+49 (89) 954577980|info@creaffective.de
6 10, 2015

I can! – Wie indische Kinder kreatives Selbstbewusstsein in der Riverside School entwickeln

Von |2023-01-03T10:47:35+01:006. Oktober 2015|Allgemein|

Erst kürzlich hat Florian an dieser Stelle einen Artikel veröffentlicht, wie und vor allem wo man Innovation und Kreativität erlernen kann. Unterschiedliche Programme weltweit – nicht zuletzt von creaffective selbst – ermöglichen es den Teilnehmern ihre angelernten Selbstzweifel zu überwinden und die eigene Kreativität wieder zu entdecken. Als Erwachsene – speziell in Deutschland – haben wir leider in unserem langen Schul-  und Ausbildungsleben eine vermeintliche Wahrheit mitgenommen: „Wir sind nicht kreativ!“ Kreativität das scheint etwas für Künstler, Designer und andere Talente zu sein – nichts jedoch für jene, die nicht mindestens an einer Kunsthochschule studiert haben. [...]

5 10, 2015

Neuer Autor: Moritz Gekeler

Von |2015-10-05T20:28:45+02:005. Oktober 2015|Allgemein|

Wir freuen uns, einen sehr erfahrenen Design Thinker als neuen Autor für unser Magazin gewonnen zu haben: Moritz Gekeler. Nach Stationen als Zukunftsforscher bei der Daimler AG, als Program Manager am Hasso Plattner Institut und als Designstratege bei SAP, hat er nun sein eigenes Unternehmen DOLABORATE gegründet. DOLABORATE ist Kooperationspartner von creaffective, besonders auch für Indien, wo Moritz momentan lebt. Er wird in unregelmäßigen Abständen unser Magazin mit seinen Artikeln bereichern. Wir freuen uns!

1 10, 2015

Kreative Unterkünfte in München

Von |2015-10-01T14:18:54+02:001. Oktober 2015|Allgemein|

Vielleicht ist es dem ein oder anderen Müncher, Wahl-Münchner oder Besucher schon aufgefallen. Aktuell gibt es in München eine Aktion der Münchner Kammerspiele, über die man bei einem Stadtspaziergang, im wahrsten Sinne des Wortes stolpert. Zusammen mit dem Raumlabor Berlin, hat der neue Intendant der Münchner Kammerspiele, Matthias Lilienthal, sich ein Konzept überlegt um die neue Theater Saison zu eröffnen und gleichzeitig auf das münchner Wohnraumproblem aufmerksam zu machen. Es handelt sich um Shabby Shabby Apartments, eine interaktive Architekturinstallation im öffentlichen Raum. Diese 23 spannenden Behausungen wurden von Künstlern aus der ganzen Welt gestaltet und rufen [...]

29 09, 2015

Kopf.Kino am 6. Oktober in Ingolstadt

Von |2015-09-29T20:09:31+02:0029. September 2015|Allgemein|

Nächsten Dienstag ist es wieder soweit. Die dritte Runde des Kopf.Kinos in Ingolstadt findet statt. Erfolg beginnt im Kopf! Nach diesem Motto bietet die Reihe im Rahmen von Abendveranstaltungen motivierende und inspirierende Einblicke von interessanten Rednern in ein Thema. In insgesamt fünf 20 minütigen Vorträgen erleben Sie eine Reise in verschiedene Themen. Nächste Woche geht es unter anderem um die Themen Körpersprache, erfolgreiches und erfülltes Leben, begeisternde Vorträge und Kreativität als erlernbarer Fertigkeit. Das komplette Programm vom 6.10.15 und die restlichen Tickets gibt es auf der Website des Kopf.Kinos Wenn Sie unter anderem wissen möchten, was [...]

16 09, 2015

Wir suchen: Teamassistenz in Teilzeit

Von |2015-09-16T13:13:16+02:0016. September 2015|Allgemein|

Da man nie weiß, über welche Kanäle wir die Menschen erreichen, poste ich es auch über unser Blog-Magazin: Die creaffective GmbH ist ein Beratungsunternehmen aus München, das Kunden weltweit dabei unterstützt, ihre Innovationskraft zu stärken. Neben Deutschland und Europa liegt ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit in Asien. Zur Entlastung unseres Berater- und Trainerteams suchen wir eine Teamassistenz in Teilzeit mit einem zeitlichen Umfang von anfangs 10 Stunden pro Woche, mit der Möglichkeit die Stundenzahl später zu erhöhen. Aufgaben Die Stelle umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten: Reisebuchungen und Recherchen Erstellung von standardisierten Trainingsdokumentationen Reisekosten und Spesenabrechnung Erstellung von [...]

10 09, 2015

Wie man Kreativität und Innovation erlernt

Von |2015-09-10T21:58:39+02:0010. September 2015|Allgemein|

Viele Unternehmen machen sich Gedanken über ein stimulierendes physisches Umfeld, um die Kreativität ihrer Mitarbeiter anzuregen: Kreativräume, Spielecken, Breakout –Zones etc. Was passiert, wenn man wenig kreative Menschen in ein stimulierendes Umfeld bringt? Nix. Wiederum viele Unternehmen versuchen ein System zu erschaffen, das Kreativität und Innovation ermöglicht, ähnlich wie eine Diät, die es mit System ermöglicht, ein paar Kilo abzunehmen. Was passiert? Nicht viel bzw. das System geht nicht weit genug. Andere Unternehmen heuern Innovationberater an (wie z.B. creaffective), um zu helfen. Der Berater ist wie ein Arzt, der ja eigentlich erst einmal diagnostizieren soll, was [...]

3 09, 2015

Noch 1 Platz frei: Innovationswork­shops moderieren

Von |2015-09-03T15:37:40+02:003. September 2015|Allgemein|

Heute hatte ich ein Telefonat mit einem Kunden zum Thema Innovationsworkshop. Er sagte: „So ein Workshop hält viele Leute ‚von der Arbeit ab’. Wenn das unprofessionell oder unmoderiert statt findet, dann wird das sehr teuer für das Unternehmen.“ Falls in einem Unternehmen Kreativ- und Innovationworkshops nur sporadisch statt finden, zum Beispiel 1 – 2 Mal pro Jahr, dann macht eine externe Moderation Sinn. Ein interner Moderator wir so wenigen Veranstaltungen nicht genug Erfahrung und Praxis sammeln. Sobald Workshops jedoch regelmäßig durchgeführt werden sollen und es sich manchmal nur um kurze Veranstaltungen handelt, kann ein ausgebildeter interner [...]

19 08, 2015

Sie möchten kreativer sein? Lesen Sie!

Von |2023-01-02T16:50:27+01:0019. August 2015|Allgemein|

Wenn wir mit einem Kunden einen Innovationsworkshop vorbereiten, dann kommen wir im Verlauf des ersten Vorbereitungsgesprächs auch auf das Thema der Innovationsworkshop-Teilnehmer. Meist schlägt der Kunde selbst vor, nach einer gemischten Gruppe im Unternehmen zu suchen, die so gemeinsam besser Ideen entwickelt. Gemischt bedeutet dabei Menschen aus unterschiedlichen Bereichen, mit verschiedenen Ausbildungs- und Erfahrungshintergründen. Eine so zusammengesetzte Gruppe erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass bisher nicht verbundene Gedanken verknüpft werden und sorgt daher eher dafür, dass kreatives Denken entsteht, da sie die Bandbreite der Gedanken und möglicher Verknüpfungen vergrößert. Im obigen Beispiel findet die Entstehung neuer Gedanken [...]

9 08, 2015

Die sichtbare und unsichtbare Box

Von |2015-08-09T17:00:50+02:009. August 2015|Allgemein|

Bei verschiedenen Gelegenheiten werden wir aufgefordert doch mal „out-of-the-box“ zu denken. Wenn diese Aufforderung nicht nur als unreflektierte Phrase gemeint ist, dann verbirgt sich dahinter die Aufforderung kreativ zu sein, über unseren mentalen Tellerrand hinaus zu schauen, Beschränkungen zur durchbrechen und anders und neu zu denken. Die meisten Menschen (mich natürlich eingeschlossen) machen sich nicht oft Gedanken, was mit dieser Box eigentlich gemeint ist, wie sie für uns aussieht und welche Größe sie hat, d.h. in welchem Umfang sie unser Denken und Handeln begrenzt. Erst einmal ist festzuhalten, dass unsere mentale Box per se nichts Negatives [...]

22 07, 2015

Wie virtuelle Realität unsere Empathie beeinflussen kann.

Von |2015-07-22T18:14:44+02:0022. Juli 2015|Allgemein|

Diese Woche möchte ich mal wieder über einen Innovations-Hit schreiben, einen Innovations-Hit, der auf den ersten Blick eventuell schon als abgedroschen wirken könnte. Es handelt sich um die gute alte virtuelle Realität, und die dazugehörigen Gadgets, die uns in diese andere Welt transportieren. Der Begriff stammt aus den frühen 80er Jahren als das Konzept einer immersiven Realität in Romanen und Filmen immer populärer wurde. Die ersten angewandten Prototypen fokussierten sich auf die Computerspielindustrie, doch damals fehlte es noch an Rechenleistung um diese Konzepte der breiten Masse, sei es in Form von Spielen oder Filme, zukommen zu [...]

Nach oben