+49 (89) 954577980|info@creaffective.de
1 02, 2017

Hundeleine mit Häufchentütenfach? – frag Frauchen

Von |2017-02-01T18:27:48+01:001. Februar 2017|Allgemein|

Photo Credit: Steven Brewer via Flickr(CC BY-SA 2.0) Der Kunde ist König. Wird ihm ein neues Produkt vorgesetzt, entscheidet er intuitiv: Daumen hoch oder Daumen runter. Diese Macht nutzen Unternehmen wie IBM Smarter Commerce und Tchibo gezielt und lassen die Verbraucher selbst designen. Sie haben folgendes Motto für sich entdeckt: Alle Macht dem König. Design Thinking einmal anders. Ein Produktentwicklungsprozess ist langwierig. Und am Ende steht ein hohes Risiko. Werden die Kunden das neue Produkt so annehmen, wie man es durch Umfragen und Marktstudien vorhergesehen hat? Um Innovationen voranzutreiben, werden Produkte über Jahre hinweg [...]

26 01, 2017

Prototyping im Design Thinking

Von |2017-01-26T18:28:36+01:0026. Januar 2017|Allgemein|

Das Protoyping ist im Design Thinking einer der wichtigsten Schritte. Es wird nämlich nicht nur über eine Idee gesprochen, sie wird erfahrbar gemacht. Das ist in unseren Augen sehr effektiv. Nur wenn man eine Idee erfahrbar macht, kann man echtes Feedback erhalten. Alleine oder im Team bekommt man ein erstes Gespür für die Idee. Was geht? Was nicht? Was macht Sinn? Was macht keinen? Das Erstellen eines Prototypen ist dabei jedoch deutlich mehr als bloße Bastelei. Oft werden wir zu Beginn von Workshops belächelt, wenn wir mit einer Kiste voller Knete, Strohhalme oder Legosteinen daherkommen. Ingenieure [...]

19 01, 2017

Lunar Logic: 25 people is enough

Von |2019-09-20T12:14:21+02:0019. Januar 2017|Allgemein|

I am currently working on my third book project for which I have already interviewed and visited 10 companies. The new book will be about innovation practices of self-organized companies. Self-organized means that the organization is not relying on traditional hierarchy with positions, functions and ever growing influence and power the higher up the pyramid one gets. Self-managed organizations rely on other means of leadership and making decisions. My key assumption for the book is, that an organization that does not rely on traditional power structures and systems, also will approach innovation differently. After all most [...]

19 01, 2017

Lunar Logic: 25 people is enough (English)

Von |2019-08-02T14:24:41+02:0019. Januar 2017|Allgemein|

I am currently working on my third book project for which I have already interviewed and visited 10 companies. The new book will be about innovation practices of self-organized companies. Self-organized means that the organization is not relying on traditional hierarchy with positions, functions and ever growing influence and power the higher up the pyramid one gets. Self-managed organizations rely on other means of leadership and making decisions. My key assumption for the book is, that an organization that does not rely on traditional power structures and systems, also will approach innovation differently. After all [...]

12 01, 2017

Der Traum von der Unsterblichkeit

Von |2017-01-12T10:54:10+01:0012. Januar 2017|Allgemein|

Die "Acht Unsterblichen" aus der chinesischen Mythologie Wissenschaft oder Wahnsinn? Das neue Jahr hat begonnen – zum Start verbreite ich gleich eine frohe Botschaft: Wir werden bald alle ewig leben! Kling verrückt? Ist es vielleicht auch. Der britische Forscher Aubrey de Grey jedoch ist davon überzeugt, dass nicht nur theoretische, sondern tatsächliche Unsterblichkeit in greifbarer Nähe ist. Ich hatte de Grey im November auf der TEDx Munich Conference gesehen. Der skurrile Engländer sieht mit seinem langen (wirklich langen!) Bart so aus, wie man sich eine jüngere Version von Methusalem vorstellen würde. Hier ein Link zu seinem [...]

21 12, 2016

10 Tipps für mehr Kreativität

Von |2023-01-03T10:57:52+01:0021. Dezember 2016|Allgemein|

Nun ist es wieder soweit, das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir freuen uns alle auf die ruhige und besinnliche Zeit. Vielleicht nehmen sich ja einige von Ihnen für das nächstes Jahr vor, noch kreativer zu werden, egal ob privat oder beruflich. creaffective hat vor Kurzem ein neues Whitepaper veröffentlicht, in dem wir zehn praktische Tipps geben, wie jeder Gewohnheiten entwickeln kann, die Kreativität unterstützen. Die ruhigen Tage bieten die ideale Gelegenheit gleich ein wenig zu üben. Unser Whitepaper Gewohnheiten der Kreativität gibt es auf unserer Website zum Download. Wir wünschen allen Lesern frohe [...]

15 12, 2016

Es gibt sicher für vieles eine Lösung, man müsste sich nur darum kümmern.

Von |2025-01-30T14:49:33+01:0015. Dezember 2016|Allgemein|

Viele Menschen können auf Grund einer Krankheit oder Einschränkung einfachste Dinge nicht mehr selbstständig erledigen. Es ist jedoch erstaunlich, wenn wir Videos sehen, in denen eine technische Innovation einem gehörlosen Menschen das Hören ermöglicht oder eine Parkinson-Patientin wieder Schreiben und Zeichnen lässt. Wir sehen diese Art von Content überall in den sozialen Medien und fühlen mit den betroffenen Personen und freuen uns darüber, wenn ihr Problem gelöst wird und damit ihr Leben etwas einfacher scheint. Seit einigen Tagen kursieren zwei Videos von Technologien die sich mit Lösungen für Patienten mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit beschäftigen durch Facebook und [...]

8 12, 2016

Holacracy – vom Alltag, Antrieb und gemeinsamen Alleingang

Von |2016-12-08T15:31:11+01:008. Dezember 2016|Allgemein|

In seinem vorangegangenen Beitrag „SECHS MONATE HOLACRACY – EINE ZWISCHENBEWERTUNG“ hat mein Kollege Florian detailliert geschildert, wie er die Veränderungen als (ehemaliger) Geschäftsführer initiiert und erlebt hat. Auch spricht er über Details des Systems und welche Voraussetzungen grundlegend wichtig und empfehlenswert sind, damit eine Umstellung funktioniert. Zudem hat mein weiterer, langjähriger Kollege Daniel seine Sicht der Dinge in dem Artikel „DIE ARBEIT IM HOLOKRATISCHEN STAAT“ geschildert. Nun möchte ich gerne aus der Sicht einer relativ frisch hinzugestoßenen Mitarbeiterin heraus schildern, wie das System der Selbstorganisation mich in meinem Arbeitsalltag tangiert und welche Chancen und Stolpersteine es [...]

1 12, 2016

5(Kreativitäts-)Tech­niken, die Sie beim Schenken glänzen lassen

Von |2016-12-01T17:18:43+01:001. Dezember 2016|Allgemein|

Die Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk hat dieses Jahr einen Plan und ist keine im Heuhaufen Jährlich grüßt das Murmeltier - zumindest an Weihnachten. Denn jeden Dezember stehen große Teile der Bevölkerung vor dem gleichen Problem: Was soll ich nur verschenken? Schweißausbrüche und Herzrasen bei dem bloßen Gedanken, wieder etwas finden zu müssen. In ihrer Not greifen viele auf die Klassiker zurück: Parfum, Krawatten, Schmuck, Hemden, Bücher, der neue Kochtopf oder bei sehr viel Verzweiflung: neue Socken. Die kann man schließlich immer brauchen. Das scheinbare Grundproblem: Freunde wie Familienangehörige haben eigentlich schon alles. Daher entschließen sich [...]

29 11, 2016

Die Arbeit im holakratischen Staat

Von |2016-11-29T11:00:54+01:0029. November 2016|Allgemein|

Wer will Holacracy? Anfang November hat unser Kollege Florian Rustler bereits einen Artikel verfasst, in dem er unsere Erfahrungen mit Holacracy (aus seiner Sicht) beschrieben hat. Als Geschäftsführer hatte er eine andere Perspektive, andere Erwartungen und natürlich auch andere Verpflichtungen als wir übrigen Gesellschafter bzw. Angestellte. Wann immer man in Zeitungen und Magazinen über das Thema liest, wird tendenziell über die Leute „ganz oben“ und die Leute „ganz unten“ gesprochen, manchmal über beide gleichzeitig, manchmal auch nur über eine der Gruppen. Dass häufig auch Kampfbegriffe wie Demokratie und Mitbestimmung in den Raum geschmissen werden, hilft meistens [...]

Nach oben