Kunst und Innovation
Ende April einen Tag bevor der europäische Luftraum wegen der Aschewolke gesperrt wurde war ich am New Yorker Flughafen, um einen Flieger nach Frankfurt zu erwischen. Wegen der Aschewolke würde der Flug mit sechs Stunden Verspätung abheben. Hinter mir in der Reihe stand ein – wie ich kurz danach herausfinden sollte – Professor der Frankfurter Kunstakademie, der die Hälfte des Jahre in New York und die andere Hälfte in Frankfurt lebte. Kurz darauf gingen wir zum Abendessen am Flughafen und ich fragte den Experten nach einer Definition von Kunst. Zu meinem Erstaunen hatte er keine [...]