Modelle der kreativen Problemlösung – Teil 1
Design Thinking, TRIZ, Creative Problem Solving, das Aachener W-Modell der technischen Produktentwicklung, das Münchner V-Modell der technischen Produktentwicklung und so weiter. All diese Namen sind Bezeichnungen für Prozessmodelle der systematischen kreativen Problemlösung. Von machen haben Sie vielleicht schön gehört. Besonders Design Thinking erfährt ja im Moment einen kleinen Medien-Hype als revolutionäre Methode. "Alle Modelle sind falsch, manche sind allerdings hilfreich". In dieser Serie möchte ich zeigen, dass die Modelle trotz unterschiedlicher Bezeichnungen und unterschiedlicher Sprache in ihren Grundzügen sehr ähnlich und kombinierbar sind. es vor allem wichtig ist, überhaupt mit einem Modell zu arbeiten und [...]