+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

Innovation und Kreativität

Innovation ist das Einführen von etwas Neuem in einen Markt oder eine Organisation. Damit es zu Innovation kommt, braucht es immer auch Kreativität und kreative Zusammenarbeit von Menschen.

Unternehmen können dabei auf mehreren Ebenen Einfluss nehmen und die Wahrscheinlichkeit für Innovation erhöhen. Neben organisationalen Rahmenbedingungen spielt der Prozess der Innovation eine Rolle, sowie erlernbare Fertigkeiten und entwickelbare Denkgewohnheiten einzelner Menschen.

All diese Faktoren können bewusst beeinflusst werden.

Wir bieten dazu: Beratung, moderierte Innovationsworkshops und Trainings.

28 01, 2025

Serie Kreativitätstechniken – Denkwerkzeug Treiberzusammenfassung

Von |2025-02-25T14:59:29+01:0028. Januar 2025|Innovation und Kreativität|

In diesem Post möchte ich das Denkwerkzeug der „Treiberzusammenfassung“ oder „Treiberformulierung“ vorstellen. Diese habe ich vor knapp 10 Jahren das erste Mal in meiner Beschäftigung mit Soziokratie 3.0 kennen gelernt. Seitdem ist das Vorgehen aus meinem Alltag als Facilitator und Organisationsberater nicht mehr wegzudenken. Auch viele Kunden berichten uns, dass die Technik ein Gamechanger ist. Die Treiberzusammenfassung ermöglicht es, einen beliebigen Handlungsanlass durch vier einfache Leitfragen so zu formulieren, dass dieser im Team oder in der Organisation besprechbar wird. Anstelle also in der Kaffeküche zu meckern, dass dieses oder jenes nicht gut läuft, kann man [...]

21 01, 2025

Kreativitätstechniken – Start einer Artikelserie

Von |2025-04-15T15:46:37+02:0021. Januar 2025|Innovation und Kreativität|

Vor inzwischen 12 Jahren habe ich ein kleines schwarzes Büchlein geschrieben: Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation. Wie so oft bei Buchveröffentlichungen, bin ich erst einmal von einigen Verlagen abgelehnt worden, weil es ja schon so viele Bücher zu Kreativitätstechniken gäbe. Nun im Jahr 2025 liegt das Buch in der 12. überarbeiteten Auflage vor und hat über 40000 Exemplare verkauft. Viele der Leser sind Praktiker, z.B. Workshopmoderatoren, Trainer und Projektleiter, die das Buch als Inspiration für ihre Arbeit nutzen. Im Buch stelle ich knapp 60 Denkwerkzeuge oder Kreativitätstechniken vor und zwar solche, die mir in meinem [...]

20 07, 2023

Radikale Innovation

Von |2025-02-25T17:22:37+01:0020. Juli 2023|Innovation und Kreativität|

Innovation ist das Einführen von etwas Neuem, das Nutzen bringt in einen Markt oder eine Gesellschaft. Dabei lassen sich in Hinblick auf den Grad der Neuheit zwei Arten von Innovation unterscheiden: Inkrementelle Innovation und radikale Innovation. Bei der inkrementellen Innovation handelt es sich um eine graduelle Veränderung. Ein bestehendes Problem wird besser gelöst: Eine elektrische Zahnbürste, die noch schneller oder besser putzt oder eine Glühbirne, die noch energiesparender ist. Der Großteil der auf den Markt eingeführten Innovationen ist inkrementeller Natur. Bei der radikalen Innovation handelt es sich um eine Veränderung der Art. Die Glühbirne ist [...]

14 03, 2023

Wie Design und Prototyping zu nachhaltiger Innovation führen

Von |2025-02-25T17:20:46+01:0014. März 2023|Innovation und Kreativität|

Design und Prototyping sind eng miteinander verbunden. Design liefert Antworten auf menschliche Bedürfnisse – und steht damit im Zentrum von erfolgreicher Innovation. Methoden wie Design Thinking verpacken die Vorgehensweise von Designern, sodass sie für Unternehmen nutzbar werden. Im Zentrum steht dabei die Idee des Prototypings – dem spielerischen Experimentieren mit Lösungen, bevor sie ausgerollt werden. Der Gedanke muss aber weiter gehen als dem Kunden eine 90%ige Lösung zu präsentieren. Prototyping muss ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur werden, mit allen Veränderungen, die es mit sich bringt! Design Thinking war die letzten Jahre über als Buzzword sehr [...]

23 02, 2023

Innovationsworkshop Methoden

Von |2025-02-25T17:09:30+01:0023. Februar 2023|Innovation und Kreativität|

Methoden für Innovationsworkshops gibt es viele. Wann sollte ich welche verwenden und warum? Ich zeige, wie wir einen Innovationsworkshop sinnvoll gestalten können. Innovationsprojekte und Vorhaben sind ein längerer Prozess. Schrittweise werden dabei mehr oder weniger planbar Lösungen entwickelt, die dann in einen Markt eingeführt werden. Innovation ist heutzutage immer auch eine Teamleistung. Den einen genialen Innovator, der alles allein macht, gibt es nicht! Innovationsworkshops sind daher immer auch ein Teil auf dem Weg zu etwas Neuem. Teams müssen manchmal zusammenkommen, um gemeinsam konzentriert am Thema zu arbeiten. Diese Arbeit zu strukturieren leistet ein guter Innovationsworkshop. [...]

1 12, 2022

Zwei Arten von Innovation: Lösung und Bedeutung

Von |2025-02-25T17:09:52+01:001. Dezember 2022|Innovation und Kreativität|

Lösung und Bedeutung Viele von euch haben vermutlich eine elektrische Zahnbürste zuhause. In der neuen Generation warnen die sogar davor, wenn man zu fest aufdrückt. Der letzte Schrei ist es nun, die Zahnbürste mit dem Smartphone zu verbinden, um alle Putzdaten in der App zu haben. Elektrische Zahnbürsten sind dabei ähnlich wie LED-Lampen. Beide Produkte lösen ein bestehendes Problem „besser“ als die bisherige Lösung. Die elektrischen Zahnbürsten putzen mit weniger Aufwand gründlicher als die alten Handbürsten. Die LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Energie als die vorherigen Leuchtmittel. Vermutlich deutlich weniger Leser werden Barfußschuhe haben (siehe Foto). [...]

22 03, 2022

Innovationsmanager

Von |2025-02-25T17:10:16+01:0022. März 2022|Innovation und Kreativität|

mehr als Innovation managen Ihr Unternehmen möchte innovativer werden, aber Sie wissen nicht recht, wo und wie Sie ansetzen sollen? Sie haben bereits einen Prozess, wie Sie neue Produkte entwickeln und Innovationen schaffen, aber dieser dauert zu lange und ist zu komplex und kompliziert geworden? Innovation findet in der Organisation eher zufällig und ohne Konzept und Richtung statt und wenig systematisch und bewusst beeinflusst? Drei klassische Herausforderungen in Unternehmen, die massive Auswirkung auf den langfristigen Erfolg haben. Klar, im Bereich Innovation spielen Zufall und Glück durchaus eine Rolle – aber nutzen kann sie nur, wer gut vorbereitet [...]

11 03, 2022

Innovationsmanager – Innovationsprozesse beschleunigen

Von |2025-02-25T17:10:51+01:0011. März 2022|Innovation und Kreativität|

Ihr Unternehmen möchte innovativer werden, aber Sie wissen nicht recht, wo und wie Sie ansetzen können und ins Tun kommen können? Sie haben bereits einen Prozess, wie Sie neue Produkte entwickeln und Innovationen schaffen, aber dieser dauert zu lange und ist zu komplex und kompliziert geworden? Innovation findet in der Organisation eher zufällig und ohne Konzept und Richtung statt und wenig systematisch und bewusst beeinflusst? Drei klassische Herausforderungen in Unternehmen, die massive Auswirkung auf den langfristigen Erfolg haben. Klar, im Bereich Innovation spielen Zufall und Glück durchaus eine Rolle – aber nutzen kann sie nur, wer [...]

2 03, 2022

Innovationsmanager – mehr als Innovation managen

Von |2025-02-25T17:11:03+01:002. März 2022|Innovation und Kreativität|

Ihr Unternehmen möchte innovativer werden, aber Sie wissen nicht recht, wo und wie Sie ansetzen können und ins Tun kommen können? Sie haben bereits einen Prozess, wie Sie neue Produkte entwickeln und Innovationen schaffen, aber dieser dauert zu lange und ist zu komplex und kompliziert geworden? Innovation findet in der Organisation eher zufällig und ohne Konzept und Richtung statt und wenig systematisch und bewusst beeinflusst? Drei klassische Herausforderungen in Unternehmen, die massive Auswirkung auf den langfristigen Erfolg haben. Klar, im Bereich Innovation spielen Zufall und Glück durchaus eine Rolle – aber nutzen kann sie nur, [...]

29 04, 2021

Design Thinking, Scrum and the cargo cult

Von |2025-02-25T17:15:01+01:0029. April 2021|Innovation und Kreativität|

Design Thinking, Scrum and the cargo cult This article is a translated, edited version of my original article in German on Medium. If you want to read the original, you can find it here. --- A typical request we get from time to time revolves around the topic of design thinking. A potential client contacts us and explains that the company absolutely needs Design Thinking. They usually want to talk about a training session, an impulse lecture, or something similar. We then like to ask: "Why?" That's important to us because we want to understand [...]

Nach oben