+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

creaffective Blog

Wir sind Spezialist für Organisationsentwicklung und Organisationsberatung aus München. Wir unterstützen Organisationen dabei, Vorreiter-Unternehmen zu werden! Dabei gestalten wir zentrale Aspekte mit, wie wirkungsvolle Zusammenarbeit, leistungsfähige Teams, Innovation, Strategie sowie Meetings und Entscheidungsfindung.

Alles, was nicht eindeutig in eine der Unterkategorien fällt, wird hier unter „Allgemein“ veröffentlicht.

9 10, 2014

Nikola Tesla, der Zauberer der Elektrizität

Von |2014-10-09T15:35:29+02:009. Oktober 2014|Allgemein|

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nikola_Tesla Unter den bekannten Wissenschaftlern, Erfindern und Unternehmen sind Exzentriker nicht gerade selten. Aber selbst unter den schrägen Gestalten ragt eine Person deutlich hervor: Nikola Tesla. Um den kroatischen Erfinder ranken sich Legenden, die auch in der Populärkultur wieder und wieder aufgegriffen werden. Um nur zwei Beispiele zu nennen: In Christopher Nolans Film „Prestige“ mit Christian Bale und Hugh Jackman sucht letzterer den missverstanden Tesla auf, um von dessen mysteriösen wissenschaftlichen Errungenschaften zu profitieren. In der Computerspiel-Reihe Command & Conquer: Red Alert kommen von Tesla für die Sowjetunion hergestellte elektrische Waffensystem vor. Auch Elon Musks [...]

3 10, 2014

Vor- und Nachteile von Software für das Business Model Canvas

Von |2014-10-03T10:00:47+02:003. Oktober 2014|Allgemein|

Den meisten Menschen, die Geschäftsmodellen beschreiben, diskutieren oder entwickeln möchten, dürften inzwischen mit dem Business Model Canvas (BMC) vertraut sein. Eine wichtige Grundlage für den großen Erfolg des BMC ist sicherlich dessen Einfachheit. Alexander Osterwalder hat in seiner Doktorarbeit verschiedene wissenschaftliche Theorien zu Geschäftsmodellen untersucht. Das Business Model Canvas ist das Ergebnis von Osterwalders Versuch, die Quintessenz der verschiedenen Ansätze herauszuarbeiten. Demnach kann die grundlegende Mechanik einer Unternehmung anhand von vier Perspektiven beschrieben werden: Wertangebot, Kunde, Infrastruktur und Finanzen. Die vier Perspektiven auf das Geschäftsmodell werden wiederum durch insgesamt neun Komponenten beschrieben. Die weite Verbreitung des [...]

1 10, 2014

Business Knigge China

Von |2014-10-01T18:15:35+02:001. Oktober 2014|Allgemein|

Neben Deutschland ist China für creaffective ein wichtiger Markt. Wir sind zwar nur acht Mitarbeiter, davon sprechen jedoch vier fließend Mandarin Chinesisch. Deshalb sind wir bei Innovationsthemen von westlichen Unternehmen in China ein interessanter Partner, da wir aus dem europäischen Kulturkreis stammen und gleichzeitig mit der chinesischen Kultur Erfahrungen haben. Für chinesische Unternehmen ist eine Zusammenarbeit mit uns interessant, da wir die deutsche und amerikanische Sicht auf Innovation und Innovationsmanagement in die Unternehmen bringen. Wenn unsere China-Aktivitäten mit Gesprächspartnern in Deutschland zur Sprache kommen, bemerken diese mit Recht, dass die Unterschiede zwischen den beiden Ländern in [...]

27 09, 2014

Die Post-it plus App vereint Papier und Smartphone

Von |2014-09-27T15:08:14+02:0027. September 2014|Allgemein|

Wir von creaffective sind Großverbraucher der 3M Post-its. Im Schnitt benötigen wir für unsere Innovationsworkshops, Innovationstrainings und Innovationsprojekte 40.000 – 50.000 Post-it-Zettel pro Jahr. Das unten stehendende Bild vermittelt einen Eindruck aus einem unserer Innovation Camps mit der ProSiebenSat.1 Media AG, nach 3 Tagen Arbeit. Abbildung 1 Auch im Jahr 2014 verwenden wir für die Arbeit mit Kunden an Innovationsthemen immer noch zu einem großen Teil persönliche Workshops mit viel Brownpaper, Post-it Haftnotizen und Markern. Immer wieder werden wir gefragt, ob wir nicht gerne eine digitale Lösung nutzen würden, um das viele Papierschreiben zu [...]

26 09, 2014

10 Exemplare unseres neuen Buches zu vergeben

Von |2014-09-26T13:54:21+02:0026. September 2014|Allgemein|

Seit 10 Tagen ist unser neues Buch „Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation“ auf dem Markt und die ersten Bestellungen laufen ein. Wir freuen uns, dass nach kurzer Zeit bereits die erste Rezension auf amazon verfügbar ist. Zum Start unseres Buchverkaufs vergeben wir 10 Rezensionsexemplare an interessierte Leser. Wenn Sie Interesse haben, freue ich mich über eine Nachricht von Ihnen an rustler(at)creaffective(dot)de. Den ersten 10 Personen, werde ich dann innerhalb einer Woche ein Exemplar unseres Buches zukommen lassen. Weitere Infos zum Buch und den Inhalten gibt es auf unserer Website und in diesem PDF Flyer. zum [...]

23 09, 2014

Innovationsworkshop auf reisen

Von |2014-09-23T09:19:18+02:0023. September 2014|Allgemein|

In den letzten 3 Wochen habe ich mich ein bisschen wie ein Innovations-Coach auf der Walz gefühlt. Das liegt daran, dass ich für einen Kunden zuerst einen dreitägigen Workshop in Luxemburg hatte und dann noch einen, eine Woche später in den USA. Beide Workshops behandelten die gleichen Fragen und Herausforderungen, und dennoch war dank der Teilnehmerzusammenstellung alles ein bisschen anders. Bei dem ersten Workshop in Luxemburg, handelte es sich um 13 Teilnehmer aus dem europäischen und asiatischen Raum, während es in den USA 12 Teilnehmer aus den USA, Deutschland und Frankreich waren. Was lief so gut [...]

18 09, 2014

Wie Newton die Schwerkraft erfand

Von |2014-09-18T10:00:14+02:0018. September 2014|Allgemein|

Zur Beschäftigung mit dem Thema Innovation gehören nicht zuletzt die wichtigen Persönlichkeiten hinter neuen Ideen und deren Umsetzung. Frei nach dem englischen Spruch: „Innovation starts with an ‚I‘“ präsentieren wir in der Rubrik „Innovatoren“ berühmte und weniger berühmte Erfinder und Unternehmer. Zur Eröffnung der Reihe präsentiere ich: Sir Isaac Newton. "GodfreyKneller-IsaacNewton-1689" by Sir Godfrey Kneller - http://www.newton.cam.ac.uk/art/portrait.html. Licensed under Public domain via Wikimedia Commons. Newton passt auf den ersten Blick nicht so ganz, da er kein Unternehmer war, und streng genommen auch kein Erfinder. Und trotzdem beginne ich mit ihm, da er einer der großen Denker [...]

15 09, 2014

Ein Beitrag zur Fehlerkultur

Von |2014-09-15T12:57:34+02:0015. September 2014|Allgemein|

Kaum jemand prahlt mit seinen Fehlern. Wirklich niemand! Mit etwas Glück können wir immerhin über unsere Fehler lachen, aber kaum jemand wird auf einer Cocktail darüber reden, wie er erst neulich bei einer Sache versagt hat. Schade eigentlich. Es ist aber ein allzu verständliches Verhalten, denn unser Selbstbewusstsein wächst nicht durch Fehlschläge, sondern wird dadurch eher geschwächt. Indem wir nicht darüber reden, vermeiden wir eine weitere, öffentliche "Schwächung". Wir befürchten, dass wir weniger ernst genommen werden, dass man vielleicht sogar über uns lacht und mit den Finger auf uns zeigt. Und leider ist es wahr: Es [...]

9 09, 2014

Aus der Wertschöpfungskette eine Einheit machen

Von |2014-09-09T16:00:40+02:009. September 2014|Allgemein|

Vor Kurzem hatte ich die Gelegenheit ein Interview mit Daniel Überall, einem der beiden Gründer des Münchner Kartoffelkombinats zu führen. Dieses sehr spannende Gespräch lief deutlich länger als ursprünglich geplant. Hier auf dem divergent-Magazin sind wir ja nicht an einen Maximallänge gebunden und daher werde ich es komplett veröffentlichen. Mögen die Leser so viel Spaß und Neugier dabei haben, wie ich beim Führen des Interviews. Für die Leute, die von euch noch nichts gehört haben. Was ist denn eigentlich das Kartoffelkombinat? Unser Ziel ist der Aufbau einer gemeinschaftlich getragenen, regionalen und saisonalen Versorgungsstruktur. Das bedeutet zum [...]

2 09, 2014

Lesen Sie sich zur Innovation!

Von |2014-09-02T22:22:21+02:002. September 2014|Allgemein|

Ich bin diese Woche für eine Moderatorenausbildung zu Gast bei einem Kunden. In der Pause haben wir uns über die Softwarelösung des Kunden zur Sammlung und Dokumentation von Ideen unterhalten. Eine Beobachtung des Kunden fand ich dabei besonders interessant. Immer dann wenn bestimmte technik- und wissenschaftsnahe Themen durch die Presse gehen, lässt sich das in den folgenden 2 – 3 Tagen an den eingereichten Ideen ablesen, da Mitarbeiter die entsprechenden Pressemeldungen aufgreifen und darauf Ideen für Produkte und Dienstleistungen generieren. Besonders auffällig muss das wohl gewesen sein, als vor einiger Zeit gemeldet wurde, dass Amazon mit [...]

Nach oben