+49 (89) 954577980|info@creaffective.de
30 04, 2015

„Einen an der Waffel haben“ mal anders!

Von |2023-01-02T16:28:10+01:0030. April 2015|Allgemein|

Innovationsworkshops selber moderieren. Letze Woche fand in München die zweite Ausgabe unserer offenen Ausbildung für Innovationsworkshop-Moderatoren statt. Neun Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Orten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz kamen für 5 komplette Tage in den schönen Räumlichkeiten der „Neuen Akropolis“ zusammen. Die Hintergründe, Tätigkeiten und Schwerpunkte waren genauso bunt, wenn nicht sogar bunter als die Herkunftsstädte. Einige Teilnehmer hatten einen sehr technischen Background, andere gingen eher in Richtung Consumer und wieder andere kamen aus der Filmindustrie. Was sie alle gemeinsam hatten war, dass sie öfter vor der Herausforderung stehen, Gruppen in einem strukturierten Prozess [...]

28 04, 2015

Die Persönlichkeit großer Innovatoren

Von |2015-04-28T13:52:42+02:0028. April 2015|Allgemein|

Strahlemann Sir Richard Branson Eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Unternehmer-Welt ist der Engländer Sir Richard Branson. Er gilt in mancher Hinsicht als „Paradebeispiel“ für den erfolgreichen Unternehmer. Denn als Legastheniker hatte er große Probleme in der Schule, dessen Rektor im sogar prophezeite, dass er entweder als Krimineller oder als Millionär enden werde. Berühmte wurde er dann für seine Vielzahl an unternehmerischen Aktivitäten, von denen fast alle irgendwie mit „Virgin“ betitelt wurden: Virgin Records, Virgin Atlantic, Virgin Galactic, Virgin Cruise… und diverse andere. Er gilt als enorm charismatisch und inszeniert sich mit Leidenschaft selbst. Aber was davon [...]

21 04, 2015

Innovationsversessen und zukunftsvergessen?

Von |2015-04-21T07:00:48+02:0021. April 2015|Allgemein|

Wenn man Unternehmen fragt, warum Innovation für eine Firma wichtig ist, dann wird die Antwort im Großteil der Fälle wie folgt lauten: Innovation stellt unsere Wettbewerbsfähigkeit in der Zukunft sicher und ermöglicht damit den Fortbestand unseres Unternehmens und unsere Arbeitsplätze. Innovation hilft uns dabei, uns vom Wettbewerb zu differenzieren und den Kunden neuen Wert zu bieten. Hinzu kommt, dass die meisten Unternehmen einen eher zunehmenden Innovationsdruck und eine zunehmende Innovationsgeschwindigkeit verspüren. Nach obiger Argumentation ist Innovation somit eine zentrale Aufgabe für jedes Unternehmen, das an seine Zukunft denkt und auch in Zukunft erfolgreich sein möchte. Das [...]

10 04, 2015

Eine Technologie­inno­vation, die Menschen hilft ihr Mindset zu verändern

Von |2015-04-10T09:18:29+02:0010. April 2015|Allgemein|

Ich wurde vor ein Paar Tagen auf einen Artikel in der Welt aufmerksam gemacht, der wieder um unser geliebtes Partnerland Indien handelte. Es ist schön zu beobachten wie dort immer mehr innovative Ideen in Richtung Nachhaltigkeit und Technologie umgesetzt werden. Die Geschichte dieser Innovation spielt sich (bis jetzt) in der Stadt Bangalore ab, in der wir auch regelmäßig mit lokalen und internationalen Firmen zusammenarbeiten. Es handelt sich um die Initiative „I got garbage“. Ein IT-Unternehmen, dass sich mit gesellschaftlichen Themen auseinander setzt. Das Projekt „I got garbage“ wurde Anfang 2013 vom IT Unternehmen Mindtree initiiert. Mindtree, [...]

7 04, 2015

Spiel, Spaß, und Innovation

Von |2015-04-07T10:27:44+02:007. April 2015|Allgemein|

Innovation durch Gamification unterstützen Der Begriff Gamification hat in den letzten Jahren die Runde gemacht. Es geht dabei um die Übertragung von Spielelementen auf wirtschaftliche Prozesse und Abläufe. Ziel der Methode ist die stärkere Motivation und Bindung sowohl von Kunden als auch von Mitarbeitern. Die Theorie dahinter ist durchaus einleuchtend. Man bedenke nur, wie viel Zeit und Energie so viele (vor allem, aber nicht nur) junge Menschen in Spiele wie World of Warcraft investieren. Wenn man auch nur einen Bruchteil der Anziehungskraft dieser Spiele für seine geschäftlichen Konzepte nutzen könnte, wäre das ein gewaltiger Vorteil. Sport [...]

1 04, 2015

Neues Seminar: Ideen an der kurzen Leine halten

Von |2015-04-01T09:18:53+02:001. April 2015|Allgemein|

In den letzten Monaten haben wir wieder detailliert den Markt beobachtet, um nach Bedürfnissen für neue Angebote zu suchen. Das Ergebnis unserer Arbeit ist ein neues Training, das ich Ihnen heute vorstellen möchte. Titel: Ideen an der kurzen Leine halten „Think outside but pressed tightly against the box“ In diesem Training erlernen Sie, wie Sie kreativ und innovativ wirken können, ohne wirklich etwas zu verändern und so alles beim alten zu lassen. Zielgruppe Sie sind Entscheider und Sie nervt das ständige Gerede über Innovation und der ganze Aktionismus in Ihrem Unternehmen. Sie haben jedoch durch Ihre [...]

27 03, 2015

Open Innovation Workshop mit Studierenden

Von |2015-03-27T13:23:12+01:0027. März 2015|Allgemein|

Zusammen mit dem Karriere-Portal e-fellows.net haben wir ein neues Workshopformat für Unternehmen entwickelt: Einen Open Innovation Workshop mit Recruiting Aspekten. In dieser Veranstaltung entwickeln vorausgewählte Stipendiaten von e-fellows.net (exzellente Studierende ihrer jeweiligen Fachrichtung) für und mit Vertretern eines Unternehmens unter methodischer Begleitung von creaffective konkrete innovative Lösungen auf eine strategisch relevante Fragestellung des Unternehmens. Wir glauben, dass dieses Format Vorteile für beide Seiten bringt. Lesen Sie mehr auf unserer Website unter dem obigen Link. Vor einigen Jahren haben wir dieses Format schon eimal mit der Allianz pilotiert. Einen Erfahrungsbericht finden Sie in einem Artikel des damaligen [...]

25 03, 2015

Whitepaper: Von der Unternehmensstra­tegie zur Innovation

Von |2023-01-03T10:39:46+01:0025. März 2015|Allgemein|

Zusammen mit dem Beratungsunternehmen MBTech (gehört jetzt zu AKKA Technologies) haben wir ein neues Whitepaper veröffentlicht. Das Dokument stellt eine Methodik vor, wie Unternehmen von einer oft abstrakten Strategie zu konkreten Innovationsfragestellungen kommen kann. Normalerweise definieren oder überarbeiten Unternehmen in regelmäßigen Abständen ihre Strategie, welche die Handlungen der Organisation für die kommende Zeit leiten soll. Werden diese strategischen Handlungsfelder jedoch auf einer zu abstrakten Ebene formuliert, kommt es häufig vor, dass Entwicklungs- und Fachabteilungen mit dieser strategischen Ausrichtung nicht arbeiten können. Die Folge ist das Fehlen von dringend benötigten Innovationen oder Vorentwicklungen, welche für die [...]

24 03, 2015

First-to-market

Von |2015-03-24T16:51:03+01:0024. März 2015|Allgemein|

Entscheidet Geschwindigkeit über Erfolg und Misserfolg? Ein wichtiges Konzept der Wirtschaftstheorie ist die Annahme, dass das eigene Produkt möglichst früh auf den Markt kommen muss, um einen zeitlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu gewinnen. Es nennt sich „First-to-market“, könnte aber auch anders formuliert werden: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Die Idee ist, dass bei Erscheinen eines neuen Angebots Marktanteile verteilt werden. Die späteren Marktteilnehmer erhalten entsprechend weniger Anteile als die früheren und müssen sich mühsam jeden Prozentpunkt erkämpfen. Pioniere verlieren auch manchmal Soweit die Theorie. In der Praxis jedoch gibt es eine ganze [...]

20 03, 2015

Wie kann Innovation soziale Projekte unterstützen?

Von |2015-03-20T11:59:50+01:0020. März 2015|Allgemein|

Bei creaffective besteht der Großteil unseres Kundenstammes aus Unternehmen von denen viele Großunternehmen, beziehungsweise Konzerne, sind. Dort ist es ganz normal von Innovation zu sprechen. Es ist ein Thema, dass in der Umgangssprache angekommen ist und gezielt eingesetzt wird. Aus diesem Kontext heraus erleben wir, dass Innovation oft mit wirtschaftlichem Gewinn in direkten Zusammenhang gebracht wird: „Wenn wir dieses Produkt auf den Markt bringen, dann steigen unsere Verkaufszahlen um X%“. „Wenn wir diesen Prozess optimieren, haben wir eine Einsparung von X€ im Jahr“. In der Industrie und in der Wirtschaft hat das auch seine Richtigkeit. Es [...]

Nach oben