+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

Über Florian Rustler

Florian Rustler ist Mitgründer der creaffective GmbH. Er arbeitet seit 2008 als Facilitator für Innovation und kreative Problemlöseprozesse, Trainer und Organisationsberater. Er unterstützt Unternehmen dabei, Herausforderungen der Organisation und der Dynamiken in der Organisation zu bearbeiten. Er ist Autor von fünf Büchern. Mehr über Florian Rustler
11 11, 2014

Neuer Autor für das divergent Magazin: Dr. Alan Hansen

Von |2014-11-11T14:48:27+01:0011. November 2014|Allgemein|

Wir freuen uns ab November einen neuen Autor für das divergent Magazin begrüßen zu dürfen: Dr. Alan Hansen. Alan Hansen ist Leiter des Beratungs- und Weiterbildungsinstitutes HANSEN+. Das aus der RWTH Aachen University heraus gegründete Expertennetzwerk unterstützt Unternehmen, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen dabei, eine ganzheitliche Innovationskultur zu entwickeln und kontinuierlich zu managen. Seine Promotion hat er zum Thema „Merkmale der Innovationsfähigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen“ abgelegt. Mit dieser Expertise wird Herr Hansen in Zukunft regelmäßig Artikel hier im Magazin zum Themenfeld Innovationskultur veröffentlichen. Ich freue mich auf die Artikel und bin sicher, dass diese für [...]

30 10, 2014

Holacracy – eine andere Art ein Unternehmen zu organisieren

Von |2014-10-30T00:11:46+01:0030. Oktober 2014|Allgemein|

Interview mit Christian Kreutz zum Thema Holacracy Christian Kreutz, Geschäftsführer der crisscrossed GmbH, berät Firmen und Organisationen zu Open Innovation und entwickelte die Innovationsmanagement Software WE THINQ. Herr Kreutz, Sie haben vor einigen Monaten in Ihrem Beratungs- und Software-Unternehmen Holacracy eingeführt. Viele Menschen können mit dem Begriff vermutlich nichts anfangen. Was ist Holacracy eigentlich? Für mich ist Holacracy eine demokratische Zusammenarbeit im Unternehmen und generell ein anderes organisationales Verständnis, wie man in einem Unternehmen zusammen arbeitet. Man könnte hier auch den Begriff „flach“ verwenden. Es ist eine Zusammenarbeit bei der jeder seine Verantwortung besser wahrnimmt und [...]

28 10, 2014

Strategyzer – Business Model Canvas Software (Teil 1)

Von |2014-10-28T18:10:03+01:0028. Oktober 2014|Allgemein|

Strategyzer ist das erste Software-as-a-Service-Angebot (SaaS), das wir in unserer Beitragsreihe zu Software für das Business Model Canvas (BMC) vorstellen. Hinter dem Strategyzer steht der treibende Kopf des BMC, Alexander Osterwalder. Für 299,99 USD pro Jahr, Projekt und Team bietet die Web-App nicht nur ein simples Canvas sondern zusätzliche Funktionen für die kollaborative Modellierung von Geschäftsmodellen – zum Beispiel gibt es die Möglichkeit, einen einfachen Finanzplan aufzustellen. Außerdem erhalten Abonnenten Zugriff auf eine Sammlung von erläuternden Videos zum BMC (Strategyzer Academy). Für jedes Projekt können beliebig viele BMCs angelegt werden. Notizen können analog zur Pen&Paper-Variante als [...]

24 10, 2014

Neue Arbeitswelten

Von |2025-01-30T14:46:33+01:0024. Oktober 2014|Allgemein|

In unserem neuen Buch "Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation" stellen wir als eine Technik der Ideenentwicklung die Fluchtmethode vor. Teil der Fluchtmethode ist es, Grundannahmen zu etwas Bestehendem bewusst in Frage zu stellen. Dann stellt man sich die provozierende Frage, wie eine Lösung aussehen müsste, bei welcher eine Grundannahme nicht mehr gültig ist. Für die Arbeitswelt könnten einige Grundannahmen, die die meisten Menschen in Deutschland als gegeben hinnehmen wie folgt lauten: Unternehmenserfolg bedeutet, dass Umsatz und Wachstumszahlen stimmen. Berufstätige mit kleinen Kindern können ihre Kinder nicht mit an den Arbeitsplatz bringen. Unternehmen sind hierarchisch organisiert. [...]

23 10, 2014

Jugaad – Frugale Innovation

Von |2014-10-23T08:00:44+02:0023. Oktober 2014|Allgemein|

Im Rahmen meines Aufenthalts in Bangalore bekam ich die Gelegenheit etwas über die indische Innovationslandschaft zu berichten. Auf der Suche nach einem passenden Thema stieß ich sehr bald auf den Begriff “Jugaad“. Was in meinen Ohren zunächst wie eine weitere Masala-Zutat, ein ayurvedisches Heilkraut oder eine der unzähligen hinduistischen Gottheiten klang stellte sich im weiteren Laufe meiner Recherche als etwas ganz anderes heraus. Was ist Jugaad? Jugaad ist ein Hindi-umgangssprachlicher Begriff  und könnte am ehesten mit „Cleverness, Einfallsreichtum, Genialität“, „In der Lage sein zu improvisieren“ oder auch mit „Der Fähigkeit Lösungen unter schwierigen Bedingungen zu finden“ [...]

16 10, 2014

Markteintritt deutscher Technologie-Unternehmen in Singapur

Von |2014-10-16T22:10:26+02:0016. Oktober 2014|Allgemein|

Während meiner letzten Singapur-Aufenthalte hatte ich einige Gespräche mit dem Intellectual Property Intermediary (IPI) Singapore. Das IPI unterstützt technisch orientierte Unternehmen dabei in Singapur Partner zu finden. Der Direktor des IPI Dr Tiam-Lin SZE wird im November mehrere Städte in Deutschland besuchen und freut sich über Termine mit interessierten Unternehmen aus Deutschland. Gerne veröffentliche ich seinen Text hier auf unserem Blog-Magazin. Ich wünsche allen interessierten Unternehmen gute Gespräche. Introduction to IP Intermediary (IPI) Singapore IPI is a non-for-profit organization to assist enterprises in making the most of enabling technology and capability to meet their business needs [...]

3 10, 2014

Vor- und Nachteile von Software für das Business Model Canvas

Von |2014-10-03T10:00:47+02:003. Oktober 2014|Allgemein|

Den meisten Menschen, die Geschäftsmodellen beschreiben, diskutieren oder entwickeln möchten, dürften inzwischen mit dem Business Model Canvas (BMC) vertraut sein. Eine wichtige Grundlage für den großen Erfolg des BMC ist sicherlich dessen Einfachheit. Alexander Osterwalder hat in seiner Doktorarbeit verschiedene wissenschaftliche Theorien zu Geschäftsmodellen untersucht. Das Business Model Canvas ist das Ergebnis von Osterwalders Versuch, die Quintessenz der verschiedenen Ansätze herauszuarbeiten. Demnach kann die grundlegende Mechanik einer Unternehmung anhand von vier Perspektiven beschrieben werden: Wertangebot, Kunde, Infrastruktur und Finanzen. Die vier Perspektiven auf das Geschäftsmodell werden wiederum durch insgesamt neun Komponenten beschrieben. Die weite Verbreitung des [...]

1 10, 2014

Business Knigge China

Von |2014-10-01T18:15:35+02:001. Oktober 2014|Allgemein|

Neben Deutschland ist China für creaffective ein wichtiger Markt. Wir sind zwar nur acht Mitarbeiter, davon sprechen jedoch vier fließend Mandarin Chinesisch. Deshalb sind wir bei Innovationsthemen von westlichen Unternehmen in China ein interessanter Partner, da wir aus dem europäischen Kulturkreis stammen und gleichzeitig mit der chinesischen Kultur Erfahrungen haben. Für chinesische Unternehmen ist eine Zusammenarbeit mit uns interessant, da wir die deutsche und amerikanische Sicht auf Innovation und Innovationsmanagement in die Unternehmen bringen. Wenn unsere China-Aktivitäten mit Gesprächspartnern in Deutschland zur Sprache kommen, bemerken diese mit Recht, dass die Unterschiede zwischen den beiden Ländern in [...]

27 09, 2014

Die Post-it plus App vereint Papier und Smartphone

Von |2014-09-27T15:08:14+02:0027. September 2014|Allgemein|

Wir von creaffective sind Großverbraucher der 3M Post-its. Im Schnitt benötigen wir für unsere Innovationsworkshops, Innovationstrainings und Innovationsprojekte 40.000 – 50.000 Post-it-Zettel pro Jahr. Das unten stehendende Bild vermittelt einen Eindruck aus einem unserer Innovation Camps mit der ProSiebenSat.1 Media AG, nach 3 Tagen Arbeit. Abbildung 1 Auch im Jahr 2014 verwenden wir für die Arbeit mit Kunden an Innovationsthemen immer noch zu einem großen Teil persönliche Workshops mit viel Brownpaper, Post-it Haftnotizen und Markern. Immer wieder werden wir gefragt, ob wir nicht gerne eine digitale Lösung nutzen würden, um das viele Papierschreiben zu [...]

26 09, 2014

10 Exemplare unseres neuen Buches zu vergeben

Von |2014-09-26T13:54:21+02:0026. September 2014|Allgemein|

Seit 10 Tagen ist unser neues Buch „Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation“ auf dem Markt und die ersten Bestellungen laufen ein. Wir freuen uns, dass nach kurzer Zeit bereits die erste Rezension auf amazon verfügbar ist. Zum Start unseres Buchverkaufs vergeben wir 10 Rezensionsexemplare an interessierte Leser. Wenn Sie Interesse haben, freue ich mich über eine Nachricht von Ihnen an rustler(at)creaffective(dot)de. Den ersten 10 Personen, werde ich dann innerhalb einer Woche ein Exemplar unseres Buches zukommen lassen. Weitere Infos zum Buch und den Inhalten gibt es auf unserer Website und in diesem PDF Flyer. zum [...]

Nach oben