+49 (89) 954577980|info@creaffective.de
22 06, 2016

Holacracy – eine Organisationsform der Zukunft

Von |2016-06-22T22:00:29+02:0022. Juni 2016|Allgemein|

Vermutlich 98% aller Organisation sind hierarchisch strukturiert. Nach oben hin werden die Menschen einerseits immer weniger, andererseits nimmt die Machtfülle immer mehr zu. So strukturierte Organisationen zeichnen sich durch eine formale Betriebshierarchie aus mit größerem Gestaltungsspielraum in den oberen Etagen der Hierarchie. Dieses nach wie vor dominante Modell der Organisation stößt in der heutigen Zeit schnellen Wandels und hoher Geschwindigkeit immer öfter an Grenzen in Hinblick auf die Anpassungsfähigkeit und Veränderungsgeschwindigkeit von Organisationen. Immer öfter schafft dieses institutionalisierte Eltern-Kind-Verhältnis auch Wertekonflikte bei der jüngeren Generation, die anders arbeiten möchte (zumindest in unseren Breiten). Am 16. und [...]

21 06, 2016

Offenes Kreativitätstraining zum Special-Preis

Von |2016-06-21T14:02:47+02:0021. Juni 2016|Allgemein|

Gewöhnlich finden die Kreativitäts- und Innovationstrainings von creaffective als firmeninterne Veranstaltungen statt. Am 14. und 15. Juli 2016 bieten wir nun allen Interessierten die Möglichkeit an einem „Offenen Kreativitätstraining“ teilzunehmen. In diesem Training werden Sie anhand praxisnaher Themen lernen, wie Sie mit systematischer Kreativität zu neuen umsetzbaren Lösungen gelangen. Für weitere inhaltliche Infos zu diesem Training klicken Sie bitte hier. Ich (Jens Springmann) freue mich schon darauf, Sie als Trainer durch die beiden Tage zu führen. Nach meinem Start bei creaffective im April diesen Jahres, habe ich mich in den vergangenen Wochen intensiv mit den Trainingsinhalten und den Techniken vertraut machen können [...]

16 06, 2016

Willkommen im neuen creaffective Büro!

Von |2016-06-16T07:08:14+02:0016. Juni 2016|Allgemein|

Am vergangenen Mittwoch, den 15. Juni, haben wir mit Kunden, Partnern und Freunden die Einweihungsfeier unserer neuen Büroräume in der Rosenheimer Straße 189 feiern dürfen. Die Räumlichkeiten, die zuvor seit 1954 ein Bayerisches Wirtschaft gewesen waren, haben sich nach einigen Renovierungsarbeiten in unsere „Kreativschenke“ verwandelt. Die Rammersdorfer Nachbarn drücken sich dieser Tage beim Vorbeigehen die Nasen gegen die Fenster platt, um so einen Blick auf den Ort zu erhaschen, wo einst einmal ihr Stammtisch gewesen ist. Heute können sie dort einen hellen Raum, mit schönem Parkettboden und einer Paletten-Lounge vorfinden. Pünktlich um 17:00 Uhr trafen die ersten Gäste ein, um von einem feinem Buffet [...]

24 05, 2016

Die eigenen Werte leben

Von |2023-01-03T10:55:41+01:0024. Mai 2016|Allgemein|

Integrität als Richtlinie Letzte Woche haben wir einen internen Workshop abgehalten, um die Strukturen unserer kleinen aber wachsenden Organisation zu überdenken. Als Methode dafür haben wir Holacracy gewählt. Als Organisationssystem fokussiert es sich auf effiziente Arbeitsabläufe, transparente Verteilung von Arbeit und Verantwortung und einer eher netzwerkähnlichen Organisation (im Gegensatz zu hierarchisch-pyramidalen Strukturen). Ein zentraler Aspekt ist auch der Unternehmenszweck, also die Frage: Warum und wofür gibt es das Unternehmen überhaupt? Zu diesem Anlass haben wir wieder über unsere Unternehmenswerte nachgedacht, was eh längst überfällig war, da wir uns seit der letzten Debatte über Unternehmenswerte prozentual [...]

20 05, 2016

creaffective führt Holacracy ein

Von |2016-05-20T08:43:11+02:0020. Mai 2016|Allgemein|

Innovation bedeutet für die meisten Unternehmen neue Produkte und Dienstleistungen zu schaffen. In den letzten Jahren rückt das Thema Geschäftsmodellinnovation stärker in den Fokus, da in vielen gesättigten Märkten über Produktinnovation alleine begrenzt Fortschritte erzielt werden kann. Schon lange gibt es in vielen Unternehmen ebenfalls eine Kultur der kontinuierlichen Prozessverbesserung. Diese Anstrengungen beziehen sich meist darauf zum Beispiel Produktionsprozesse noch effizienter zu gestalten. Ein Aspekt in Unternehmen ist interessanterweise seit über 200 Jahren im Prinzip unverändert geblieben: Das Organisationsprinzip des Unternehmens an sich. 98% aller Firmen sind traditionell hierarchisch organisiert mit einer formalen Betriebshierarchie und nach [...]

11 05, 2016

Ausbildung zum Innovations­moderator – inhouse Trüffelschweinschmiede

Von |2023-01-02T17:02:43+01:0011. Mai 2016|Allgemein|

Was würden Sie sagen, wenn ihre Kollegin am Montagmorgen ins Büro kommt und verkündet, dass die quälenden Strategie-Meetings und Brainstorming-Runden ab heute Schnee von gestern sind? Mit Rückendeckung des Chefs hat sie sich aufgemacht, um Werkzeuge und Techniken zu lernen, die dem gesamten Unternehmen das Arbeiten spürbar erleichtern. Jetzt liegt es an den restlichen Kolleginnen und Kollegen, ob sie offen sind und Lust haben, sich auf das Experiment einzulassen. So oder so ähnlich geht es wohl einigen Teilnehmern des letzten Ausbildungsworkshops zum Innovationsmoderator von creaffective. In einer intensiven Woche haben sie gelernt, selbst als Moderator [...]

6 05, 2016

Und es geht weiter mit unseren pro bono Projekten

Von |2016-05-06T15:29:15+02:006. Mai 2016|Allgemein|

Was bisher geschah... Im März 2015 starteten wir unsere pro-bono Unterstützung für soziale Projekte im Raum München: Organisationen und Einrichtungen mit einem gemeinnützigen Zweck konnten sich bei uns bewerben, um kostenlos von unseren Kompetenzen und unserem Know-How in der Innovationsberatung zu profitieren. Der eingetragene Verein Chancenwerk war einer der Bewerber auf unsere Ausschreibung und wurde von uns ausgewählt und ein Jahr begleitet. Chancenwerk e.V. trägt das innovative Tutorensystem der „Lernkaskade“ an derzeit über 50 Schulen bundesweit und trägt so effektiv zur Bildungsintegration von Schülern/-innen aus allen Elternhäusern bei. Nach dem Prinzip „Hilfe geben und Hilfe nehmen“ [...]

20 04, 2016

Innovation Audits

Von |2023-01-03T10:01:21+01:0020. April 2016|Allgemein|

Kürzlich hatte ich ein interessantes Gespräch zum Thema Innovation Audit. Diese oft fragebogen- und checklisten-basierten Instrumente sollen Firmen einen quantitativen Einblick geben, wie die Organisation in Hinblick auf gemessenen Kriterien in Hinblick auf Innovation aufgestellt ist. Das Audit soll in absoluten Werten und oft auch relativ zu einer Vergleichsgruppe ähnlicher Unternehmen eine Art Benchmarking ermöglichen. Diese Instrumente passen sicherlich gut in die zahlengetriebene Denke des „höher schneller weiter“, die ja in den meisten Unternehmen vorherrschend ist und zum Beispiel in börsennotierten Unternehmen systemimmanent meist leider vorherrschen muss. Trotzdem möchte ich in diesem Artikel kritisch hinterfragen, [...]

6 04, 2016

Kreativität durch eiserne Disziplin

Von |2023-01-03T10:54:05+01:006. April 2016|Allgemein|

Der Mythos des kreativen Genies Um das Thema Kreativität ranken sich eine große Anzahl an Mythen und Missverständnisse. Eines davon ist die Vorstellung, dass besonders kreative Menschen einfach „von der Muse geküsst“ werden, wie es so schön heißt, und sofort daraufhin eine brillante Idee nach der anderen herausfeuern. Zurückgeführt wird diese Fähigkeit am besten noch auf angeborenes Talent, das nur manchen Menschen mitgegeben wurde. Tatsächlich funktioniert Kreativität nicht ohne eine gehörige Portion Anstrengung und Disziplin. Im Falle von Künstlern und Musikern mag diese Disziplin von außen betrachtet chaotisch wirken; das liegt aber eher daran, dass [...]

Nach oben