Agil ist nicht gleich agil
Wer A sagt muss auch B sagen? Führt eine Veränderung der Ablauforganisation mit agilen Methoden unweigerlich zu einer Veränderung der hierarchischen Strukturen? Für mein aktuelles Buch zum Thema Innovationspraktiken in selbstorganisierten Unternehmen habe ich bereits zwölf Unternehmen interviewt und besucht, um besser zu verstehen, wie diese mit agilen Methoden und Systemen der Selbstorganisation arbeiten. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der öffentlichen Diskussion zum Thema Agilität zwei Dinge nicht getrennt werden, die aus meiner Sicht jedoch separat betrachtet werden sollten. Einmal sprechen wir vom Einsatz agiler Methoden wie SCRUM, OKRs (Objectives and Key Results) und im [...]