Methodenkongress – Teil 2
Systemische Methoden in der Didaktik (Prof. Reich) Das Wichtigste in Kürze: Bei systemischen Methoden spielen die Beziehungen zwischen den Personen eine wichtige Rolle, diese haben daher immer Vorrang. Lernen wird neben Beziehungen beeinflusst durch Vorwissen und Motivation. Beispiele für systemische Methoden sind Feedback, zirkuläres Fragen und paralleles Denken. Nach dem Vortrag und dem anschließenden Forum von Manfred Spitzer, ging es für mich in das zweite Forum mit Prof. Reich. Prof. Kersten Reich (Prof. für Pädagogik an der Universität Köln) wollte mit seinem Vortrag "Systemische Methoden in der Didaktik" einen Einblick geben, wie systemische Methoden, die [...]