+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

creaffective Blog

Wir sind Spezialist für Organisationsentwicklung und Organisationsberatung aus München. Wir unterstützen Organisationen dabei, Vorreiter-Unternehmen zu werden! Dabei gestalten wir zentrale Aspekte mit, wie wirkungsvolle Zusammenarbeit, leistungsfähige Teams, Innovation, Strategie sowie Meetings und Entscheidungsfindung.

Alles, was nicht eindeutig in eine der Unterkategorien fällt, wird hier unter „Allgemein“ veröffentlicht.

21 05, 2015

World Innovation Team – 11 Monate in 40 Ländern

Von |2015-05-21T06:00:20+02:0021. Mai 2015|Allgemein|

Der Autor Bas Kast beschreibt in seinem Buch „Und plötzlich macht es KLICK!“ was im Leben und Verhalten eines Menschen die Kreativität fördert. Ein wichtiger Aspekt ist dabei unsere etablierten Denk-Schemata zu provozieren, um uns im positiven Sinne aus der Bahn zu werfen und unseren Autopiloten zu verlassen. Die Forschung hat zwei Dinge explizit als effektiv nachgewiesen, um dieses Ziel zu erreichen: Eine längere Auslandserfahrung (also länger als 2 Wochen All-inklusive auf Mallorca) Kontakt zu vielen unterschiedlichen Menschen, im Unternehmenskontext zum Beispiel aus anderen Abteilungen und aus anderen Unternehmen und Branchen. Zumindest den ersten Aspekt kann [...]

19 05, 2015

Kreative Problemlösung zum Bombe entschärfen

Von |2015-05-19T16:29:24+02:0019. Mai 2015|Allgemein|

Um zu feiern dass das erste Quartal 2015 sehr erfolgreich für creaffective lief, haben wir vor 2 Wochen ein internes Teamevent veranstaltet. Wir, das heißt, creaffective, sind drei sehr unterschiedliche kreative Köpfe. Wir unterscheiden uns vom Typ, vom Charakter und von den Präferenzen und Prioritäten was das Arbeitsleben angeht, ergänzen uns aber vielleicht gerade deshalb sehr gut. Für mich, zum Beispiel, ist die Stimmung im Team sehr wichtig und ich stecke gerne Energie in diesen Aspekt. Ich bin sozusagen bei uns die selbsternannte „Event Uschi“ und diese Rolle macht mir sehr viel Freude. Als „Event Uschi“ [...]

14 05, 2015

Wie sich Innovationen verbreiten

Von |2015-05-14T10:00:55+02:0014. Mai 2015|Allgemein|

Tipping Points und kritische Masse Jeden Tag kommen neue Produkte auf den Markt. Jeden Tag liest man von neuen, spannenden Ideen, von visionären Start-ups und radikalen Veränderungen. Manche Produkte und Ideen setzen sich durch und prägen unser Alltags- und Geschäftsleben. Manche verschwinden sehr bald wieder, oder werden überhaupt nie bekannt. Wieso sind manche Neuheiten erfolgreich, während andere scheitern? In der Start-up-Szene hat man diverse Faktoren identifiziert: Eine Idee kommt manchmal zu früh, wenn die Gesellschaft noch nicht dafür bereit oder die Technologie noch nicht ausgereift ist; oder sie kommt zu spät, wenn man versucht, auf einen [...]

10 05, 2015

Innovationstrainings in Wien

Von |2015-05-10T20:58:08+02:0010. Mai 2015|Allgemein|

Für 2015 haben sich für creaffective viele Engagements für einen Innovationsworkshop und ein Innovationstraining mit Kunden in der Schweiz ergeben. Nun freut es mich besonders, dass wir im Juni auch für zwei Veranstaltungen nach Österreich kommen. Mit unserem Partner IdeeNovation aus Wien bieten wir ein Tagestraining und ein Halbtagestraining für Führungskräfte, Geschäftsführer und Eigentümer von KMU und Großunternehmen an. Entstanden sind diese Trainingstermine aus einem Interview, das Thomas Berger von IdeeNovation in Salzburg mit mir geführt hat (siehe Video). 1 Tag: Kreativ & systematisch zu neuen Ideen und Innovationen am 24.6.2015 nehmen wir uns einen Tag [...]

7 05, 2015

Systematisch zu Innovationen in KMU

Von |2015-05-07T15:24:32+02:007. Mai 2015|Allgemein|

Deutschlands kleine und mittelständische Unternehmen sind bekannt für ihre Innovationskraft. Viele "hidden champions" kommen aus diesem Kreis. Die Diskussion, wie ein systematisches Innovationsmanagement gestaltet werden könnte, konzentriert sich dabei meist auf die großen Unternehmen und Konzerne. Viele der "best practices" der Großen machen auch für kleinere Unternehmen Sinn, manches sollte jedoch anders gestaltet werden. Aus unserer Erfahrung können auch kleine Unternehmen sehr von einem auf sie angepassten Innovationsmanagement profitieren. Gleichzeitig findet man dies in dieser Gruppe am wenigsten, weil sich viele Unternehmen für "zu klein" halten. creaffective hat ein Innovationsmanagement mit Innovationsstrategie, Suchfeldern und Prozess mit [...]

30 04, 2015

„Einen an der Waffel haben“ mal anders!

Von |2023-01-02T16:28:10+01:0030. April 2015|Allgemein|

Innovationsworkshops selber moderieren. Letze Woche fand in München die zweite Ausgabe unserer offenen Ausbildung für Innovationsworkshop-Moderatoren statt. Neun Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Orten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz kamen für 5 komplette Tage in den schönen Räumlichkeiten der „Neuen Akropolis“ zusammen. Die Hintergründe, Tätigkeiten und Schwerpunkte waren genauso bunt, wenn nicht sogar bunter als die Herkunftsstädte. Einige Teilnehmer hatten einen sehr technischen Background, andere gingen eher in Richtung Consumer und wieder andere kamen aus der Filmindustrie. Was sie alle gemeinsam hatten war, dass sie öfter vor der Herausforderung stehen, Gruppen in einem strukturierten Prozess [...]

28 04, 2015

Die Persönlichkeit großer Innovatoren

Von |2015-04-28T13:52:42+02:0028. April 2015|Allgemein|

Strahlemann Sir Richard Branson Eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Unternehmer-Welt ist der Engländer Sir Richard Branson. Er gilt in mancher Hinsicht als „Paradebeispiel“ für den erfolgreichen Unternehmer. Denn als Legastheniker hatte er große Probleme in der Schule, dessen Rektor im sogar prophezeite, dass er entweder als Krimineller oder als Millionär enden werde. Berühmte wurde er dann für seine Vielzahl an unternehmerischen Aktivitäten, von denen fast alle irgendwie mit „Virgin“ betitelt wurden: Virgin Records, Virgin Atlantic, Virgin Galactic, Virgin Cruise… und diverse andere. Er gilt als enorm charismatisch und inszeniert sich mit Leidenschaft selbst. Aber was davon [...]

21 04, 2015

Innovationsversessen und zukunftsvergessen?

Von |2015-04-21T07:00:48+02:0021. April 2015|Allgemein|

Wenn man Unternehmen fragt, warum Innovation für eine Firma wichtig ist, dann wird die Antwort im Großteil der Fälle wie folgt lauten: Innovation stellt unsere Wettbewerbsfähigkeit in der Zukunft sicher und ermöglicht damit den Fortbestand unseres Unternehmens und unsere Arbeitsplätze. Innovation hilft uns dabei, uns vom Wettbewerb zu differenzieren und den Kunden neuen Wert zu bieten. Hinzu kommt, dass die meisten Unternehmen einen eher zunehmenden Innovationsdruck und eine zunehmende Innovationsgeschwindigkeit verspüren. Nach obiger Argumentation ist Innovation somit eine zentrale Aufgabe für jedes Unternehmen, das an seine Zukunft denkt und auch in Zukunft erfolgreich sein möchte. Das [...]

10 04, 2015

Eine Technologie­inno­vation, die Menschen hilft ihr Mindset zu verändern

Von |2015-04-10T09:18:29+02:0010. April 2015|Allgemein|

Ich wurde vor ein Paar Tagen auf einen Artikel in der Welt aufmerksam gemacht, der wieder um unser geliebtes Partnerland Indien handelte. Es ist schön zu beobachten wie dort immer mehr innovative Ideen in Richtung Nachhaltigkeit und Technologie umgesetzt werden. Die Geschichte dieser Innovation spielt sich (bis jetzt) in der Stadt Bangalore ab, in der wir auch regelmäßig mit lokalen und internationalen Firmen zusammenarbeiten. Es handelt sich um die Initiative „I got garbage“. Ein IT-Unternehmen, dass sich mit gesellschaftlichen Themen auseinander setzt. Das Projekt „I got garbage“ wurde Anfang 2013 vom IT Unternehmen Mindtree initiiert. Mindtree, [...]

7 04, 2015

Spiel, Spaß, und Innovation

Von |2015-04-07T10:27:44+02:007. April 2015|Allgemein|

Innovation durch Gamification unterstützen Der Begriff Gamification hat in den letzten Jahren die Runde gemacht. Es geht dabei um die Übertragung von Spielelementen auf wirtschaftliche Prozesse und Abläufe. Ziel der Methode ist die stärkere Motivation und Bindung sowohl von Kunden als auch von Mitarbeitern. Die Theorie dahinter ist durchaus einleuchtend. Man bedenke nur, wie viel Zeit und Energie so viele (vor allem, aber nicht nur) junge Menschen in Spiele wie World of Warcraft investieren. Wenn man auch nur einen Bruchteil der Anziehungskraft dieser Spiele für seine geschäftlichen Konzepte nutzen könnte, wäre das ein gewaltiger Vorteil. Sport [...]

Nach oben