+49 (89) 954577980|info@creaffective.de
15 07, 2015

Natürliche und systematische Kreativität

Von |2023-01-03T10:44:55+01:0015. Juli 2015|Allgemein|

Der Heureka-Moment Kreative Arbeit, also das Schaffen von Neuem, gehört zu den wichtigsten Tätigkeiten des Menschen allgemein. Wir alle greifen auf einen natürlichen Kreativprozess zurück, der fest in unserer Psyche und unseren kognitiven Fähigkeiten verankert ist. Grob kann man den Prozess in zwei Abschnitte einteilen. Zuerst findet eine intensive Suche nach einer neuen Lösung für ein Problem durch bewusste Analyse statt. Nachdem die Ursache(n) des Problems betrachtet wurde prüft der kreative Geist in einem zweiten Schritt die Möglichkeiten einer Lösung. Je sauberer diese beiden Phasen getrennt werden, desto produktiver die Lösungsfindung. In vielen Fällen findet [...]

30 06, 2015

Wir haben ein soziales Projekt zum Unterstützen gefunden!

Von |2015-06-30T10:22:25+02:0030. Juni 2015|Allgemein|

Im März diesen Jahres, starteten wir eine Kampagne, in der wir eine Ausschreibung für soziale Projekte im Raum München veröffentlichten. Wir suchten soziale Projekte, Organisationen oder Einrichtungen, die wir pro-bono mit unseren Kompetenzen und Know-How unterstützen könnten. Da uns das Thema Bildung auch persönlich sehr interessiert, haben wir uns für die Bewerbung von „Chancenwerk“ entschieden, ein Verein der in München an drei Schulen aktiv ist.   Was macht Chancenwerk? Das Ziel dieses Vereins ist es Kinder und Jugendliche aus bildungsfremden Familien durch Lernförderung dabei zu unterstützen, mögliche Bildungsdefizite und Schwierigkeiten zu überwinden und ihre Sozialkompetenzen auszubauen. [...]

17 06, 2015

Sind Facilitator Führungskräfte?

Von |2015-06-17T11:50:02+02:0017. Juni 2015|Allgemein|

Der Zusammenhang zwischen Facilitation und Führung Der Begriff Facilitation ist im Deutschen schwer wiederzugeben, wird häufig aber einfach als Moderation übersetzt. Dabei gibt es im Englischen auch den Begriff „Moderator“ für jemanden, der Diskussionen und Meetings begleitet. Ein Facilitator hingegen begleitet nicht nur, sondern steuert ein Meeting oder einen Innovationsworkshop durch Methodendesign und –anwendung. „To facilitate“ bedeutet nicht zuletzt, etwas zu „ermöglichen“ oder zu „erleichtern“. Facilitator ebnen den Weg für ein Team, sie schaffen produktive Diskussionen, sie zeigen Möglichkeiten auf, wenn der Arbeitsfluss ins Stocken gerät. Moderne Führungsstile Wenn man sich diese Beschreibung durch den Kopf [...]

10 06, 2015

Ein Brainstorming richtig durchführen

Von |2015-06-10T00:36:30+02:0010. Juni 2015|Allgemein|

Vor kurzem hatten wir mit einer Gruppe von Führungskräften eines Kunden einen mehrtägigen Innovationsworkshop in den wir auf Wunsch des Kunden auch Elemente unseres Kreativitätstrainings eingeflochten haben. Das heißt, wir haben nicht nur Kreativitätstechniken und einen systematischen Kreativprozess eingesetzt, um am konkreten Thema des Unternehmens weiter zu kommen, sondern haben die sogenannten Denkwerkzeuge auch explizit erklärt und reflektiert. Am Ende jedes Tages haben wir besprochen, was für die Teilnehmer nun individuell wichtig war am jeweiligen Tag. Am ersten Tag für mich besonders interessant war die Aussage vieler Teilnehmer, dass sie besonders mitgenommen haben, wie man ein [...]

28 05, 2015

3 Tipps um als Unternehmer Ängste zu überwinden

Von |2015-05-28T07:33:25+02:0028. Mai 2015|Allgemein|

Die meisten Unternehmer erleben Zeiten, in denen es für sie kritisch wird und sie auch mal von Angstgefühlen ergriffen werden. Tatsächlich haben die meisten erfolgreichen Unternehmer vermutlich sogar schon mehrere Krisen überwinden müssen. Ich persönlich bin der Überzeugung, dass Erfolg in der Regel hauptsächlich (aber nicht nur) eine Sache erfordert: Durchhaltevermögen. Aber wie schafft man es in Krisensituationen die Angst vor einer drohenden Niederlage zu überwinden und die Kraft zum Durchhalten zu finden? 1. Tipp: Dankbarkeits-Tagebuch schreiben Diesen Tipp habe ich zugegebenermaßen schon einige Male geäußert, aber er ist so relevant wie eh und je. Dieter [...]

21 05, 2015

World Innovation Team – 11 Monate in 40 Ländern

Von |2015-05-21T06:00:20+02:0021. Mai 2015|Allgemein|

Der Autor Bas Kast beschreibt in seinem Buch „Und plötzlich macht es KLICK!“ was im Leben und Verhalten eines Menschen die Kreativität fördert. Ein wichtiger Aspekt ist dabei unsere etablierten Denk-Schemata zu provozieren, um uns im positiven Sinne aus der Bahn zu werfen und unseren Autopiloten zu verlassen. Die Forschung hat zwei Dinge explizit als effektiv nachgewiesen, um dieses Ziel zu erreichen: Eine längere Auslandserfahrung (also länger als 2 Wochen All-inklusive auf Mallorca) Kontakt zu vielen unterschiedlichen Menschen, im Unternehmenskontext zum Beispiel aus anderen Abteilungen und aus anderen Unternehmen und Branchen. Zumindest den ersten Aspekt kann [...]

19 05, 2015

Kreative Problemlösung zum Bombe entschärfen

Von |2015-05-19T16:29:24+02:0019. Mai 2015|Allgemein|

Um zu feiern dass das erste Quartal 2015 sehr erfolgreich für creaffective lief, haben wir vor 2 Wochen ein internes Teamevent veranstaltet. Wir, das heißt, creaffective, sind drei sehr unterschiedliche kreative Köpfe. Wir unterscheiden uns vom Typ, vom Charakter und von den Präferenzen und Prioritäten was das Arbeitsleben angeht, ergänzen uns aber vielleicht gerade deshalb sehr gut. Für mich, zum Beispiel, ist die Stimmung im Team sehr wichtig und ich stecke gerne Energie in diesen Aspekt. Ich bin sozusagen bei uns die selbsternannte „Event Uschi“ und diese Rolle macht mir sehr viel Freude. Als „Event Uschi“ [...]

14 05, 2015

Wie sich Innovationen verbreiten

Von |2015-05-14T10:00:55+02:0014. Mai 2015|Allgemein|

Tipping Points und kritische Masse Jeden Tag kommen neue Produkte auf den Markt. Jeden Tag liest man von neuen, spannenden Ideen, von visionären Start-ups und radikalen Veränderungen. Manche Produkte und Ideen setzen sich durch und prägen unser Alltags- und Geschäftsleben. Manche verschwinden sehr bald wieder, oder werden überhaupt nie bekannt. Wieso sind manche Neuheiten erfolgreich, während andere scheitern? In der Start-up-Szene hat man diverse Faktoren identifiziert: Eine Idee kommt manchmal zu früh, wenn die Gesellschaft noch nicht dafür bereit oder die Technologie noch nicht ausgereift ist; oder sie kommt zu spät, wenn man versucht, auf einen [...]

10 05, 2015

Innovationstrainings in Wien

Von |2015-05-10T20:58:08+02:0010. Mai 2015|Allgemein|

Für 2015 haben sich für creaffective viele Engagements für einen Innovationsworkshop und ein Innovationstraining mit Kunden in der Schweiz ergeben. Nun freut es mich besonders, dass wir im Juni auch für zwei Veranstaltungen nach Österreich kommen. Mit unserem Partner IdeeNovation aus Wien bieten wir ein Tagestraining und ein Halbtagestraining für Führungskräfte, Geschäftsführer und Eigentümer von KMU und Großunternehmen an. Entstanden sind diese Trainingstermine aus einem Interview, das Thomas Berger von IdeeNovation in Salzburg mit mir geführt hat (siehe Video). 1 Tag: Kreativ & systematisch zu neuen Ideen und Innovationen am 24.6.2015 nehmen wir uns einen Tag [...]

7 05, 2015

Systematisch zu Innovationen in KMU

Von |2015-05-07T15:24:32+02:007. Mai 2015|Allgemein|

Deutschlands kleine und mittelständische Unternehmen sind bekannt für ihre Innovationskraft. Viele "hidden champions" kommen aus diesem Kreis. Die Diskussion, wie ein systematisches Innovationsmanagement gestaltet werden könnte, konzentriert sich dabei meist auf die großen Unternehmen und Konzerne. Viele der "best practices" der Großen machen auch für kleinere Unternehmen Sinn, manches sollte jedoch anders gestaltet werden. Aus unserer Erfahrung können auch kleine Unternehmen sehr von einem auf sie angepassten Innovationsmanagement profitieren. Gleichzeitig findet man dies in dieser Gruppe am wenigsten, weil sich viele Unternehmen für "zu klein" halten. creaffective hat ein Innovationsmanagement mit Innovationsstrategie, Suchfeldern und Prozess mit [...]

Nach oben