Innovation ist mehr als Erfindungen und Patente
Kürzlich war ich auf einer Fachtagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur zukünftigen Innovationspolitik in China eingeladen. Die Frage der Tagung war, ob durch den Führungswechsel in China eine neue Innovationspolitik zu erwarten ist und welchen Beitrag Deutschland dazu leisten kann. Interessant war für mich zu sehen, dass das Innovationsverständnis der meisten Tagungsteilnehmer vor allem ein technisches war. Innovation ist dabei das Ergebnis von Forschungsbemühungen in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen, die dann zu Patenten angemeldet werden. Diese Patente können nach Aussage einiger Referenten die Grundlage für den Wohlstand einer Gesellschaft darstellen, besonders, wenn es sich [...]