+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

Über Florian Rustler

Florian Rustler ist Mitgründer der creaffective GmbH. Er arbeitet seit 2008 als Facilitator für Innovation und kreative Problemlöseprozesse, Trainer und Organisationsberater. Er unterstützt Unternehmen dabei, Herausforderungen der Organisation und der Dynamiken in der Organisation zu bearbeiten. Er ist Autor von fünf Büchern. Mehr über Florian Rustler
16 03, 2016

Innovation in selbst-organisierten Unternehmen

Von |2023-01-03T10:50:43+01:0016. März 2016|Allgemein|

In meinem letzten Artikel Unternehmensstruktur und Innovation bin ich auf die wichtige Rolle der Unternehmensstrukturen und Prozesse in Hinblick auf Innovation eingegangen. Diese beeinflussen ganz maßgeblich, wie innoviert wird und ob sich eine Kultur der Innovation entwickeln kann. Dabei bin ich von einer hierarchischen Organisationsform ausgegangen, die ja nach wie vor den Großteil aller Unternehmen und Organisationen prägt. Zumindest in Europa und den USA zeichnet sich jedoch in den letzten 2 – 3 Jahren ein Trend hin zu selbst-organisierten Unternehmen ab, besonders im Bereiche der kleinen und mittelständischen Unternehmen. Eine von mehreren Vorgehensweisen ein Unternehmen so [...]

24 02, 2016

Unternehmens­struktur und Innovation

Von |2023-01-03T10:25:38+01:0024. Februar 2016|Allgemein|

Vielleicht auch durch unser e-book Innovationskultur entschlüsselt erreichen uns in den letzten Monaten immer Anfragen zum Thema Innovationskultur. Der Ausgangspunkt oder Schmerzpunkt für solche Anfragen ist immer, dass sich viele Organisationen wünschen, dass ihre Mitarbeiter kreativer, innovativer und motivierter sind, damit das Unternehmen als ganzes innovativer, anpassungs- und veränderungsfähiger wird (meist, weil es externe Faktoren gibt, die dies erfordern). Das Gespräch kommt dann schnell auch auf die Verhaltensweisen, Werte und Einstellungen der Mitarbeiter und besonders der Führungskräfte als mögliche Ansatzpunkte für Veränderungen. Kultur lässt sich allerdings nicht direkt verändern. Was eine Organisation jedoch kann: An [...]

18 02, 2016

Kollaborativ Geschichten erzählen

Von |2016-02-18T07:30:27+01:0018. Februar 2016|Allgemein|

Das gute alte Geschichtenerzählen (oder neudeutsch Storytelling) ist ein sehr wirksames Mittel, um innovative Konzepte und neue Ideen zu kommunizieren. Der große Vorteil von Geschichten liegt in ihrer linearen Struktur. Sie ermöglicht es dem Publikum, den Gedanken des Erzählers ohne Mühe zu folgen. Insbesondere wenn es sich bei den zu kommunizierenden Konzepten um erlebnishafte zukünftige Dienstleistungen oder Produkte handelt, ist es sinnvoll, diese in einer Geschichte zu verpacken. Die menschliche Fähigkeit, sich mit dem Protagonisten einer Erzählung zu identifizieren, können wir nutzen, um anderen unser neues Konzept ansprechender zu vermitteln. Diese Kraft des Geschichtenerzählens kann man [...]

8 02, 2016

Ideen- vs. Innovations­management

Von |2016-02-08T16:16:45+01:008. Februar 2016|Allgemein|

Es gibt inzwischen sehr viele Software-Lösungen für das Ideen- und Innovationsmanagement. Die Begriffe Ideenmanagement und Innovationsmanagement werden dabei gerne synonym verwendet. Es gibt jedoch neben Gemeinsamkeiten auch deutliche Unterschiede zwischen den Konzepten. In einem Artikel für den E-Block der Firma Edenred erkläre ich was es damit auf sich hat und was die Unterschiede in der Unternehmenspraxis konkret bedeuten. […]

11 12, 2015

Arbeitsrhythmen und Kreativität

Von |2019-08-02T17:24:16+02:0011. Dezember 2015|Allgemein|

Ich bin Geschäftsführer einer GmbH, also würde ich vermutlich in die Definition eines Managers fallen. Als Manager mache ich, was viele Manager so machen: Ich treffe viele kleine Entscheidungen in vielen „Projekten“. Wenn ich an einen Tag im Manager-Modus arbeite, habe ich am Ende des Tages viele kleine Todos auf meiner Liste abgehakt, darunter viele Todos von welchen ich am Morgen noch gar nicht wusste, dass ich sie an diesem Tag haben werde. Oft bleibt aber trotzdem das Gefühl nicht wirklich etwas erledigt bekommen zu haben, wie zum Beispiel an einem für mich wichtigen Produktkonzept [...]

16 11, 2015

Große Design Thinking-Studie veröffentlicht

Von |2015-11-16T14:08:55+01:0016. November 2015|Allgemein|

Ein Forscherteam des Hasso Plattner Design Thinking Research Programms bestehend aus Jan Schmiedgen, Eva Köppen, Holger Rhinow und Christoph Meinel hat kürzlich eine Studie veröffentlicht, die den Status Quo von Design Thinking genauer untersucht. Unter dem Titel Parts without a whole beschreiben die Autoren anhand von case studies internationaler Unternehmen wo Design Thinking bereits zum Einsatz kommt, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt und wie dieser tendenziell unklare Begriff jeweils mit eigenem Leben gefüllt wird. Kurz zusammen gefasst hier die aus meiner Sicht relevantesten Erkenntnisse der Studie: Design Thinking wird von Unternehmen jeder Größe erfolgreich eingesetzt. Es [...]

11 11, 2015

Innovation aus Abfall: Öko-Enzym

Von |2015-11-11T06:00:47+01:0011. November 2015|Allgemein|

Manchmal gibt es Dinge, die klingen zu schön, um wahr zu sein. Wäre es nicht schön, eine Art Wundermittel zu haben, mit extrem fettlösender Wirkung mit dem man verschiedenste Oberflächen reinigen kann mit stark antibakterieller Wirkung. Darüber hinaus kann es als Dünger verwendet werden und sogar Wundheilung beschleunigen. Selbstverständlich ist es aus 100% natürlichen Materialen ohne irgendwelche schädlichen Effekte für die Umwelt. Natürlich ist es kostenlos und kann von jedem selbst hergestellt werden. Klingt ein wenig wie aus dem Märchen. Und doch gibt es diese Substanz: Es handelt sich um ein „Öko-Enzym“, von der Thailändischen Forscherin [...]

2 11, 2015

creaffective sucht einen Trainer und Facilitator ab 2016

Von |2015-11-02T13:21:05+01:002. November 2015|Allgemein|

EDIT am 11.11.15: Bitte schicken Sie uns keine Bewerbungen mehr. Wir haben den Prozess nun geschlossen und nehmen keine neuen Unterlagen mehr auf. Wir haben und in den letzten Jahren gut entwickelt und suchen Verstärkung für unser Team in München. Für 2016 suchen wir einen Trainer und Facilitator für Kreativität und Innovation. Die Stellenbeschreibung gibt es hier als PDF. Wir freuen uns von interessierten Menschen zu hören!

24 10, 2015

Rückblick: Innovation in KMU

Von |2023-01-03T10:48:54+01:0024. Oktober 2015|Allgemein|

In Zusammenarbeit mit der IHK München & Oberbayern veranstalteten wir am 19.10.15 einen dreistündigen Kurzworkshop zum Thema Systematisch zu Innovation in KMU. Zwölf interessierte Unternehmensvertreter aus München und Umgebung waren mit viel Engagement dabei. Wir von creaffective erleben oft, dass Innovationsmanagement häufig mit Großunternehmen assoziiert wird und viele mittelständische und besonders kleine Unternehmen glauben, dass ein systematisches Innovationsmanagement für sie überdimensioniert beziehungsweise nicht machbar ist. Gleichzeitig kommen manche kleinen auch gar nicht auf die Idee, hier bewusst und systematisch vorzugehen. In unserem Workshop haben wir uns mit den von creaffective und unserem amerikanischen Partner New&Improved [...]

Nach oben