+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

Über Florian Rustler

Florian Rustler ist Mitgründer der creaffective GmbH. Er arbeitet seit 2008 als Facilitator für Innovation und kreative Problemlöseprozesse, Trainer und Organisationsberater. Er unterstützt Unternehmen dabei, Herausforderungen der Organisation und der Dynamiken in der Organisation zu bearbeiten. Er ist Autor von fünf Büchern. Mehr über Florian Rustler
6 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 6

Von |2013-12-06T07:00:51+01:006. Dezember 2013|Allgemein|

„Wer nicht bereit ist falsch zu liegen, wird nie etwas Originelles schaffen.“ Ken Robinson (Original: „If you are not prepared to be wrong, you will never come up with anything orginial.“ Ken Robinson) Kreativität ist die Fertigkeit etwas Neues zu schaffen. Bevor wir das Neue nicht in die Welt gebracht haben, wissen wir nicht, ob wir erfolgreich sein werden. Wir können zwar vorab genau überlegen, um zuversichtlich hinsichtlich der Erfolgswahrscheinlichkeit zu sein. Trotzdem gibt es am Ende immer ein Restrisiko, dass es nicht funktionieren wird. Wer nicht bereit ist, dieses Risiko einzugehen, sondern immer nur auf [...]

5 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 5

Von |2013-12-05T07:00:46+01:005. Dezember 2013|Allgemein|

„Der schädlichste Satz lautet: ‚Das haben wir schon immer so gemacht’“ Grace Hopper (Original: “The most damaging phrase in the language is:‘It’s always been done that way.’” Grace Hopper) Das was uns in der Vergangenheit erfolgreich gemacht hat, sollten wir nicht ignorieren und schlecht reden. Allerdings nur weil wir etwas in der Vergangenheit gemacht haben, ist das noch kein Erfolgsgarant für die Zukunft. Durch sich verändernde Rahmenbedingungen, werden oft neue Vorgehensweisen notwendig und es ist wichtig die bestehenden Muster zu hinterfragen. Dies ist oft deshalb so schwer, weil wir das Bestehende als gegeben hinnehmen und uns [...]

4 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 4

Von |2013-12-04T07:00:48+01:004. Dezember 2013|Allgemein|

„Der beste Weg, um gute Ideen zu haben, ist es viele Ideen zu haben“. Linus Pauling Im Rückblick sind neue funktionierende Lösungen meist immer logisch und offensichtlich. Allerdings nur im Rückblick. Man spricht hier auch von der Rückschauverzerrung. Bevor wir eine neue Lösung nicht gefunden haben, ist diese alles andere als offensichtlich und logisch. Deshalb erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit, wirklich gute Ideen zu finden, in dem wir viele Ideen entwickeln. Dabei ist es wichtig, die Phase der Entwicklung von Ideen (divergierendes Denken) von der Phase der Bewertung der Ideen (konvergierendes Denken) strikt zu trennen. Und bevor [...]

3 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 3

Von |2013-12-03T07:00:41+01:003. Dezember 2013|Allgemein|

„Es braucht Mut, um kreativ zu sein. Sobald Sie eine neue Idee haben, gehören Sie zu einer Minderheit bestehend aus einer Person.“ Paul Torrance (Original: „It takes courage to be creative. Just as soon as you have a new idea, you are a minority of one.“ Paul Torrance) Wir alle haben es schon erlebt, dass unser Umfeld nicht grundsätzlich positiv auf neue Ideen reagiert und uns mit offenen Armen empfängt. Oft ist das genaue Gegenteil der Fall: Andere Menschen wissen vor allem warum es nicht gehen wird. Die Gründe dafür und Strategien diese Reaktion anders ausfallen [...]

2 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 2

Von |2013-12-02T08:00:23+01:002. Dezember 2013|Allgemein|

„Viele finden es einfach, sich körperlich anzustrengen; viele jedoch versuchen erst gar nicht sich geistig anzustrengen. Unsere Vorstellungen werden wir jedoch nicht ohne wirkliche Anstrengung voranbringen können.“ Alex Osborn (Original: "Many find it easy to exert themselves physically; and yet few ever even try to exert themselves mentally...but not without real effort can we drive our imaginations." - Alex Osborn, 1963.) Kreatives Denken kann sehr anstrengend sein. Manchmal kommen uns gute Einfalle einfach so, meist jedoch ist viel Mühe und bewusster Aufwand notwendig, um auf interessante Problemformulierungen, Ideen und Lösungen zu kommen. Teilnehmer unserer Kreativitätstrainings und [...]

1 12, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate 1

Von |2013-12-01T07:00:56+01:001. Dezember 2013|Allgemein|

„Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen. Wissen ist begrenzt, wohingegen die Vorstellungskraft die ganze Welt umfasst.“ Albert Einstein (Original: „Imagination is more important than knowledge. For knowledge is limited, whereas imagination embraces the entire world.“) Alex Osborn hat Kreativität in seinem gleichnamigen Buch als „angewandte Vorstellungskraft“ (applied imaginiation) bezeichnet. Kreativität bedeutet, etwas Neues in die Welt zu bringen. Dazu ist Wissen zwar einerseits oft notwendig. Noch wichtiger ist jedoch die Fähigkeit, sich etwas Neues erst einmal vorstellen zu können. Solange dieses Neue noch nicht erschaffen wurde, befindet es sich außerhalb des bestehenden Wissens. Dafür braucht es nicht [...]

30 11, 2013

Adventskalender der Kreativitätszitate

Von |2013-11-30T22:43:23+01:0030. November 2013|Allgemein|

Vor fünf Jahren gab es auf dem creaffective Blog einen beliebten Adventskalender der Denkwerkzeuge. Damals habe ich 24 Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation vorgestellt und kurz erklärt. In diesem Jahr wird es wieder einen Adventskalender geben, diesmal mit Zitaten rund um Kreativität, kreatives Denken und Innovation. Zu jedem Zitat wird es einen Paragraphen mit unserer Sichtweise dazu geben. Ich hoffe, diese Zitate bieten Ihnen jeden Tag eine interessante, motivierende und inspirierende Anregung in der Adventszeit. Morgen geht es los.

26 11, 2013

Es wird nicht funktionieren! Wie Sie Ideen gezielt abschießen!

Von |2013-11-26T09:04:25+01:0026. November 2013|Allgemein|

Innovation hat es oft meist schwer. Wer eine neue Idee hat, findet und bekommt meist viele Gründe zu hören, warum diese nicht funktionieren kann. In unseren Trainings der systematischen Kreativität beleuchten wir, warum Menschen oft dazu neigen, Neues schnell zu verwerfen, besonders wenn das Neue weiter weg vom Status Quo ist als andere Ideen. Wir üben in unseren Kreativitätstrainings auch, was man tun kann, um zu vermeiden, dass neue Ideen zu schnell abgeschlossen werden. Der Nobelpreisträger Daniel Kahnemann zeigt in seinem Buch „thinking, fast and slow“ schön die gehirnphysiologischen Gründe für das Verhalten vieler Menschen, wenn [...]

8 11, 2013

Bericht von der 15. Innovationstagung in München

Von |2013-11-08T15:01:48+01:008. November 2013|Allgemein|

Anfang der Woche (am 5. und 6. November 2013) fand die 15. Innovationstagung veranstaltet durch Management Circle in München statt. Wir von creaffective waren das erste Mal als Aussteller mit einem eigenen Stand dabei und konnte viele interessante Kontakte knüpfen, viele bereichernde Gespräche führen und auch einigen der spannenden Vorträge lauschen. Ich selbst war circa die Hälfte der Zeit an unserem Stand und die andere Hälfte als Zuhörer in den Vorträgen. Einige meiner Eindrücke möchte ich schildern. Geschäftsmodellinnovation nimmt an Bedeutung zu Innovation wird oft vor allem als Neuerung im Bereich der Technik verstanden, die dann [...]

1 11, 2013

Der Rückschaufehler im Innovationsprozess

Von |2023-01-02T15:57:14+01:001. November 2013|Allgemein|

In der Psychologie gibt es den schöne Bezeichnung Rückschaufehler. Der Rückschaufehler ist eine kognitive Verzerrung (englisch auch bias genannt), die – nachdem ein Ergebnis bekannt ist – rückblickend zu Übertreibungen im Vorfeld des Ereignisses führt. Diesen Rückschaufehler durfte ich gestern während eines unserer Innovationsprojekte wieder einmal erleben. Das war auch nicht das erste Mal, dass ich diese Verzerrung erlebt habe. Sie tritt regelmäßig bei Teilnehmern eines Innovationsprozesses auf, egal ob am Ende von Innovationsworkshops oder eben im Rahmen unserer Innovationsberatung. Der Rückschaufehler äußert sich folgendermaßen: Nachdem eine Gruppe einige Zeit in einen kreativen Prozess investiert [...]

Nach oben