+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

creaffective Blog

Wir sind Spezialist für Organisationsentwicklung und Organisationsberatung aus München. Wir unterstützen Organisationen dabei, Vorreiter-Unternehmen zu werden! Dabei gestalten wir zentrale Aspekte mit, wie wirkungsvolle Zusammenarbeit, leistungsfähige Teams, Innovation, Strategie sowie Meetings und Entscheidungsfindung.

Alles, was nicht eindeutig in eine der Unterkategorien fällt, wird hier unter „Allgemein“ veröffentlicht.

3 08, 2016

Innovation als Fortschrittsbremse

Von |2016-08-03T21:12:09+02:003. August 2016|Allgemein|

Für viele Menschen sind Innovation und Fortschritt synonym zu gebrauchen. Wir definieren Innovation als „die Einführung von etwas Neuem, das Nutzen bringt in einen größeren Kontext.“ Auch mit dieser Definition könnte man sagen, dass Innovation und Fortschritt Hand in Hand gehen und gleichbedeutend sind. Marcel Hänggi, Autor des Buches „Fortschrittsgeschichten: Für einen guten Umgang mit Technik“ definiert Innovation als technische Neuerung, also deutlich enger als wir von creaffective. Er hat darüberhinaus auch eine Vorstellung was Fortschritt bedeutet und erläutert in seinem Buch, dass Innovation, so wie diese momentan betrieben wird, Fortschritt sogar behindert. Das gute Leben [...]

28 07, 2016

Gewohnheiten die unsere Kreativität beeinflussen

Von |2016-07-28T09:47:03+02:0028. Juli 2016|Allgemein|

Viele Menschen sagen über sich, sie seien nicht kreativ. Die Frage ist jedoch, was macht einen kreativen Menschen eigentlich aus? Grundsätzlich hat nämlich jede Person, die geistig dazu in der Lage ist, das Potential kreativ zu sein. Kreativität, als Fähigkeit, kann sogar erlernt und verbessert werden. Doch stehen wir uns und unserer Kreativität oft selbst im Weg. Die Menschen, die über sich sagen, sie seien nicht kreativ, haben vermeintlich Gewohnheiten entwickelt, die sie daran hindern. Vorschnelle Beurteilung In neuen Möglichkeiten zu denken, ohne diese gleich zu bewerten, ist eine der Grundlagen der Kreativität. Zu häufig berauben [...]

12 07, 2016

Was motiviert Menschen zur Kreativität?

Von |2016-07-12T10:00:19+02:0012. Juli 2016|Allgemein|

„Wie bekomme ich Menschen dazu, kreativ zu sein?“ ist eine Frage, die uns im Geschäftsumfeld sehr häufig begegnet. Wenn es darum geht, dass sich Mitarbeiter Methoden und Werkzeuge aneignen, dann führt der Weg häufig über ein Kreativitätstraining oder eine ähnliche Schulung. Damit verknüpft ist häufig ein ganz anderes Thema, nämlich das der Motivation. Dementsprechend hören wir fast ebenso häufig die Frage: „Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren, kreativ zu sein?“ Da ohne Motivation selbst Routinearbeit zur Qual wird, ist es nicht verwunderlich, dass ein Mangel an Motivation die kreative Arbeit nicht gerade fördert. Aber was, wenn [...]

6 07, 2016

Vergissmeinnicht

Von |2016-07-06T18:05:27+02:006. Juli 2016|Allgemein|

Im Rahmen meiner Kreativitäts-Trainings höre ich in der Begrüßungsrunde oft den folgenden Satz: „Ich habe schon viele Trainings, Workshops und Seminare besucht, am Ende bleibt doch nicht alles hängen - wie wollen Sie das ändern?“ Das mag nicht nur für Trainings im beruflichen Umfeld gelten, vermutlich hatten Sie diesen Eindruck auch schon in anderen Lebensbereichen. Ungeachtet der Tatsache, dass wir unser Trainings-Konzept so aufgebaut haben, dass dies nicht der Fall sein sollte - möchte ich hier kurze Impulse geben, wie Gehörtes und eben Erlerntes in vielen Lebensbereichen einfach umgesetzt und gefestigt werden kann. 1. Fokussieren und [...]

29 06, 2016

Wenn ein Kollege oder der Chef sabotiert

Von |2016-06-29T18:17:42+02:0029. Juni 2016|Allgemein|

Der Geist ist willig doch das Fleisch ist schwach – das gilt teilweise auch für Innovationsprozesse und Kreativität in Unternehmen. Gerade im Zuge der Digitalisierung sehen viele Firmen die Notwendigkeit und das Potential von Veränderungen. Oft übersehen sie jedoch die internen Strukturen, die ein kreatives Klima im Keim ersticken. Oder sie kennen schlicht und einfach nicht die größten Fallen, die auf dem Weg zur Innovation lauern. Wenn der Samen zu Popcorn wird Folgendes Erlebnis haben Sie vielleicht selbst schon beobachtet oder erlebt: Der neue Kollege fasst sich ein Herz und bringt im Brainstorming eine ungewöhnliche Idee [...]

22 06, 2016

Holacracy – eine Organisationsform der Zukunft

Von |2016-06-22T22:00:29+02:0022. Juni 2016|Allgemein|

Vermutlich 98% aller Organisation sind hierarchisch strukturiert. Nach oben hin werden die Menschen einerseits immer weniger, andererseits nimmt die Machtfülle immer mehr zu. So strukturierte Organisationen zeichnen sich durch eine formale Betriebshierarchie aus mit größerem Gestaltungsspielraum in den oberen Etagen der Hierarchie. Dieses nach wie vor dominante Modell der Organisation stößt in der heutigen Zeit schnellen Wandels und hoher Geschwindigkeit immer öfter an Grenzen in Hinblick auf die Anpassungsfähigkeit und Veränderungsgeschwindigkeit von Organisationen. Immer öfter schafft dieses institutionalisierte Eltern-Kind-Verhältnis auch Wertekonflikte bei der jüngeren Generation, die anders arbeiten möchte (zumindest in unseren Breiten). Am 16. und [...]

21 06, 2016

Offenes Kreativitätstraining zum Special-Preis

Von |2016-06-21T14:02:47+02:0021. Juni 2016|Allgemein|

Gewöhnlich finden die Kreativitäts- und Innovationstrainings von creaffective als firmeninterne Veranstaltungen statt. Am 14. und 15. Juli 2016 bieten wir nun allen Interessierten die Möglichkeit an einem „Offenen Kreativitätstraining“ teilzunehmen. In diesem Training werden Sie anhand praxisnaher Themen lernen, wie Sie mit systematischer Kreativität zu neuen umsetzbaren Lösungen gelangen. Für weitere inhaltliche Infos zu diesem Training klicken Sie bitte hier. Ich (Jens Springmann) freue mich schon darauf, Sie als Trainer durch die beiden Tage zu führen. Nach meinem Start bei creaffective im April diesen Jahres, habe ich mich in den vergangenen Wochen intensiv mit den Trainingsinhalten und den Techniken vertraut machen können [...]

16 06, 2016

Willkommen im neuen creaffective Büro!

Von |2016-06-16T07:08:14+02:0016. Juni 2016|Allgemein|

Am vergangenen Mittwoch, den 15. Juni, haben wir mit Kunden, Partnern und Freunden die Einweihungsfeier unserer neuen Büroräume in der Rosenheimer Straße 189 feiern dürfen. Die Räumlichkeiten, die zuvor seit 1954 ein Bayerisches Wirtschaft gewesen waren, haben sich nach einigen Renovierungsarbeiten in unsere „Kreativschenke“ verwandelt. Die Rammersdorfer Nachbarn drücken sich dieser Tage beim Vorbeigehen die Nasen gegen die Fenster platt, um so einen Blick auf den Ort zu erhaschen, wo einst einmal ihr Stammtisch gewesen ist. Heute können sie dort einen hellen Raum, mit schönem Parkettboden und einer Paletten-Lounge vorfinden. Pünktlich um 17:00 Uhr trafen die ersten Gäste ein, um von einem feinem Buffet [...]

24 05, 2016

Die eigenen Werte leben

Von |2023-01-03T10:55:41+01:0024. Mai 2016|Allgemein|

Integrität als Richtlinie Letzte Woche haben wir einen internen Workshop abgehalten, um die Strukturen unserer kleinen aber wachsenden Organisation zu überdenken. Als Methode dafür haben wir Holacracy gewählt. Als Organisationssystem fokussiert es sich auf effiziente Arbeitsabläufe, transparente Verteilung von Arbeit und Verantwortung und einer eher netzwerkähnlichen Organisation (im Gegensatz zu hierarchisch-pyramidalen Strukturen). Ein zentraler Aspekt ist auch der Unternehmenszweck, also die Frage: Warum und wofür gibt es das Unternehmen überhaupt? Zu diesem Anlass haben wir wieder über unsere Unternehmenswerte nachgedacht, was eh längst überfällig war, da wir uns seit der letzten Debatte über Unternehmenswerte prozentual [...]

20 05, 2016

creaffective führt Holacracy ein

Von |2016-05-20T08:43:11+02:0020. Mai 2016|Allgemein|

Innovation bedeutet für die meisten Unternehmen neue Produkte und Dienstleistungen zu schaffen. In den letzten Jahren rückt das Thema Geschäftsmodellinnovation stärker in den Fokus, da in vielen gesättigten Märkten über Produktinnovation alleine begrenzt Fortschritte erzielt werden kann. Schon lange gibt es in vielen Unternehmen ebenfalls eine Kultur der kontinuierlichen Prozessverbesserung. Diese Anstrengungen beziehen sich meist darauf zum Beispiel Produktionsprozesse noch effizienter zu gestalten. Ein Aspekt in Unternehmen ist interessanterweise seit über 200 Jahren im Prinzip unverändert geblieben: Das Organisationsprinzip des Unternehmens an sich. 98% aller Firmen sind traditionell hierarchisch organisiert mit einer formalen Betriebshierarchie und nach [...]

Nach oben