+49 (89) 954577980|info@creaffective.de
20 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 20

Von |2013-12-20T07:00:42+01:0020. Dezember 2013|Allgemein|

"The distinction between drive and passion is crucial. Passion pulls you toward something you cannot resist. Drive pushes you toward something you feel compelled or obliged to do.“ unbekannt Dieses Zitat möchte ich nicht übersetzen, weil ich es nicht so gut hinbekomme, dass es die obige Bedeutung am besten ausdrückt. Im Deutschen (zumindest im Beratersprech) wird ebenfalls das Wort Drive verwendet, um Dynamik und Schwung auszudrücken. Der Drive ist für Kreativität wahrscheinlich nicht von Nachteil. Zentral für Kreativität ist jedoch eine tiefe intrinsische Motivation, eine Leidenschaft, ein Interesse für ein Thema. Diese Leidenschaft ist es, die [...]

19 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 19

Von |2013-12-19T07:00:02+01:0019. Dezember 2013|Allgemein|

„Ein Traum ist nicht das, was du im Schlaf siehst. Ein Traum ist das, was dich daran hindert einzuschlafen.“ A. P. J. Abdul Kalam, ehemaliger Präsident Indiens Am Anfang eines Kreativprozesses stehen meist Träume, Wünsche und vage Ziele. „Es wäre schön, wenn...“, „Es wäre super, wenn...“. Zusammen mit unseren Kunden nutzen wir manchmal ganz bewusst ein Denkwerkzeug namens Wunschdenken, bei dem es darum geht zu träumen und sich neue Richtungen zuerst einmal vorzustellen. Aus den vielen Wünschen, die dabei entstehen wählen wir dann einen aus, den wir mit dem Kunden zusammen angehen. Auch im Privaten lohnt [...]

18 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 18

Von |2013-12-18T07:00:48+01:0018. Dezember 2013|Allgemein|

„Wenn du an einem Rennen teilnimmst, wirst du vielleicht verlieren. Wenn du gar nicht erst rennst, wirst du garantiert verlieren.“ Jesse Jackson Kreativität bedeutet das Schaffen von etwas Neuem. Etwas Neues in die Welt zu bringen benötigt zuerst einmal Vorstellungkraft und einen Sinn für Möglichkeiten, wie das Neue aussehen könnte. Irgendwann kommt der Schritt, mit dem man das Neue wagen muss. Dabei besteht immer auch die Möglichkeit, dass es nicht so funktioniert wie gedacht. Anders ausgedrückt, es besteht immer auch die Möglichkeit des Scheiterns. Kreativität braucht daher die „richtige“ Einstellung gegenüber dem Scheitern und Fehlern. Scheitern [...]

17 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 17

Von |2013-12-17T07:00:57+01:0017. Dezember 2013|Allgemein|

"Kreativität beschäftigt sich nicht nur damit neue Ideen zu generieren, sondern auch damit von den alten Ideen auszubrechen." Edward de Bono (Original: Creativity is not only concerned with generating new ideas but with escaping from old ones.) Auch das erleben wir in unserer Arbeit mit Kunden immer wieder. Die Übermacht des Status Quo und die Art und Weise, wie wir das bisher schon immer gemacht haben, schafft eine mentale Box, aus der wir oft nur schwer ausbrechen können. Man spricht hier auch vom Paradox des Fachwissens. Einerseits brauchen wir Fachwissen, um Neues zu schaffen. Andererseits ist [...]

16 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 16

Von |2013-12-16T07:00:55+01:0016. Dezember 2013|Allgemein|

"Der Kern der Wissenschaft liegt nicht in der Entdeckung von Fakten, sondern darin neue Wege zu finden über diese Fakten zu denken." Sir Frederick Bartlett (Original: The essence of science lies not in discovering facts, but in discovering new ways of thinking about them.) Wir geben in Kooperation vor allem mit der TU München spezielle Kreativitätstrainings für Doktoranden. Dort zeigt sich immer wieder, dass Wissenschaft nicht nur logisch analytisch ist, sondern auch ein sehr kreativer Prozess sein kann. Dies einerseits bei der Problemlösung als auch besonders bei der Problemdefinition. Die Art und Weise wie ein Problem [...]

15 12, 2013

Berufliche Weiterbildung in Deutschland

Von |2013-12-15T10:44:39+01:0015. Dezember 2013|Allgemein|

In der Schule und während unserer Ausbildung lernen wir wichtige Grundlagen. Allerdings ist es damit nicht getan. Die Welt verändert sich und somit entsteht ständig neues Wissen und neue Fertigkeiten, die es zu erlernen gibt. Speziell für die berufliche Tätigkeit ist es wichtig, bei berufsrelevantem Wissen nicht den Anschluss zu verlieren. Dazu braucht es einerseits entsprechende Angebote der Unternehmen und andererseits Interesse der Mitarbeiter. Das Meinungsforschungsinstitut FORSA befragte im Februar 2013 insgesamt 1.000 Angestellte im Auftrag der Haufe Akademie, wie sie zum Thema Weiterbildung stehen. Die Ergebnisse finden sich in den unten stehenden Abbildungen. 60% aller [...]

15 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 15

Von |2013-12-15T07:00:56+01:0015. Dezember 2013|Allgemein|

"Hoch kreative Menschen sind ausnahmslos intelligent. Aber nicht alle intelligenten Menschen nutzen ihre Kreativität." Anne Roe In der Wissenschaft gibt es die Schwellenwerttheorie der Kreativität. Es benötigt ein gewisses Maß an Intelligenz um kreativ zu sein. Sobald dieses Level jedoch erreicht ist, gibt es nur noch geringe Zusammenhänge zwischen Intelligenz und Kreativität. Edward de Bono spricht hier auch von der Intelligenzfalle, in die viele sehr intelligente Menschen leider tappen. Diese äußert sich darin, dass ihnen ihre „Überlegenheit“ im wahrsten Sinne des Wortes zu Kopfe steigt und sie arrogant werden. Arroganz verengt den Blick und die Vorstellungskraft [...]

14 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 14

Von |2013-12-14T07:00:28+01:0014. Dezember 2013|Allgemein|

"Innovative Organisationen bieten die Freiheit zu handeln, was wiederum den Wunsch etwas zu tun hervorbringt." Rosabeth Moss Kanter (Original: Innovative organizations provide freedom to act, which [in turn] arouses the desire to act.) Freiheit ist ein wichtiges Element, um Kreativität zu ermöglichen. Das heißt nicht, dass in einem Unternehmen jeder alles selbst bestimmen soll und keine Ziele vorgegeben werden. Es benötigt aber zumindest die Freiheit, den Weg zu einem Ziel beeinflussen zu können. Diese wird leider in vielen Unternehmen sehr stark beschnitten und damit auch die Motivation. Auf die oft gestellte Frage, was ein Unternehmen tun [...]

13 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 13

Von |2013-12-13T07:00:55+01:0013. Dezember 2013|Allgemein|

Ein Problem, dass wohl definiert ist, ist bereits halb gelöst. John Dewey Kreative Problemlösung umfasst immer auch den Schritt der kreativen Problemdefinition. Dieser Aspekt wird gerne unterschätzt. Oft glauben wir, wir wüssten schon, was das Problem ist und können nun Energie in die Suche nach einer Lösung stecken. Eine bestimmte Art ein Problem zu formulieren, lässt oft völlig andere Möglichkeiten denkbar werden, wie man es Lösen könnte. Dieser Aspekt ist für unsere Innovationsworkshops von zentraler Bedeutung. Der Durchbruch kommt hier auf zwei Wegen, einmal bei der Problemlösung, wenn die zündende Idee kommt. Oft jedoch auch bei [...]

12 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 12

Von |2013-12-12T07:00:41+01:0012. Dezember 2013|Allgemein|

"Jeder, der schon mal geduscht hat, hatte bereits eine Idee. Die Person jedoch, die aus der Dusche steigt, sich abtrocknet und etwas mit der Idee tut, macht den Unterschied.“ Nolan Bushnell, Atari-Gründer Viele Menschen assoziieren Kreativität mir originellen Ideen. Das ist richtig, allerdings ist Kreativität nicht auf originelle Ideen beschränkt, sondern Kreativität führt auch zu einem Ergebnis, d.h. es braucht irgendwann konkrete Handlungen. Spätestens dann wird es anstrengend. Ohne Anstrengung und Disziplin gibt es jedoch meist keine Kreativität.

Nach oben