein Unternehmen nicht mit Innovation beschäftigen. Aus Sicht der Organisation gilt dabei: “How you innovate is what you innovate“.  Die Art wie ein Unternehmen Innovation betreibt bestimmt [...]

20 12, 2022

Retrospektiven

Von |2023-05-19T10:55:03+02:0020. Dezember 2022|

Retrospektiven Jeder, der in einer Organisation arbeitet kennt das: Die Zusammenarbeit in einem Team oder zwischen Teams läuft nicht immer ideal. Entweder, weil wir vorab nie explizit darüber gesprochen haben, wie wir zusammenarbeiten möchten oder weil sich mit der Zeit Dinge eingeschliffen haben und Spannungen auftreten. Dies kann zu Ineffizienzen und sogar Frustration und Konflikten führen, die dann negative Auswirkungen auf die Arbeitsinhalte haben. Eine konkrete Praktik, die hier hilfreich sein kann, ist die Retrospektive. Der Zweck einer Retrospektive ist es die Zusammenarbeit und den Prozess der Zusammenarbeit der Beteiligten kontinuierlich zu verbessern. Dadurch kann [...]

1 12, 2022

Zwei Arten von Innovation: Lösung und Bedeutung

Von |2023-05-23T13:02:35+02:001. Dezember 2022|

Zwei Arten von Innovation Lösung und Bedeutung Viele von euch haben vermutlich eine elektrische Zahnbürste zuhause. In der neuen Generation warnen die sogar davor, wenn man zu fest aufdrückt. Der letzte Schrei ist es nun, die Zahnbürste mit dem Smartphone zu verbinden, um alle Putzdaten in der App zu haben. Elektrische Zahnbürsten sind dabei ähnlich wie LED-Lampen. Beide Produkte lösen ein bestehendes Problem „besser“ als die bisherige Lösung. Die elektrischen Zahnbürsten putzen mit weniger Aufwand gründlicher als die alten Handbürsten. Die LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Energie als die vorherigen Leuchtmittel. Vermutlich deutlich weniger Leser werden [...]

17 11, 2022

Organisationsdesign

Von |2023-05-23T13:04:36+02:0017. November 2022|

Organisationsdesign als Schlüssel zum wirksamen Unternehmen Im Rahmen der Strategietagung eines unserer Konzernkunden gab es eine Reihe von Experteninputs von Wissensträgern aus dem Unternehmen. Einer der Vorträge betrachtete im Rahmen eines Benchmarks Praktiken von Mitbewerbern und ähnlichen Unternehmen. Ein für viele erhellendes Fazit war, dass der Kunde momentan nicht in der Lage ist, einige neue Technologien zu nutzen. Interessanterweise liegen die Gründe hierfür nicht in der Technologie selbst, sondern im Organisationdesign unseres Kunden. Die Organisation ist aufgrund ihrer Struktur, der Art wie dort im Moment Entscheidungen getroffen werden und Arbeit koordiniert wird nicht in der [...]

20 10, 2022

Strategie-Ableitung: Der Prozess

Von |2023-09-11T18:20:08+02:0020. Oktober 2022|

Strategie-Ableitung: Der Prozess In Teil 1 dieser zweiteiligen Artikelserie habe ich beschrieben, wie man Strategie verstehen kann und welche Gütekriterien eine gute Strategie erfüllen sollte. Noch einmal zusammenfassend: Eine Strategie ist ein Mittel, um uns dabei zu unterstützen vom jetzt in Richtung einer von uns gewünschten Zukunft zu kommen. Sie bietet uns Orientierung für zukünftige Situationen, in denen wir eine Entscheidung treffen müssen. Damit hilft sie uns mit Klarheit durch eine noch ungewisse Zukunft zu navigieren. Dabei habe ich die Unterscheidung getroffen zwischen einem unbekannten und unvorhersehbaren Teil der Zukunft und einer eher kurzfristigen relativ [...]

25 04, 2022

Good Practices der Strategie-Ableitung – Teil 1

Von |2023-05-23T11:30:59+02:0025. April 2022|

Good Practices der Strategie-Ableitung Eine Strategie ist ein Mittel, um uns dabei zu unterstützen vom jetzt in Richtung einer von uns gewünschten Zukunft zu kommen. Sie bietet uns Orientierung für zukünftige Situationen, in denen wir eine Entscheidung treffen müssen. Damit hilft sie uns mit Klarheit durch eine noch ungewisse Zukunft zu navigieren. Damit eine Strategie sinnvoll sein kann und auch tatsächlich Orientierung bieten kann, muss diese an die Mission und die Vision des Unternehmens angedockt sein. Sonst deutet die Mission des Unternehmens im schlimmsten Fall nach Westen und die Strategie nach Osten. Wie Organisationen ihren [...]

22 03, 2022

Innovationsmanager

Von |2023-05-23T13:13:00+02:0022. März 2022|

Innovationsmanager – mehr als Innovation managen Ihr Unternehmen möchte innovativer werden, aber Sie wissen nicht recht, wo und wie Sie ansetzen sollen? Sie haben bereits einen Prozess, wie Sie neue Produkte entwickeln und Innovationen schaffen, aber dieser dauert zu lange und ist zu komplex und kompliziert geworden? Innovation findet in der Organisation eher zufällig und ohne Konzept und Richtung statt und wenig systematisch und bewusst beeinflusst? Drei klassische Herausforderungen in Unternehmen, die massive Auswirkung auf den langfristigen Erfolg haben. Klar, im Bereich Innovation spielen Zufall und Glück durchaus eine Rolle – aber nutzen kann sie nur, wer [...]

Nach oben