+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

creaffective Blog

Wir sind Spezialist für Organisationsentwicklung und Organisationsberatung aus München. Wir unterstützen Organisationen dabei, Vorreiter-Unternehmen zu werden! Dabei gestalten wir zentrale Aspekte mit, wie wirkungsvolle Zusammenarbeit, leistungsfähige Teams, Innovation, Strategie sowie Meetings und Entscheidungsfindung.

Alles, was nicht eindeutig in eine der Unterkategorien fällt, wird hier unter „Allgemein“ veröffentlicht.

8 02, 2016

Ideen- vs. Innovations­management

Von |2016-02-08T16:16:45+01:008. Februar 2016|Allgemein|

Es gibt inzwischen sehr viele Software-Lösungen für das Ideen- und Innovationsmanagement. Die Begriffe Ideenmanagement und Innovationsmanagement werden dabei gerne synonym verwendet. Es gibt jedoch neben Gemeinsamkeiten auch deutliche Unterschiede zwischen den Konzepten. In einem Artikel für den E-Block der Firma Edenred erkläre ich was es damit auf sich hat und was die Unterschiede in der Unternehmenspraxis konkret bedeuten. […]

3 02, 2016

Management Innovation Camp 2016 in Essen

Von |2016-02-03T23:20:04+01:003. Februar 2016|Allgemein|

In den letzten Zügen des Januars fand in Essen das Management Innovation Camp 2016 statt. Diese sogenannte „Unkonferenz“ handelt von innovativen Ansätzen in Bezug auf Führung und allgemein auf Management und den Voraussetzungen die es braucht, damit dieser Wandel stattfinden kann. Ich war als Teilnehmerin dort und hatte die Gelegenheit viele spannende Impulse zu erfahren.   Der Ansatz Dieses Camp kombiniert auf spannende Weise Konferenzelemente mit Ansätzen des Barcamps. Am ersten Tag wurden die interessanten Impulsvorträge durch halbstündige Break-Out Sessions, in denen man die Themen nochmals vertiefen konnte aufgelockert. Am zweiten Tag gab es nur einen [...]

29 01, 2016

Neue Auflage von „Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation“

Von |2016-01-29T13:09:42+01:0029. Januar 2016|Allgemein|

Das lange Warten hat ein Ende. Seit gestern ist die zweite Auflage unseres Buches "Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation" im Handel erhältlich! Die erste Auflage war bereits sehr erfolgreich und schaffte es bei Amazon zum Bestseller Nr.1 im Bereich "Kreativität". Auch bei den Teilnehmern unserer Trainings und Ausbildungen erzeugte es eine sehr gute Resonanz. Viele nutzen es als Nachschlagewerk und Wegbegleiter, egal ob sie selbst Innovationsworkshops moderieren, Innovationsprojekte begleiten oder im Alltag einfach nur kreativer sein möchten. Gleichzeitig verbessern wir natürlich beständig unsere Theorien und Methoden, die wir wiederum einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen möchten. Daher [...]

20 01, 2016

Von der Kreativitätstechnik zur Verhaltensänderung

Von |2016-01-20T15:21:06+01:0020. Januar 2016|Allgemein|

Werkzeuge der künstlichen Kreativität Unterschiede, Gemeinsamkeiten und allgemein die Verbindung zwischen natürlicher und systematischer Kreativität haben mich schon früher beschäftigt. Die meisten Menschen, die wir in Kontakt mit systematischer Kreativität bringen, finden schnell Gefallen an den Methoden. Einige wenige empfinden die Werkzeuge und Prozesse aber als „erzwungen“ und fragen sich, ob man sich nicht eher auf die natürlichen Kreativprozesse des Menschen verlassen soll. Klar ist, dass viele der besten Einfälle, die Menschen in Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst hatten und haben, auf natürliche Kreativität zurückzuführen sind. In den seltensten Fällen reichen Methoden der systematischen Kreativität an die [...]

14 01, 2016

Elon Musk Ein Innovations-naturtalent

Von |2016-01-14T11:05:53+01:0014. Januar 2016|Allgemein|

Elon Musk – ein Mann, den vielleicht schon einige kennen, anderen vielleicht aber nur als „der Typ der Paypal gegründet hat“ bekannt ist. Vor einigen Wochen wurde in den deutschen Nachrichten darüber berichtet, dass dieser sogenannte „Visionär“ an einem Projekt arbeitet, mit dem er Menschen mit einer Art von Rohrpost über lange Strecken transportieren, und somit die Mobilität revolutionieren möchte. Noch bevor in dem Bericht der Name der Person genannt wurde, die hinter dieser Idee steckt dachte ich mir: „Das ist sicher von dem Typen der Paypal gegründet hat“. Auch mir war sein Name immer wieder [...]

11 12, 2015

Arbeitsrhythmen und Kreativität

Von |2019-08-02T17:24:16+02:0011. Dezember 2015|Allgemein|

Ich bin Geschäftsführer einer GmbH, also würde ich vermutlich in die Definition eines Managers fallen. Als Manager mache ich, was viele Manager so machen: Ich treffe viele kleine Entscheidungen in vielen „Projekten“. Wenn ich an einen Tag im Manager-Modus arbeite, habe ich am Ende des Tages viele kleine Todos auf meiner Liste abgehakt, darunter viele Todos von welchen ich am Morgen noch gar nicht wusste, dass ich sie an diesem Tag haben werde. Oft bleibt aber trotzdem das Gefühl nicht wirklich etwas erledigt bekommen zu haben, wie zum Beispiel an einem für mich wichtigen Produktkonzept [...]

2 12, 2015

Wie bewertet man Lösungsansätze?

Von |2015-12-02T10:30:42+01:002. Dezember 2015|Allgemein|

Kriterien für die Bewertung In meinem letzten Artikel mit dem Titel "Zählt wirklich jede einzelne Idee?" habe ich erklärt, warum wir in der Teamarbeit ganz bewusst nicht alle Ideen besprechen und einordnen, sondern die Gesamtanzahl der Lösungsansätze sehr schnell herunterbrechen. Die Vorgehensweise spart Zeit, ändert aber natürlich nichts an der Tatsache, dass man Ideen irgendwie bewerten und vergleichen muss. Das Ziel ist es ja, dass am Ende in der überschaubaren Anzahl von Ideen die besten enthalten sind. Daher möchte ich in diesem Artikel darauf aufbauen und ein mehrstufiges System der Bewertung vorschlagen. Bewusst den Wert suchen [...]

16 11, 2015

Große Design Thinking-Studie veröffentlicht

Von |2015-11-16T14:08:55+01:0016. November 2015|Allgemein|

Ein Forscherteam des Hasso Plattner Design Thinking Research Programms bestehend aus Jan Schmiedgen, Eva Köppen, Holger Rhinow und Christoph Meinel hat kürzlich eine Studie veröffentlicht, die den Status Quo von Design Thinking genauer untersucht. Unter dem Titel Parts without a whole beschreiben die Autoren anhand von case studies internationaler Unternehmen wo Design Thinking bereits zum Einsatz kommt, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt und wie dieser tendenziell unklare Begriff jeweils mit eigenem Leben gefüllt wird. Kurz zusammen gefasst hier die aus meiner Sicht relevantesten Erkenntnisse der Studie: Design Thinking wird von Unternehmen jeder Größe erfolgreich eingesetzt. Es [...]

11 11, 2015

Innovation aus Abfall: Öko-Enzym

Von |2015-11-11T06:00:47+01:0011. November 2015|Allgemein|

Manchmal gibt es Dinge, die klingen zu schön, um wahr zu sein. Wäre es nicht schön, eine Art Wundermittel zu haben, mit extrem fettlösender Wirkung mit dem man verschiedenste Oberflächen reinigen kann mit stark antibakterieller Wirkung. Darüber hinaus kann es als Dünger verwendet werden und sogar Wundheilung beschleunigen. Selbstverständlich ist es aus 100% natürlichen Materialen ohne irgendwelche schädlichen Effekte für die Umwelt. Natürlich ist es kostenlos und kann von jedem selbst hergestellt werden. Klingt ein wenig wie aus dem Märchen. Und doch gibt es diese Substanz: Es handelt sich um ein „Öko-Enzym“, von der Thailändischen Forscherin [...]

Nach oben