+49 (89) 954577980|info@creaffective.de
11 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 11

Von |2013-12-11T07:00:46+01:0011. Dezember 2013|Allgemein|

„Eine negative Einstellung ist das schlimmste was einer Gruppe von Menschen passieren kann, denn diese ist ansteckend.“ unbekannt Besonders für das Finden von neuen Lösungen und damit für Kreativität ist es wichtig, eine positive Einstellung zu haben und eher nach Chancen und Möglichkeiten Ausschau zu halten und weniger auf Probleme und Schwierigkeiten zu fokussieren. Das heißt nicht, dass man sich die Dinge schön redet, wichtig ist es jedoch, sich die Dinge nicht bewusst oder unbewusst schlecht zu reden. Denn schlecht reden kann man alles und jeden. Bevor etwas Neues in die Welt kommt, muss es jemanden [...]

10 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 10

Von |2013-12-10T07:00:25+01:0010. Dezember 2013|Allgemein|

„Der höchste Berg den du jemals erklimmen wirst, ist der Berg in deinem Inneren“ Unbekannt Jeder Mensch hat das Potenzial kreativ zu sein, wir alle sind mit dieser Fertigkeit ausgestattet. Was Menschen oft davon abhält ihr Potenzial wirklich zu nutzen sind meist nicht andere, sondern sie selbst. Wir erlegen uns selbst oft Beschränkungen auf, was wir können und was wir angeblich nicht können, was wir dürfen oder angeblich müssen. Die Aussage „Ich bin einfach nicht besonders kreativ“ ist die erste, die wir in unsere Kreativitätstrainings widerlegen. Kreativität ist eine Fähigkeit, die wir alle haben, eine Fertigkeit, [...]

9 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 9

Von |2013-12-09T07:00:29+01:009. Dezember 2013|Allgemein|

„Ich bin nicht gescheitert. Ich habe nur 10.000 Wege gefunden, wie es nicht funktioniert.“ Thomas Edison (Original: „I have not failed. I've just found 10,000 ways that won't work.“ Thomas Edison) Thomas Edison gilt als einer der kreativsten Köpfe der späten Industrialisierung, gerade was die Kommerzialisierung seiner Ideen angeht. Ob er den obigen Ausspruch tatsächlich genau so getan hat ist nicht, klar. Er war aber tatsächlich ein Meister der empirischen Forschung. Diese Herangehensweise ist eigentlich einer der Grundbausteine der modernen Wissenschaft, hat aber ihren Weg kaum in die Geschäftswelt geschafft. Innovative (amerikanische) Firmen und Unternehmer propagieren [...]

8 12, 2013

PISA ist „nur“ die Spitze des Eisbergs

Von |2013-12-08T17:09:12+01:008. Dezember 2013|Allgemein|

In der letzten zwei Wochen ist einiges zusammen gekommen. Es wurden die aktuellen PISA-Ergebnisse veröffentlich und damit Debatten und Analysen losgetreten, wie diese Ergebnisse nun zu interpretieren seien und was nun zu tun sei. Ich hatte endlich die Gelegenheit den phantastischen Dokumentarfilm Alphabet zu sehen, der sich sehr kritisch mit unserem heutigen weltweiten Schulsystem auseinander setzt und auch die Schulsituation des PISA-Siegers China dokumentiert. Im Moment bin ich wieder in China und konnte einige spannende Gespräche führen mit Geschäftsführern mittelständischer und großer Chinesischer Unternehmen sowie Vätern und Müttern genau zu den Themen Bildungssystem, Kreativität und Innovation. [...]

8 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 8

Von |2013-12-08T07:00:38+01:008. Dezember 2013|Allgemein|

„Nur die wenigsten Ideen schaffen es ins Erwachsenenalter. Sie müssen vorsichtig aufgezogen werden.“ Unbekannt Eine Grundlage in unserer Arbeit ist die Erkenntnis, dass eine neue Idee nicht gleich einer fertigen Lösung entspricht. Es ist wichtig, nicht zu schnell zu streng mit Ideen zu sein und sich bewusst zu sein, dass Ideen immer noch verändert werden können und verändert werden sollten, um von einer Erstidee zu einer robusten Lösung zu kommen. In unserer Arbeit mit Kunden heißt dies oft, Ideen nicht zu schnell zu verwerfen und nicht zu schnell mit zu harten Kriterien an Ideen heranzutreten, zum [...]

7 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 7

Von |2013-12-07T07:00:16+01:007. Dezember 2013|Allgemein|

„Der Zen-Meister putzt sein eigenes Studio. Sie sollten es auch tun.“ Twyla Tharp (Original: "The zen master cleans his own studio. So should you.“) Die Choreografin Twyla Tharp betont die Bedeutung der handwerklichen Grundlagen für die erfolgreiche kreative Arbeit. Erfolg in einer Disziplin und die Schaffung von etwas Neuem ist nach Tharp abhängig vom Beherrschen der Grundlagen in einem Fachgebiet. Um Meisterschaft zu erlangen, sollte man diese Grundlagen immer wieder wiederholen und sich auch später nie zu Schade dafür zu sein. Kreativität hat somit auch viel mit Disziplin und harter Arbeit zu tun.

6 12, 2013

Innovation, Design und Wissenschaft

Von |2023-01-02T16:11:57+01:006. Dezember 2013|Allgemein|

Meine erste Berührung mit den Themen Kreativität und Innovation allgemein und der Methode des Design Thinkings im Speziellen liegt nun schon eine ganze Weile zurück. Ich erinnere mich daran, wie ich von der Struktur des gesamten Prozesses und dem organisierten Vorgehen beeindruckt war. So wie viele andere auch hatte ich mit dem Thema Kreativität lange Zeit eher die Begriffe Intuition, Genie oder gar Chaos verbunden. Die durchgeplante, zerleg- und wiederholbare Methode des Design Thinkings war für mich der Einstieg in die Welt der strukturierten Innovation. Design Thinking braucht mehr Wissenschaft Andererseits war mir nicht klar, [...]

6 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 6

Von |2013-12-06T07:00:51+01:006. Dezember 2013|Allgemein|

„Wer nicht bereit ist falsch zu liegen, wird nie etwas Originelles schaffen.“ Ken Robinson (Original: „If you are not prepared to be wrong, you will never come up with anything orginial.“ Ken Robinson) Kreativität ist die Fertigkeit etwas Neues zu schaffen. Bevor wir das Neue nicht in die Welt gebracht haben, wissen wir nicht, ob wir erfolgreich sein werden. Wir können zwar vorab genau überlegen, um zuversichtlich hinsichtlich der Erfolgswahrscheinlichkeit zu sein. Trotzdem gibt es am Ende immer ein Restrisiko, dass es nicht funktionieren wird. Wer nicht bereit ist, dieses Risiko einzugehen, sondern immer nur auf [...]

5 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 5

Von |2013-12-05T07:00:46+01:005. Dezember 2013|Allgemein|

„Der schädlichste Satz lautet: ‚Das haben wir schon immer so gemacht’“ Grace Hopper (Original: “The most damaging phrase in the language is:‘It’s always been done that way.’” Grace Hopper) Das was uns in der Vergangenheit erfolgreich gemacht hat, sollten wir nicht ignorieren und schlecht reden. Allerdings nur weil wir etwas in der Vergangenheit gemacht haben, ist das noch kein Erfolgsgarant für die Zukunft. Durch sich verändernde Rahmenbedingungen, werden oft neue Vorgehensweisen notwendig und es ist wichtig die bestehenden Muster zu hinterfragen. Dies ist oft deshalb so schwer, weil wir das Bestehende als gegeben hinnehmen und uns [...]

4 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 4

Von |2013-12-04T07:00:48+01:004. Dezember 2013|Allgemein|

„Der beste Weg, um gute Ideen zu haben, ist es viele Ideen zu haben“. Linus Pauling Im Rückblick sind neue funktionierende Lösungen meist immer logisch und offensichtlich. Allerdings nur im Rückblick. Man spricht hier auch von der Rückschauverzerrung. Bevor wir eine neue Lösung nicht gefunden haben, ist diese alles andere als offensichtlich und logisch. Deshalb erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit, wirklich gute Ideen zu finden, in dem wir viele Ideen entwickeln. Dabei ist es wichtig, die Phase der Entwicklung von Ideen (divergierendes Denken) von der Phase der Bewertung der Ideen (konvergierendes Denken) strikt zu trennen. Und bevor [...]

Nach oben