+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

creaffective Blog

Wir sind Spezialist für Organisationsentwicklung und Organisationsberatung aus München. Wir unterstützen Organisationen dabei, Vorreiter-Unternehmen zu werden! Dabei gestalten wir zentrale Aspekte mit, wie wirkungsvolle Zusammenarbeit, leistungsfähige Teams, Innovation, Strategie sowie Meetings und Entscheidungsfindung.

Alles, was nicht eindeutig in eine der Unterkategorien fällt, wird hier unter „Allgemein“ veröffentlicht.

11 11, 2014

Neuer Autor für das divergent Magazin: Dr. Alan Hansen

Von |2014-11-11T14:48:27+01:0011. November 2014|Allgemein|

Wir freuen uns ab November einen neuen Autor für das divergent Magazin begrüßen zu dürfen: Dr. Alan Hansen. Alan Hansen ist Leiter des Beratungs- und Weiterbildungsinstitutes HANSEN+. Das aus der RWTH Aachen University heraus gegründete Expertennetzwerk unterstützt Unternehmen, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen dabei, eine ganzheitliche Innovationskultur zu entwickeln und kontinuierlich zu managen. Seine Promotion hat er zum Thema „Merkmale der Innovationsfähigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen“ abgelegt. Mit dieser Expertise wird Herr Hansen in Zukunft regelmäßig Artikel hier im Magazin zum Themenfeld Innovationskultur veröffentlichen. Ich freue mich auf die Artikel und bin sicher, dass diese für [...]

6 11, 2014

Die Bananenkönige: Lorenzo Baker, Andrew Preston, Minor Keith

Von |2014-11-06T11:00:23+01:006. November 2014|Allgemein|

Wer sich heutzutage mit Unternehmertum beschäftigt, findet in vielen Medien und der Fachliteratur eine starke Verbindung zu sozialen und ökologischen Themen, zu ethischen Prinzipien und teilweise sogar zu einer Art Ehrenkodex. Die Ideale moderner Unternehmer sind Freiheit, Selbstverwirklichung und die Verwandlung der sozialen und technologischen Welt. Die Verknüpfung scheint aber keine natürlich zu sein, denn zu früheren Zeiten waren die Motive vieler Unternehmer und dadurch auch deren Handlungen auf andere Ziele gerichtet. Abenteuer und Bananen Jeder von uns kennt den Begriff „Bananenrepublik“. Gemeint ist ein korruptes, südländisches Regime, das häufig von außen gesteuert wird oder zumindest [...]

4 11, 2014

Was ist ein „Innovations-Flop“?

Von |2023-01-02T16:47:03+01:004. November 2014|Allgemein|

Ich wollte diese Woche einmal wieder etwas für die Kategorie „Innovations-Flops“ in unserem Blog-Magazin schreiben. Auf der Suche nach Inspirationen im Netz, fiel mir auf, dass es viel schwieriger ist, etwas über gescheiterte Geschichten zu finden, als über Erfolgsgeschichten. Man findet zwar einige Listen mit Titeln wie „25 worst gadget flops of all times“, doch diese schienen mir dann doch nicht aussagekräftig genug, um den Bezug zur Innovation wieder herzustellen. Die grundlegenden Fragen, die ich mir stelle, bleiben auch zum größten Teil unbeantwortet. Ich ging dann einen ganzen Schritt zurück und stellte mir eine noch [...]

30 10, 2014

Holacracy – eine andere Art ein Unternehmen zu organisieren

Von |2014-10-30T00:11:46+01:0030. Oktober 2014|Allgemein|

Interview mit Christian Kreutz zum Thema Holacracy Christian Kreutz, Geschäftsführer der crisscrossed GmbH, berät Firmen und Organisationen zu Open Innovation und entwickelte die Innovationsmanagement Software WE THINQ. Herr Kreutz, Sie haben vor einigen Monaten in Ihrem Beratungs- und Software-Unternehmen Holacracy eingeführt. Viele Menschen können mit dem Begriff vermutlich nichts anfangen. Was ist Holacracy eigentlich? Für mich ist Holacracy eine demokratische Zusammenarbeit im Unternehmen und generell ein anderes organisationales Verständnis, wie man in einem Unternehmen zusammen arbeitet. Man könnte hier auch den Begriff „flach“ verwenden. Es ist eine Zusammenarbeit bei der jeder seine Verantwortung besser wahrnimmt und [...]

28 10, 2014

Strategyzer – Business Model Canvas Software (Teil 1)

Von |2014-10-28T18:10:03+01:0028. Oktober 2014|Allgemein|

Strategyzer ist das erste Software-as-a-Service-Angebot (SaaS), das wir in unserer Beitragsreihe zu Software für das Business Model Canvas (BMC) vorstellen. Hinter dem Strategyzer steht der treibende Kopf des BMC, Alexander Osterwalder. Für 299,99 USD pro Jahr, Projekt und Team bietet die Web-App nicht nur ein simples Canvas sondern zusätzliche Funktionen für die kollaborative Modellierung von Geschäftsmodellen – zum Beispiel gibt es die Möglichkeit, einen einfachen Finanzplan aufzustellen. Außerdem erhalten Abonnenten Zugriff auf eine Sammlung von erläuternden Videos zum BMC (Strategyzer Academy). Für jedes Projekt können beliebig viele BMCs angelegt werden. Notizen können analog zur Pen&Paper-Variante als [...]

24 10, 2014

Neue Arbeitswelten

Von |2025-01-30T14:46:33+01:0024. Oktober 2014|Allgemein|

In unserem neuen Buch "Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation" stellen wir als eine Technik der Ideenentwicklung die Fluchtmethode vor. Teil der Fluchtmethode ist es, Grundannahmen zu etwas Bestehendem bewusst in Frage zu stellen. Dann stellt man sich die provozierende Frage, wie eine Lösung aussehen müsste, bei welcher eine Grundannahme nicht mehr gültig ist. Für die Arbeitswelt könnten einige Grundannahmen, die die meisten Menschen in Deutschland als gegeben hinnehmen wie folgt lauten: Unternehmenserfolg bedeutet, dass Umsatz und Wachstumszahlen stimmen. Berufstätige mit kleinen Kindern können ihre Kinder nicht mit an den Arbeitsplatz bringen. Unternehmen sind hierarchisch organisiert. [...]

23 10, 2014

Jugaad – Frugale Innovation

Von |2014-10-23T08:00:44+02:0023. Oktober 2014|Allgemein|

Im Rahmen meines Aufenthalts in Bangalore bekam ich die Gelegenheit etwas über die indische Innovationslandschaft zu berichten. Auf der Suche nach einem passenden Thema stieß ich sehr bald auf den Begriff “Jugaad“. Was in meinen Ohren zunächst wie eine weitere Masala-Zutat, ein ayurvedisches Heilkraut oder eine der unzähligen hinduistischen Gottheiten klang stellte sich im weiteren Laufe meiner Recherche als etwas ganz anderes heraus. Was ist Jugaad? Jugaad ist ein Hindi-umgangssprachlicher Begriff  und könnte am ehesten mit „Cleverness, Einfallsreichtum, Genialität“, „In der Lage sein zu improvisieren“ oder auch mit „Der Fähigkeit Lösungen unter schwierigen Bedingungen zu finden“ [...]

21 10, 2014

Büros und Kreativität

Von |2014-10-21T11:03:33+02:0021. Oktober 2014|Allgemein|

Eines der wichtigen Themen in vielen unserer Trainings ist das konkrete Arbeitsumfeld und dessen Einfluss auf Kreativität. Über die letzten Jahre haben mehr und mehr Unternehmen realisiert, dass Bürogestaltung mehr als nur ein Kostenfaktor ist, und dass es nicht nur um Repräsentanz und funktionale Kaffeemaschinen geht. Kürzlich habe ich einen sehr interessanten TED Talk von Jason Fried zu diesem Thema gesehen: Wie der Titel schon aussagt geht Fried davon aus, dass Leute „auf der Arbeit“ nicht arbeiten. Wenn sie etwas erledigen sollen, gehen sie woanders hin: ins Café, in die Bibliothek, auf die Veranda im eigenen [...]

16 10, 2014

Markteintritt deutscher Technologie-Unternehmen in Singapur

Von |2014-10-16T22:10:26+02:0016. Oktober 2014|Allgemein|

Während meiner letzten Singapur-Aufenthalte hatte ich einige Gespräche mit dem Intellectual Property Intermediary (IPI) Singapore. Das IPI unterstützt technisch orientierte Unternehmen dabei in Singapur Partner zu finden. Der Direktor des IPI Dr Tiam-Lin SZE wird im November mehrere Städte in Deutschland besuchen und freut sich über Termine mit interessierten Unternehmen aus Deutschland. Gerne veröffentliche ich seinen Text hier auf unserem Blog-Magazin. Ich wünsche allen interessierten Unternehmen gute Gespräche. Introduction to IP Intermediary (IPI) Singapore IPI is a non-for-profit organization to assist enterprises in making the most of enabling technology and capability to meet their business needs [...]

15 10, 2014

112 – Wenn eine Innovation selbstverständlich wird

Von |2014-10-15T16:54:40+02:0015. Oktober 2014|Allgemein|

Im zweiten Jahr in Folge hatte ich die Gelegenheit für creaffective nach Indien zu reisen. Dort habe ich wieder einige Vorträge zum Thema Innovation, sowie drei Kreativitätstrainings abhalten dürfen. Auch dieses Mal wurde ich wieder von einer lokalen Person begleitet, die mich bei organisatorischen Dingen sehr unterstützt hat und mir zudem einen tiefen Einblick in die Indische Kultur ermöglicht hat. Ihr Name ist Archana, wir haben uns von Anfang an sehr gut verstanden und sind im Laufe der 10 Tage gute Freundinnen geworden. Eines Abends, nach einem der zweitägigen Trainings in der tamilischen Stadt Madurai, waren [...]

Nach oben