+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

Organisationsentwicklung

Eine Organisation ist ein soziales System, das ständig Entscheidungen herbeiführen muss, um in seiner Umwelt zu überleben.

Um das Überleben zu sichern und Ungewissheit zu bearbeiten, werden in jeder Organisation bestimmte Fragestellungen zu unvermeidbaren und erwartbaren Konflikten führen, die immer wieder neu bearbeitet und explizit oder implizit entschieden werden müssen. Diese betreffen die Organisationsstruktur oder Dynamiken in der Organisation.

Organisationsentwicklung versucht diese Fragestellungen zielführend zu bearbeiten. Dadurch erhöht sich die Überlebenswahrscheinlichkeit der Organisation und zukunftsbereite, anpassbare Unternehmen werden möglich.

Gerne unterstützen wir auch Ihr Unternehmen dabei, Herausforderungen zu lösen und Potenziale zu heben.
Sprechen Sie uns gerne an.

15 11, 2023

Unternehmer im Unternehmen

Von |2024-07-04T10:32:54+02:0015. November 2023|Organisationsentwicklung|

Das Operating Model von creaffective Kürzlich haben wir von creaffective unser 10-jähriges Jubiläum begangen und dazu mit ca. 40 Kunden, Partnern und Freunden in unserem Büro in München gefeiert. Im Rahmen eines World-Cafés habe ich in einer Untergruppe über den flexiblen Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen von Mitarbeitenden in einer Organisation diskutiert. Diese Bedürfnisse beziehen sich meistens auf Dinge wie Arbeitszeit, Arbeitsort, Gehaltshöhe, Einflussmöglichkeiten in der Organisation, Reisetätigkeiten etc. Im Rahmen des World Cafés habe ich auch unser aktuelles Operating Model vorgestellt und damit die Art, wie wir uns aktuell organisieren. Dies hat viele Fragen und [...]

2 02, 2023

Organisationsentwicklung für Innovation

Von |2025-02-25T17:21:25+01:002. Februar 2023|Organisationsentwicklung|

Die Innovationskraft eines Unternehmens steigt nicht von alleine. Eine wirkungsvolle Organisationsentwicklung kann aber zu nachhaltiger, erfolgreicher Innovation führen. Wir zeigen auf, welche Zutaten es braucht und worauf ein Unternehmen achten muss. Der Zusammenhang zwischen Organisationsentwicklung und Innovation Innovation ist das Einführen von etwas Neuem, das Nutzen bringt, in einen Markt oder eine Gesellschaft. Unsere kapitalistische Wirtschaft sorgt dabei für eine kontinuierlichen Innovationsdruck. Daher kann sich kein Unternehmen nicht mit Innovation beschäftigen. Aus Sicht der Organisation gilt dabei: “How you innovate is what you innovate“.  Die Art wie ein Unternehmen Innovation betreibt bestimmt maßgeblich ob überhaupt [...]

17 11, 2022

Organisationsdesign

Von |2025-02-25T17:14:37+01:0017. November 2022|Organisationsentwicklung|

Im Rahmen der Strategietagung eines unserer Konzernkunden gab es eine Reihe von Experteninputs von Wissensträgern aus dem Unternehmen. Einer der Vorträge betrachtete im Rahmen eines Benchmarks Praktiken von Mitbewerbern und ähnlichen Unternehmen. Ein für viele erhellendes Fazit war, dass der Kunde momentan nicht in der Lage ist, einige neue Technologien zu nutzen. Interessanterweise liegen die Gründe hierfür nicht in der Technologie selbst, sondern im Organisationdesign unseres Kunden. Die Organisation ist aufgrund ihrer Struktur, der Art wie dort im Moment Entscheidungen getroffen werden und Arbeit koordiniert wird nicht in der Lage mit den neuen Fertigungstechnologien umzugehen. [...]

2 11, 2021

New Work – alles Lüge?

Von |2025-02-25T17:14:49+01:002. November 2021|Organisationsentwicklung|

New Work - alles Lüge? New Work ist als Begriff in aller Munde. Jeder spricht davon, alle wollen es - aber brauchen wir es auch? Die Erklärungen, was es ist, und warum wir uns damit befassen sollen, gehen in alle Richtungen. Statt einen klaren Plan für die eigene Organisationsentwicklung zu geben, sorgt es oft für mehr Verwirrung als für Klarheit. Wie wir mit dem Begriff hantieren und was wir kommunizieren, entscheidet stark darüber, ob wir zur Lösung des Problems beitragen oder nicht. Sammelbecken für diffuse Wünsche und Hoffnungen Ein schönes Beispiel dafür: Das Handelsblatt hat [...]

30 03, 2020

Tagebuch eines Unternehmens in VUKA-Zeiten (Teil 2)

Von |2025-02-25T17:15:26+01:0030. März 2020|Organisationsentwicklung|

Tagebuch eines Unternehmens in VUKA-Zeiten Der zweite Teil unserer Reise 18.03.2020 Heute haben wir für glatte vier Stunden online gemeetet. Selbstverständlich waren da auch Pausen dabei, aber es war schon ganz schon lang. Da merke ich doch den Unterschied zum realen Treffen. Ich habe den Eindruck, dass das Sitzen vor dem Rechner auf ganz andere Weise schlaucht, als ein reales Treffen. Man muss sich mehr konzentrieren, man sitzt generell unbequemer, der Ton ist oft nicht ideal und man muss sich auf demselben Bildschirm auf unterschiedliche Inputs fokussieren (z.B. Videocall und geteilter Bildschirm). Außerdem sieht man [...]

30 03, 2020

Tagebuch eines Unternehmens in VUKA-Zeiten

Von |2025-02-25T17:15:36+01:0030. März 2020|Organisationsentwicklung|

Tagebuch eines Unternehmens in VUKA-Zeiten Ein persönlicher Erfahrungsbericht während der Corona-Pandemie Mein Name ist Isabela Plambeck. Ich bin Innovation Coach in einer kleinen aber feinen Beratung in München. Wir unterstützen Organisationen dabei, fit für die Zukunft zu werden. Ich glaube, ich muss niemandem erklären, wie die aktuelle Lage für ein Unternehmen mit sieben festangestellten Mitarbeitern ist, deren Kerngeschäft auf Co-Creation und Kollaboration mit Kunden in Form von Beratung, Workshops und Trainings basiert. Alles wird auf unbestimmte Zeit „verschoben“ oder gleich abgesagt. Wir sind als Team selbstorganisiert. Das bedeutet, dass es bei uns zwar rechtlich gesehen [...]

10 03, 2020

New Pay

Von |2025-02-25T17:16:39+01:0010. März 2020|Organisationsentwicklung|

Dieser Artikel ist Teil des creaffective New Work Glossar. Was bedeutet New Pay? Mit dem Begriff New Pay verbinden sich eine Reihe von Gedanken, Konzepten und Forderungen an die Gehalts- und Entlohnungsmodelle moderner Unternehmen. In der Regel drehen sich die entsprechenden Debatten um Transparenz, Fairness und Mitspracherecht der Mitarbeiter. Wo kommt der Begriff New Pay her? Der Begriff New Pay ist angelehnt an den Begriff New Work. Die Logik dahinter: Aus den veränderten Arbeitsformen, die mit New Work assoziiert und durch mehr Partizipation, Eigenverantwortung und Mitbestimmung geprägt sind, entsteht eine Forderung nach transparenten, fairen Gehaltsmodellen. Jeder [...]

15 01, 2020

Testen Sie die Zukunfts-Fitness Ihrer Organisation

Von |2025-02-25T17:16:53+01:0015. Januar 2020|Organisationsentwicklung|

Wie fit ist Ihr Unternehmen? Finden Sie es heraus mit dem Future Fit Company Fitness-Check! Auf den menschlichen Körper bezogen umfasst Fitness mehrere Aspekte: Es reicht nicht, wenn jemand nur stark oder nur schnell ist. Fitness ist ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Quelle: Unsplash Luke Chesser Das gleiche gilt für die Zukunftsfitness von Unternehmen. Auch hier spielen mehrere Aspekte eine Rolle. Innovationskraft genauso wie Geschwindigkeit, aber auch die Qualität der internen Zusammenarbeit. Dazu haben wir in 2019 unser neues Buch Future Fit Company veröffentlicht, in dem wir nicht nur helfen das aktuelle Fitness-Level der [...]

30 10, 2019

Der Weg zur zukunftsbereiten Organisation

Von |2025-02-25T17:17:04+01:0030. Oktober 2019|Organisationsentwicklung|

Der Weg zur zukunftsbereiten Organisation Sich über die Zukunft Gedanken zu machen und sein Unternehmen dafür gut aufstellen sind zentrale Anliegen jeder Organisation. Wie schön wäre es doch, wenn man ein Unternehmen für die Zukunft sicher machen könnte. Keiner weiß nun so wirklich, was die Zukunft bringt, allen Zukunfts- und Trendforschern zum Trotz. Daher ist es auch nicht möglich, ein Unternehmen wirklich zukunftssicher zu machen. Wir von creaffective glauben jedoch, dass man eine Organisation für die Zukunft fit oder bereit machen kann, um mit einer unbekannten Zukunft besser umgehen zu können. Vor diesem Hintergrund haben [...]

16 10, 2019

Sinn und Unsinn von Beratung

Von |2025-02-25T17:17:19+01:0016. Oktober 2019|Organisationsentwicklung|

Unternehmen jeder Größe fragen sich zu verschiedenen Zeitpunkten: Wann ist es sinnvoll, sich externe Unterstützung, vor allem in der Form von Beratung, ins Haus zu holen? Wir als Beratungsfirma wollen andere Unternehmen und deren Pain Points verstehen, um möglichst effektiv auf diese eingehen zu können. Daher beschäftigen wir uns ebenfalls mit dieser Frage, so wie vermutlich jedes andere Beratungsunternehmen auch. Es gibt ein paar durchaus widersprüchliche Gedanken, die uns dazu immer wieder im Kopf herumgegeistert sind. Auf dem Weg zu besseren Beratungs-, Workshop- und Trainingsangeboten haben wir diese Gedanken sortiert und möchten die Ergebnisse hier [...]

Nach oben