Methodenkongress – Teil 3
Mit aktivierenden Methoden vom Wissen zur Handlungskompetenz (Prof. Wahl) Das Wichtigste in Kürze: Größtes Problem in der Didaktik ist es, Gelerntes auch in Handeln überzuführen. Lernen hängt von den Faktoren Vorkenntnisse, Intelligenz und Motivation ab. Lernen läuft in drei Phasen ab: An bisheriges Handeln und Wissen anknüpfen Das aktive Lernen von neuen Inhalten Neues Handeln in Gang bringen. Durch aktivierende Methoden kann der Übergang vom Wissen zum Handeln erleichtert werden. Prof. Wahl, Leiter des Kontaktstudiums Erwachsenenbildung, an der pädagogischen Hochschule Weingarten versuchte in seinem Vortrag Auswege für das im Unterricht und Training oft vorkommende Eunuchenproblem [...]