+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

Über Florian Rustler

Florian Rustler ist Mitgründer der creaffective GmbH. Er arbeitet seit 2008 als Facilitator für Innovation und kreative Problemlöseprozesse, Trainer und Organisationsberater. Er unterstützt Unternehmen dabei, Herausforderungen der Organisation und der Dynamiken in der Organisation zu bearbeiten. Er ist Autor von fünf Büchern. Mehr über Florian Rustler
20 12, 2010

Ideen-Marathon – jeden Tag eine gute Idee

Von |2022-07-20T14:46:55+02:0020. Dezember 2010|Allgemein|

Kurzzusammenfassung: Der Japaner Takeo Higuchi hat das Ideen-Marathon System entwickelt, bei dem jeden Tag eine gute Idee in ein dafür vorgesehenes Notizbuch geschrieben wird. Das System folgt sieben einfachen Regeln. Um es noch wirkungsvoller zu machen, habe ich es mit Elementen aus der Produktivitätsmethode Getting Things Done kombiniert. Meine Kollegin Dao-Wen Chang (張道文) hat mich im Mai auf das Ideen-Marathon System des Japaners Takeo Higuchi aufmerksam gemacht, den sie auf einer Konferenz kennen gelernt hatte. Higuchi hat 1984 das Ideen-Marathon System entwickelt, das ich nun seit 6 Monate praktiziere und über dessen Anwendung ich nun [...]

13 12, 2010

European Innovative Minds startet im Januar mit Günter Faltin

Von |2022-07-20T14:44:30+02:0013. Dezember 2010|Allgemein|

Im Moment werden eine ganze Reihe von Veröffentlichungen fertig. Ab Januar startet meine monatliche vierseitige Kolumne European Innovative Minds für das taiwanische Wirtschaftsmagazin Brain Magazine. Der erste innovativer Denker und Unternehmer, den ich vorstellen werde, ist Günter Faltin, den ich für diesen Artikel im November in Berlin interviewt habe. Abbildungen 1 und 2 zeigen das Layout des Artikels, der von der Redaktion sehr positiv aufgenommen wurde. Im Februar geht es dann weiter mit Götz Werner. Welcher europäische innovative Unternehmer sollte Ihrer Meinung auf meiner Liste nicht fehlen? Ich freue mich über Anregungen. [...]

12 12, 2010

Mind Mapping für Dummies kurz vor der Fertigstellung

Von |2022-07-20T14:44:03+02:0012. Dezember 2010|Allgemein|

Bald ist es soweit, das Buch Mind Mapping für Dummies erscheint. Im Februar 2011 wird es erhältlich sein. Letzte Woche ist der sogenannte Umbruch mit dem fertigen Layout bei mir eingetroffen. Die Abbildungen 1 und 2 zeigen wie das Buch layoutet sein wird. Beim Umbruch müssen nun noch ein paar wenige Details im Layout verändert werden und dann kann es in den Druck gehen. Die Inhalte stehen, auch alle Inhalte zur Buch DVD wie Videos und Grafikdateien sind fertig. Da das Buch in schwarz-weiß gedruckt sein wird gibt es alle Abbildungen im Buch noch einmal [...]

5 12, 2010

Was bringen Online Ideenplattformen?

Von |2022-07-20T14:43:29+02:005. Dezember 2010|Allgemein|

Seit einigen Jahren gibt es Onlineplattformen wie atizo, brainfloor, solvster und yutongo, auf denen Unternehmen von Externen Ideen entwickeln lassen können. Anfangs war ich gespannt und unsicher, ob diese in Zukunft ein Ersatz für persönliche Innovationsworkshops werden könnten, so wie wir sie moderieren oder dazu führen könnten, dass die Nachfrage danach zurück geht. Interessant war es für mich dabei zu sehen, dass viele als sehr kreativ anerkannten Unternehmen auch aus technischen Branchen intern hauptsächlich mit persönlichen Workshops und Post-its und Boardmarkern arbeiten. In der vergangenen Woche habe ich wieder einen Innovationsworkshop hier in China moderiert [...]

24 11, 2010

Kreativität als die wichtigste Führungsqualität

Von |2022-07-20T14:42:44+02:0024. November 2010|Allgemein|

In der diesjährigen IBM Global CEO Study wurden knapp 1600 CEOs aus 60 Ländern und 33 Industrien interviewt. Als die größte Herausforderung schälte sich das Thema Komplexität heraus: Die CEOs sind der Meinung, dass die Welt, in der sie agieren, sehr viel dynamischer, unsicherer und komplexer geworden ist. Viele teilen die Ansicht, dass schrittweise realisierte Veränderungen in einer Welt, die völlig anders funktioniert als bisher, nicht mehr genügen. Befragt, was die wichtigste Führungsqualität sei, um dieser steigenden Komplexität zu begegnen nannte eine deutliche Mehrheit der CEOs die Kreativität. Das ist in dieser Form neu! Es [...]

15 11, 2010

Ein innovatives Kochbuch: Kochen für Ingenieure

Von |2022-07-20T14:42:27+02:0015. November 2010|Allgemein|

Wir alle kennen Kochbücher und wissen, dass diese immer dem gleichen Schema folgen. Ein Foto, eine Auflistung der Zutaten und eine textliche Beschreibung des Kochvorgangs.Während des Kochens liest man die Beschreibung viele Male, um einmal zu verstehen, wie es gemeint ist und um den Ablauf nicht durcheinander zu bringen. Vermutlich denken Sie bei Innovation nicht an Kochbücher. Ich auch nicht, aber kürzlich habe ich bei einem Bummel durch den Mövenpick Laden in München ein wirklich interessantes Exemplar entdeckt: Ein Kochbuch für Ingenieure. Ingenieure sind ja nun nicht die erste Zielgruppe, die einem bei Kochbüchern einfallen. [...]

11 11, 2010

Innovation aus Sicht der Philosophie

Von |2022-07-20T14:42:05+02:0011. November 2010|Allgemein|

Am vergangenen Samstag auf dem Entrepreneurship-Summit in Berlin wurde die erste Keynote von Julian Nida-Rümelin gehalten, Professor für Philosophie an der Universität München und ehemaliger Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder (und Zweitbetreuer meiner Magisterarbeit :-)). In seinem Vortrag betrachtete Nida-Rümelin das Thema Kreativität & Innovation (die Begriffe wurden synonym verwendet) aus Sicht der Philosophie mit einem Schwerpunkt auf Kreativität in der Kunst und Innovation in der Wissenschaft. Fortschritt hängt nach Nida-Rümelin einerseits ab von sich verändernden Werten in einer Gesellschaft. Es muss etwas erst einmal als nützlich anerkannt werden, damit es als Fortschritt definiert wird. [...]

9 11, 2010

Interview mit Günter Faltin über innovative Denker

Von |2022-07-20T14:41:32+02:009. November 2010|Allgemein|

Vergangenen Samstag fand in Berlin der diesjährige Entrepreneurship Summit statt. In Keynotes und vielen parallelen Foren konnten sich Entrepreneure und solche, die es werden wollen, viele Impulse holen und praktische Tipps bekommen. Hervorragend dokumentiert in Form von Videos sind die Inhalte auf der Website des Summits. Für meine Kolumne European Innovative Minds für ein taiwanisches Wirtschaftsmagazin habe ich Günter Faltin, den Organisator und Mastermind hinter dem Summit interviewt. Das Interview wird Teil eines längeren Artikels für das Brain-Magazine werden. Das Interview selbst möchte ich hier auf dem Blog zu Verfügung stellen. Die Kreativitätsforschung forscht zu [...]

4 11, 2010

Marktforschung und Innovation

Von |2022-07-20T14:40:54+02:004. November 2010|Allgemein|

Letzte Woche habe ich einen Vortrag Making innovation work in China auf einer Konferenz einer deutschen Firma in Shanghai gehalten. In der Fragerunde fragte eine Dame, was Sie in ihrem Geschäftsbereich tun könne, um etwas wirklich innovatives zu schaffen? Sie machten ja bereits Marktforschung, mit Instrumenten wie Konkurrenzanalyse, Kundenbefragungen und Fokusgruppen. Das Ergebnis seien jedoch immer kleine Veränderungen bestehender Produkte. Innovation muss nicht immer radikal sein Wie die meisten meiner Gesprächspartner, hat auch diese Dame die Vorstellung von Innovation als etwas radikal Neuem. Ich habe es auf diesem Blog schon einige Male erwähnt: Innovation muss [...]

31 10, 2010

European Innovative Minds

Von |2022-07-20T14:40:00+02:0031. Oktober 2010|Allgemein|

Ab 2011 werde ich monatlich eine 4 seitige Kolumne für das taiwanische Brain Magazine schreiben, ein monatliches chinesisch-sprachiges Wirtschaftsmagazin rund um die Themen Marketing, Werbung und Medien. In meiner Kolumne European Innovative Minds möchte ich innovative Menschen vorstellen, die mit neuen und ungewöhnlichen Lösungen erfolgreich sind. Das Wort innovative im Titel der Kolumne deutet darauf hin, dass es mir dabei weniger um Kreative wie Künstler geht, sondern, um Menschen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Neben dem konkreten Fallbeispiel, das diese Menschen erfolgreich macht / gemacht hat interessiert mich dabei besonders, wie Innovative Minds denken und [...]

Nach oben