Neue Arbeitswelten
In unserem neuen Buch "Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation" stellen wir als eine Technik der Ideenentwicklung die Fluchtmethode vor. Teil der Fluchtmethode ist es, Grundannahmen zu etwas Bestehendem bewusst in Frage zu stellen. Dann stellt man sich die provozierende Frage, wie eine Lösung aussehen müsste, bei welcher eine Grundannahme nicht mehr gültig ist. Für die Arbeitswelt könnten einige Grundannahmen, die die meisten Menschen in Deutschland als gegeben hinnehmen wie folgt lauten: Unternehmenserfolg bedeutet, dass Umsatz und Wachstumszahlen stimmen. Berufstätige mit kleinen Kindern können ihre Kinder nicht mit an den Arbeitsplatz bringen. Unternehmen sind hierarchisch organisiert. [...]