+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

Über Florian Rustler

Florian Rustler ist Mitgründer der creaffective GmbH. Er arbeitet seit 2008 als Facilitator für Innovation und kreative Problemlöseprozesse, Trainer und Organisationsberater. Er unterstützt Unternehmen dabei, Herausforderungen der Organisation und der Dynamiken in der Organisation zu bearbeiten. Er ist Autor von fünf Büchern. Mehr über Florian Rustler
4 04, 2017

Einblicke in Pioniere der Arbeitswelt

Von |2025-01-30T14:50:18+01:004. April 2017|Allgemein|

Frustriert durch ihre Arbeitserfahrungen in Konzernen starteten die zwei Niederländer Joost Minnaar und Pim de Morree Corporate Rebels. Ihr Ziel ist es, die Pioniere der Arbeitswelt kennen zu lernen und zu verstehen und ihre Erkenntnisse in die Welt zu tragen. Wie schaffen kleine und große Unternehmen ein Arbeitsumfeld, das nicht durch Trägheit, Bürokratie und einen Mangel an Motivation geprägt ist? Wie funktionieren Arbeitskulturen und Unternehmensstrukturen, die Menschen täglich inspirieren und die agil genug sind, um die sich schnell ändernden Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich zu meistern? Dazu besuchten die beiden persönlich viele [...]

15 03, 2017

Agil ist nicht gleich agil

Von |2017-03-15T21:18:29+01:0015. März 2017|Allgemein|

Wer A sagt muss auch B sagen? Führt eine Veränderung der Ablauforganisation mit agilen Methoden unweigerlich zu einer Veränderung der hierarchischen Strukturen? Für mein aktuelles Buch zum Thema Innovationspraktiken in selbstorganisierten Unternehmen habe ich bereits zwölf Unternehmen interviewt und besucht, um besser zu verstehen, wie diese mit agilen Methoden und Systemen der Selbstorganisation arbeiten. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der öffentlichen Diskussion zum Thema Agilität zwei Dinge nicht getrennt werden, die aus meiner Sicht jedoch separat betrachtet werden sollten. Einmal sprechen wir vom Einsatz agiler Methoden wie SCRUM, OKRs (Objectives and Key Results) und im [...]

16 02, 2017

Ethische Dilemma eines Innovation Coaches

Von |2017-02-16T06:00:31+01:0016. Februar 2017|Allgemein|

Wachstum um jeden Preis? Stellen Sie sich vor, sie würden auf die Frage, was ihr Unternehmen macht, antworten: „Möglichst viel Geld verdienen“. Was wären die Reaktionen darauf? Umgekehrt sind besonders langlebige oder vielseitig einsetzbare Produkte, Unternehmen schnell ein Dorn im Auge – sie gehen einfach zu selten kaputt. Wirtschaftlich gedacht mag das stimmen, mehr Umsatz bedeutet mehr Wachstum und mehr Gewinn. Doch aus sozialen und ökologischen Gesichtspunkten betrachtet, bringt diese Einstellung viele Probleme mit sich. Als Innovation Coach und Firmengründer erleben ich diese Dilemma häufig. In unseren Kreativitätstrainings führen wir am ersten Vormittag eine Aufwärmübung durch. [...]

19 01, 2017

Lunar Logic: 25 people is enough

Von |2019-09-20T12:14:21+02:0019. Januar 2017|Allgemein|

I am currently working on my third book project for which I have already interviewed and visited 10 companies. The new book will be about innovation practices of self-organized companies. Self-organized means that the organization is not relying on traditional hierarchy with positions, functions and ever growing influence and power the higher up the pyramid one gets. Self-managed organizations rely on other means of leadership and making decisions. My key assumption for the book is, that an organization that does not rely on traditional power structures and systems, also will approach innovation differently. After all most [...]

19 01, 2017

Lunar Logic: 25 people is enough (English)

Von |2019-08-02T14:24:41+02:0019. Januar 2017|Allgemein|

I am currently working on my third book project for which I have already interviewed and visited 10 companies. The new book will be about innovation practices of self-organized companies. Self-organized means that the organization is not relying on traditional hierarchy with positions, functions and ever growing influence and power the higher up the pyramid one gets. Self-managed organizations rely on other means of leadership and making decisions. My key assumption for the book is, that an organization that does not rely on traditional power structures and systems, also will approach innovation differently. After all [...]

21 12, 2016

10 Tipps für mehr Kreativität

Von |2023-01-03T10:57:52+01:0021. Dezember 2016|Allgemein|

Nun ist es wieder soweit, das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir freuen uns alle auf die ruhige und besinnliche Zeit. Vielleicht nehmen sich ja einige von Ihnen für das nächstes Jahr vor, noch kreativer zu werden, egal ob privat oder beruflich. creaffective hat vor Kurzem ein neues Whitepaper veröffentlicht, in dem wir zehn praktische Tipps geben, wie jeder Gewohnheiten entwickeln kann, die Kreativität unterstützen. Die ruhigen Tage bieten die ideale Gelegenheit gleich ein wenig zu üben. Unser Whitepaper Gewohnheiten der Kreativität gibt es auf unserer Website zum Download. Wir wünschen allen Lesern frohe [...]

24 11, 2016

Braucht Kreativität Struktur?

Von |2021-02-23T12:01:36+01:0024. November 2016|Allgemein|

Als Stereotyp für kreative Menschen müssen oft Künstler herhalten. Das Cliché von Künstlern ist dann ebenfalls oft, dass diese leicht bis mittelschwer chaotisch sind und vor allem auf die Inspiration zur Kreativität warten. Gleichzeitig verbinden wir mit Strukturiertheit eher weniger das Thema kreativ sein. Ich bin überzeugt davon, dass Kreativität und Struktur keine Gegensätze sind. Im Gegenteil: Struktur ist eine große Unterstützung für Kreativität! Ich habe in der Vergangenheit versucht, mich mit Künstlern und deren kreativen Schaffensprozessen tiefergehender zu beschäftigen. Bei den Künstlern (Twyla Tharp, Steven Pressfield, Haruki Murakami) die etwas geschrieben haben über die [...]

10 11, 2016

Sechs Monate Holacracy – eine Zwischenbewertung

Von |2016-11-10T21:10:58+01:0010. November 2016|Allgemein|

Im Mai 2016 haben wir uns bei creaffective entschlossen das System Holacracy in unserer Organisation einzuführen. Für alle Leser, denen der Begriff nichts sagt: Holacracy ist ein System der Selbstorganisation mit verteilter Autorität. Anstelle klassisch-hierarchischen Struktur mit zunehmender Machtfülle am oberen Ende der Pyramide, ist bei Holacracy die Autorität verteilt. Arbeit ist ein Rollen mit klaren Verantwortlichkeiten, Rechten und Autoritäten gegliedert. Ein Mitarbeiter hat dabei meist mehrere Rollen, die eigenverantwortlich und selbstgesteuert ausfüllt. Jeder trifft im Rahmen seiner Rollen eigenverantwortlich in einem definierten Rahmen Entscheidungen und muss dafür niemanden um Erlaubnis fragen und es gibt auch [...]

26 10, 2016

Innovation without a traditional hierarchy

Von |2019-09-20T12:23:02+02:0026. Oktober 2016|Allgemein|

I am currently working on my third book project, in this case about innovation practices of self-organized companies. Self-organized means that the organization is not relying on traditional hierarchy with positions, functions and ever growing influence and power the higher up the pyramid one gets. Self-managed organizations rely on other means of leadership and making decisions. My key assumption for the book is, that an organization that does not rely on traditional power structures and systems, also will approach innovation differently. After all most innovation processes rely on ordained power and decision making committees to [...]

26 10, 2016

Innovation without a traditional hierarchy (English)

Von |2019-08-02T14:34:08+02:0026. Oktober 2016|Allgemein|

I am currently working on my third book project, in this case about innovation practices of self-organized companies. Self-organized means that the organization is not relying on traditional hierarchy with positions, functions and ever growing influence and power the higher up the pyramid one gets. Self-managed organizations rely on other means of leadership and making decisions. My key assumption for the book is, that an organization that does not rely on traditional power structures and systems, also will approach innovation differently. After all most innovation processes rely on ordained power and decision making committees to [...]

Nach oben