+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

creaffective Blog

Wir sind Spezialist für Organisationsentwicklung und Organisationsberatung aus München. Wir unterstützen Organisationen dabei, Vorreiter-Unternehmen zu werden! Dabei gestalten wir zentrale Aspekte mit, wie wirkungsvolle Zusammenarbeit, leistungsfähige Teams, Innovation, Strategie sowie Meetings und Entscheidungsfindung.

Alles, was nicht eindeutig in eine der Unterkategorien fällt, wird hier unter „Allgemein“ veröffentlicht.

26 10, 2016

Innovation without a traditional hierarchy

Von |2019-09-20T12:23:02+02:0026. Oktober 2016|Allgemein|

I am currently working on my third book project, in this case about innovation practices of self-organized companies. Self-organized means that the organization is not relying on traditional hierarchy with positions, functions and ever growing influence and power the higher up the pyramid one gets. Self-managed organizations rely on other means of leadership and making decisions. My key assumption for the book is, that an organization that does not rely on traditional power structures and systems, also will approach innovation differently. After all most innovation processes rely on ordained power and decision making committees to [...]

26 10, 2016

Innovation without a traditional hierarchy (English)

Von |2019-08-02T14:34:08+02:0026. Oktober 2016|Allgemein|

I am currently working on my third book project, in this case about innovation practices of self-organized companies. Self-organized means that the organization is not relying on traditional hierarchy with positions, functions and ever growing influence and power the higher up the pyramid one gets. Self-managed organizations rely on other means of leadership and making decisions. My key assumption for the book is, that an organization that does not rely on traditional power structures and systems, also will approach innovation differently. After all most innovation processes rely on ordained power and decision making committees to [...]

18 10, 2016

„Kreativ“ ist angesagt

Von |2016-10-18T10:00:19+02:0018. Oktober 2016|Allgemein|

Photo Credit: Marius Brede via Flickr (CC BY-SA 2.0) Spätestens in diesem Jahr sind die Themen Kreativität und Innovation in unserer Mitte angekommen. Das mache ich daran fest, dass es gefühlt kein deutsches Medium gibt, dass nicht mit einem Slogan wie „Los, lassen! So kommt das Neue in die Welt“ (Brand Eins Wissen) oder „Kreativität – Der Schlüssel zu Glück und Erfolg“ (Der Spiegel Wissen) seine Seiten gefüllt hat bzw. sogar ganze Sonderhefte veröffentlicht wurden. Das Magazin Wired Deutschland fragte zuletzt seine Leser in großen Lettern auf dem Cover „Wie kreativ bist du?“. Ja, [...]

12 10, 2016

Luftbetten und Sitzfleisch – aber bitte mit Herzblut

Von |2016-10-12T16:22:13+02:0012. Oktober 2016|Allgemein|

Was hat Airbnb mit Luftbetten zu tun? Ganz einfach, auch das milliardenschwere Unternehmen hat einmal klein angefangen, sehr klein sogar. Brian Chesky and Joe Gebbia machten als Firmengründer aus der Not eine Tugend. Als sie im Jahre 2007 die Miete in San Francisco nicht mehr zahlen konnten, kauften sie kurzerhand einige Luftbetten und platzierten sie in ihrer Wohnung. Sie nannten es “Air Bed and Breakfast.” Da auf Grund einer Konferenz für Industriedesign die meisten Hotels ausgebucht waren, konnten sie ihre Luftbetten auch ad hoc vermieten. Und so nahm die Geschichte ihren Lauf. „Gelaufen“ ist es jedoch trotzdem [...]

28 09, 2016

Menschen zu Innovation motivieren

Von |2023-01-03T10:57:02+01:0028. September 2016|Allgemein|

Eine wichtige Frage, die in unseren Beratungsprojekten mit Unternehmen zum Thema Innovation und Innovationskultur oft zu Diskussionen führt, ist die Frage, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zur aktiven Teilnahme an Innovationsaktivitäten motivieren können. Die meist nicht hinterfragte Grundannahme lautet dabei, dass man als Organisation Menschen zu Kreativität und Ideen motivieren sollte und müsste. Die Standardantwort vieler Firmen lautet daher mit Belohnung oder Strafe zu arbeiten. Strafe vielleicht in Form von Zielen, deren Nicht-Erreichen zu Konsequenzen führen. Belohnung meist in Form von (Geld-)Prämien für Ideen etc. Wir beobachten in der Praxis mit unseren Kunden, dass diese Maßnahmen [...]

23 09, 2016

Willkommen im FabLab

Von |2016-09-23T11:54:23+02:0023. September 2016|Allgemein|

Photo Credit: Steven Brewer via Flickr (CC BY-SA 2.0) Im Rahmen eines Kunden-Workshops hatten wir diesen Sommer die Gelegenheit mit einer kleinen Arbeitsgruppe in einem FabLab aus Ideen erste Prototypen zu entwickeln. Ein FabLab, Abkürzung für Fabrication Laboratory, ist eine offene Werkstatt, die v.a. Privatpersonen den Zugang zu Produktionsmitteln und modernen industriellen Produktionsverfahren ermöglicht. Typische Geräte sind z.B. 3D-Drucker, Laser-Cutter, CNC-Maschinen, Pressen zum Tiefziehen oder Fräsen. Das erste FabLab wurde 2002 von Neil Gershenfeld am Massachusetts Institute of Technology (MIT) aufgebaut. Nach Deutschland kam die Idee im Jahr 2010 als an der RWTH in [...]

13 09, 2016

Sprechen wir schon kreativ?

Von |2016-09-13T11:00:32+02:0013. September 2016|Allgemein|

Die Macht der Gewohnheit Die Methoden, mit denen wir in Trainings und Workshops arbeiten, sind von der Art her stark kognitiv geprägt. Das heißt, dass wir großen Wert auf bewusste Denkmuster legen, die dauerhaft kreative, kollaborative Arbeitsweisen ermöglichen sollen. Um Zugang zu diesen Denkmustern zu bekommen, verwenden wir eine eigene Fachsprache, die am Anfang etwas umständlich wirken kann. Wozu der Aufwand? Wer Methoden, Prozesse und Werkzeuge erlernt, der möchte diese natürlich im (Arbeits-)Alltag einsetzen. Dafür sind sie ja auch gedacht. Auf einer tiefer liegenden Ebene funktioniert ein Werkzeug aber auch als eine Art von Schnittstelle. Es [...]

8 09, 2016

Verrückt aber verdammt gut

Von |2016-09-08T15:06:56+02:008. September 2016|Allgemein|

Sie wollen wissen, warum gute Werber überlegen, Goldbarren per Post zu verschicken? Ich werde das Rätsel lösen - vorab aber noch einige Gedanken zum Thema „verrückte Ideen“. Kinder sind in diesem Punkt unsere großen Vorbilder. Sie sind gedanklich und geistig vollkommen unbefangen und frei. Ein Kind im Vorschulalter ist unproblematisch in der Lage, aus dem Stehgreif zehn Möglichkeiten zu nennen, wie man mit einem Buntstift zum Mars fliegen kann. Schöne Fantasie- na und? Hier kommt der Knackpunkt. Physik ist wichtig- doch Einstein war ein Genie in puncto Kreativität Mit zunehmender Lebenserfahrung und Schulbildung lernen wir, warum [...]

1 09, 2016

Frag immer erst: Warum?

Von |2016-09-01T14:52:09+02:001. September 2016|Allgemein|

"Frag immer erst: Warum?" so lautet der deutsche Buchtitel von Simon Sineks "Start with Why: How Great Leaders Inspire Everyone to Take Action“. In seinem Buch setzt sich Sinek damit auseinander, dass viele Menschen und Organisationen nicht (mehr) wissen warum sie tun, was sie tun. Das „Warum“ hinter dem eigenen Handeln gerät viel zu leicht und zu oft in Vergessenheit. Laut Sinek benötigt es in diesen Fällen mehr Inspiration. Er beschreibt, dass sich Menschen und auch Organisationen darauf konzentrieren sollten, warum sie etwas tun, weniger was sie tun und wie sie es tun. Unterstützen können sie [...]

11 08, 2016

Darf ich vorstellen – unser Workshopraum

Von |2016-08-11T09:00:09+02:0011. August 2016|Allgemein|

Nachdem wir am 15. Juni unser neues Büro offiziell einweihen durften, hat die tolle Fotografin Petra Hennemann es nun noch einmal richtig in Szene gesetzt. Natürlich teilen wir die schönen Ergebnisse gerne an dieser Stelle. Wir erfreuen uns jeden Tag aufs Neue an unseren großzügigen Workshop-Räumen im Münchner Osten und bekommen auch von unseren Kunden erstklassiges Feedback. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an unsere Architektin Lisa Noss, die mit vielen verschiedenen Elementen für einen tollen Blickfang gesorgt und erstklassige Arbeit geleistet hat. Eine abwechslungsreiche Wohlfühlatmosphäre schafft viel Raum für Kreativität, neue Gedanken und gute [...]

Nach oben