+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

creaffective Blog

Wir sind Spezialist für Organisationsentwicklung und Organisationsberatung aus München. Wir unterstützen Organisationen dabei, Vorreiter-Unternehmen zu werden! Dabei gestalten wir zentrale Aspekte mit, wie wirkungsvolle Zusammenarbeit, leistungsfähige Teams, Innovation, Strategie sowie Meetings und Entscheidungsfindung.

Alles, was nicht eindeutig in eine der Unterkategorien fällt, wird hier unter „Allgemein“ veröffentlicht.

15 12, 2013

Berufliche Weiterbildung in Deutschland

Von |2013-12-15T10:44:39+01:0015. Dezember 2013|Allgemein|

In der Schule und während unserer Ausbildung lernen wir wichtige Grundlagen. Allerdings ist es damit nicht getan. Die Welt verändert sich und somit entsteht ständig neues Wissen und neue Fertigkeiten, die es zu erlernen gibt. Speziell für die berufliche Tätigkeit ist es wichtig, bei berufsrelevantem Wissen nicht den Anschluss zu verlieren. Dazu braucht es einerseits entsprechende Angebote der Unternehmen und andererseits Interesse der Mitarbeiter. Das Meinungsforschungsinstitut FORSA befragte im Februar 2013 insgesamt 1.000 Angestellte im Auftrag der Haufe Akademie, wie sie zum Thema Weiterbildung stehen. Die Ergebnisse finden sich in den unten stehenden Abbildungen. 60% aller [...]

15 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 15

Von |2013-12-15T07:00:56+01:0015. Dezember 2013|Allgemein|

"Hoch kreative Menschen sind ausnahmslos intelligent. Aber nicht alle intelligenten Menschen nutzen ihre Kreativität." Anne Roe In der Wissenschaft gibt es die Schwellenwerttheorie der Kreativität. Es benötigt ein gewisses Maß an Intelligenz um kreativ zu sein. Sobald dieses Level jedoch erreicht ist, gibt es nur noch geringe Zusammenhänge zwischen Intelligenz und Kreativität. Edward de Bono spricht hier auch von der Intelligenzfalle, in die viele sehr intelligente Menschen leider tappen. Diese äußert sich darin, dass ihnen ihre „Überlegenheit“ im wahrsten Sinne des Wortes zu Kopfe steigt und sie arrogant werden. Arroganz verengt den Blick und die Vorstellungskraft [...]

14 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 14

Von |2013-12-14T07:00:28+01:0014. Dezember 2013|Allgemein|

"Innovative Organisationen bieten die Freiheit zu handeln, was wiederum den Wunsch etwas zu tun hervorbringt." Rosabeth Moss Kanter (Original: Innovative organizations provide freedom to act, which [in turn] arouses the desire to act.) Freiheit ist ein wichtiges Element, um Kreativität zu ermöglichen. Das heißt nicht, dass in einem Unternehmen jeder alles selbst bestimmen soll und keine Ziele vorgegeben werden. Es benötigt aber zumindest die Freiheit, den Weg zu einem Ziel beeinflussen zu können. Diese wird leider in vielen Unternehmen sehr stark beschnitten und damit auch die Motivation. Auf die oft gestellte Frage, was ein Unternehmen tun [...]

13 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 13

Von |2013-12-13T07:00:55+01:0013. Dezember 2013|Allgemein|

Ein Problem, dass wohl definiert ist, ist bereits halb gelöst. John Dewey Kreative Problemlösung umfasst immer auch den Schritt der kreativen Problemdefinition. Dieser Aspekt wird gerne unterschätzt. Oft glauben wir, wir wüssten schon, was das Problem ist und können nun Energie in die Suche nach einer Lösung stecken. Eine bestimmte Art ein Problem zu formulieren, lässt oft völlig andere Möglichkeiten denkbar werden, wie man es Lösen könnte. Dieser Aspekt ist für unsere Innovationsworkshops von zentraler Bedeutung. Der Durchbruch kommt hier auf zwei Wegen, einmal bei der Problemlösung, wenn die zündende Idee kommt. Oft jedoch auch bei [...]

12 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 12

Von |2013-12-12T07:00:41+01:0012. Dezember 2013|Allgemein|

"Jeder, der schon mal geduscht hat, hatte bereits eine Idee. Die Person jedoch, die aus der Dusche steigt, sich abtrocknet und etwas mit der Idee tut, macht den Unterschied.“ Nolan Bushnell, Atari-Gründer Viele Menschen assoziieren Kreativität mir originellen Ideen. Das ist richtig, allerdings ist Kreativität nicht auf originelle Ideen beschränkt, sondern Kreativität führt auch zu einem Ergebnis, d.h. es braucht irgendwann konkrete Handlungen. Spätestens dann wird es anstrengend. Ohne Anstrengung und Disziplin gibt es jedoch meist keine Kreativität.

11 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 11

Von |2013-12-11T07:00:46+01:0011. Dezember 2013|Allgemein|

„Eine negative Einstellung ist das schlimmste was einer Gruppe von Menschen passieren kann, denn diese ist ansteckend.“ unbekannt Besonders für das Finden von neuen Lösungen und damit für Kreativität ist es wichtig, eine positive Einstellung zu haben und eher nach Chancen und Möglichkeiten Ausschau zu halten und weniger auf Probleme und Schwierigkeiten zu fokussieren. Das heißt nicht, dass man sich die Dinge schön redet, wichtig ist es jedoch, sich die Dinge nicht bewusst oder unbewusst schlecht zu reden. Denn schlecht reden kann man alles und jeden. Bevor etwas Neues in die Welt kommt, muss es jemanden [...]

10 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 10

Von |2013-12-10T07:00:25+01:0010. Dezember 2013|Allgemein|

„Der höchste Berg den du jemals erklimmen wirst, ist der Berg in deinem Inneren“ Unbekannt Jeder Mensch hat das Potenzial kreativ zu sein, wir alle sind mit dieser Fertigkeit ausgestattet. Was Menschen oft davon abhält ihr Potenzial wirklich zu nutzen sind meist nicht andere, sondern sie selbst. Wir erlegen uns selbst oft Beschränkungen auf, was wir können und was wir angeblich nicht können, was wir dürfen oder angeblich müssen. Die Aussage „Ich bin einfach nicht besonders kreativ“ ist die erste, die wir in unsere Kreativitätstrainings widerlegen. Kreativität ist eine Fähigkeit, die wir alle haben, eine Fertigkeit, [...]

9 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 9

Von |2013-12-09T07:00:29+01:009. Dezember 2013|Allgemein|

„Ich bin nicht gescheitert. Ich habe nur 10.000 Wege gefunden, wie es nicht funktioniert.“ Thomas Edison (Original: „I have not failed. I've just found 10,000 ways that won't work.“ Thomas Edison) Thomas Edison gilt als einer der kreativsten Köpfe der späten Industrialisierung, gerade was die Kommerzialisierung seiner Ideen angeht. Ob er den obigen Ausspruch tatsächlich genau so getan hat ist nicht, klar. Er war aber tatsächlich ein Meister der empirischen Forschung. Diese Herangehensweise ist eigentlich einer der Grundbausteine der modernen Wissenschaft, hat aber ihren Weg kaum in die Geschäftswelt geschafft. Innovative (amerikanische) Firmen und Unternehmer propagieren [...]

8 12, 2013

PISA ist „nur“ die Spitze des Eisbergs

Von |2013-12-08T17:09:12+01:008. Dezember 2013|Allgemein|

In der letzten zwei Wochen ist einiges zusammen gekommen. Es wurden die aktuellen PISA-Ergebnisse veröffentlich und damit Debatten und Analysen losgetreten, wie diese Ergebnisse nun zu interpretieren seien und was nun zu tun sei. Ich hatte endlich die Gelegenheit den phantastischen Dokumentarfilm Alphabet zu sehen, der sich sehr kritisch mit unserem heutigen weltweiten Schulsystem auseinander setzt und auch die Schulsituation des PISA-Siegers China dokumentiert. Im Moment bin ich wieder in China und konnte einige spannende Gespräche führen mit Geschäftsführern mittelständischer und großer Chinesischer Unternehmen sowie Vätern und Müttern genau zu den Themen Bildungssystem, Kreativität und Innovation. [...]

8 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 8

Von |2013-12-08T07:00:38+01:008. Dezember 2013|Allgemein|

„Nur die wenigsten Ideen schaffen es ins Erwachsenenalter. Sie müssen vorsichtig aufgezogen werden.“ Unbekannt Eine Grundlage in unserer Arbeit ist die Erkenntnis, dass eine neue Idee nicht gleich einer fertigen Lösung entspricht. Es ist wichtig, nicht zu schnell zu streng mit Ideen zu sein und sich bewusst zu sein, dass Ideen immer noch verändert werden können und verändert werden sollten, um von einer Erstidee zu einer robusten Lösung zu kommen. In unserer Arbeit mit Kunden heißt dies oft, Ideen nicht zu schnell zu verwerfen und nicht zu schnell mit zu harten Kriterien an Ideen heranzutreten, zum [...]

Nach oben