In diesem Artikel der Serie zu Kreativitätstechniken stelle ich die COCD-Box vor, eine Technik zur Vorauswahl und Erstpriorisierung von Ideen.

Nutzen Sie die COCD-Box direkt nach der Ideenfindung, um eine Vorauswahl an Ideen zu treffen, die Sie weiter betrachten möchten.

Ich persönlich nutze diese Technik seit Jahre in meiner Arbeit als Facilitator für Innovationsworkshops. Besonders dann, wenn es Anspruch der Gruppe ist, „innovativere“ Ideen zu entwickeln. Dann hilft die COCD-Box dabei zu verhindern, dass originelle Ideen zu schnell und zu früh wieder ausgeschlossen werden. Es gibt die Tendenz in Gruppen, sich auf die „Quick-Wins“ zu fokussieren und Ideen, die noch mehr Hirnschmalz brauchen zu schnell außen vor zu lassen. Dies ist in vielen Kontexten durchaus legitim. Wenn der Anspruch jedoch ist, neue und andere Lösungen zu finden, dann ist es wichtig, dieser Tendenz entgegen zu wirken. Dafür ist die COCD-Box hilfreich.

Verortung in den Prozessmodellen

Im Gegensatz zur Teleskop-Methode eignet sich die COCD-Box nicht grundsätzlich zur Auswahl von Optionen, sondern mach spezifisch im Schritt Ideen erkunden Sinn.

Creative Problem Solving: Ideen erkunden

Design Thinking: Ideen entwickeln

Systematic Creative Thinking: Ideen erkunden

Die drei Kategorien der COCD-Box

  • Now-Ideen: Nicht wahnsinnig originell, aber gut und einfach umsetzbar
  • Wow-Ideen: Einfach umsetzbar und hoch originell
  • How-Ideen: Hoch originell und vielversprechend, jedoch nicht so einfach umsetzbar

So funktioniert die COCD-Box

  1. Legen Sie die Maximalanzahl der Ideen pro Kategorie fest, die Sie oder jeder Teilnehmer auswählen darf. Zum Beispiel zwei Ideen pro Kategorie.
  2. Wählen Sie aus der Masse der Ideen die zuvor festgelegte Anzahl in drei Farben aus. Wählen Sie nur Ideen aus, die für Sie spannend sind.
  3. Vergeben Sie für jede Kategorie eine Farbe und markieren Sie die ausgewählten Ideen in der entsprechenden Farbe.
  4. Sprechen Sie nun alle ausgewählten Ideen kurz durch, indem jeder erklärt, warum er eine bestimmte Idee ausgewählt hat und warum er diese in die entsprechende Kategorie einsortiert hat. Nachdem die Ideen gewählt wurden, folgt das Vorgehen im Grunde der Teleskop-Methode.

Tipps zur COCD-Box

  • Wenn Sie den Ideenauswahlprozess in einer Gruppe machen, sollte die Anzahl der zu wählenden Ideen pro Person geringer sein, als wenn Sie alleine sind.
  • Nutzen Sie nach dem Durchsprechen der Ideen ein weiteres Werkzeug wie Clustering, um die gewählten Ideen nach inhaltlichen Kriterien zu sortieren.

Alle Kreativitätstechniken werden auch in meinem Bestseller Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation vorgestellt.

Alle Artikel der Serie Kreativitätstechniken sind im Auftakt-Post verlinkt.

über creaffective
Wir von creaffective nutzen Denkwerkzeuge für Kreativität und Innovation in unserer Arbeit mit Kunden, z.B. in einem moderierten Innovationsworkshop oder auch unserem Kreativitätstraining zu Denkgewohnheiten von Innovatoren.

Melden Sie sich bei Fragen gerne bei uns!