+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

Organisationsentwicklung

Eine Organisation ist ein soziales System, das ständig Entscheidungen herbeiführen muss, um in seiner Umwelt zu überleben.

Um das Überleben zu sichern und Ungewissheit zu bearbeiten, werden in jeder Organisation bestimmte Fragestellungen zu unvermeidbaren und erwartbaren Konflikten führen, die immer wieder neu bearbeitet und explizit oder implizit entschieden werden müssen. Diese betreffen die Organisationsstruktur oder Dynamiken in der Organisation.

Organisationsentwicklung versucht diese Fragestellungen zielführend zu bearbeiten. Dadurch erhöht sich die Überlebenswahrscheinlichkeit der Organisation und zukunftsbereite, anpassbare Unternehmen werden möglich.

Gerne unterstützen wir auch Ihr Unternehmen dabei, Herausforderungen zu lösen und Potenziale zu heben.
Sprechen Sie uns gerne an.

2 09, 2025

Künstliche Intelligenz als Treiber der Transformation von Organisationen

Von |2025-08-26T08:35:07+02:002. September 2025|Organisationsentwicklung|

Eine Analyse zur strategischen Integration von KI in Unternehmen Geschrieben von Stefan Palkoska und Florian Rustler. Künstliche Intelligenz ist nicht einfach ein weiteres Tool im IT-Werkzeugkasten. Sie ist ein Umbruch, der Geschäftsmodelle, Arbeitsweisen und ganze Branchen verändern wird. Die Frage ist nicht, ob die Veränderungen kommen wird, sondern wie gut Sie vorbereitet sind. Algorithmen und Daten sind wichtig, aber der eigentliche Hebel und die eigentliche Arbeit liegt in der Organisation selbst. In Strukturen, Entscheidungswegen und der Art, wie Menschen zusammenarbeiten. Warum überhaupt KI? Unternehmen, die KI einsetzen, verfolgen im Kern drei Ziele: Markteinführungszeiten verkürzen Ressourcen [...]

20 08, 2025

Selbstführung – Podcastgespräch

Von |2025-08-20T14:25:06+02:0020. August 2025|Organisationsentwicklung|

In der aktuellen Folge des Future Fit Company Podcasts spreche ich mit Lutz Pickhardt über Selbstführung sprechen. Selbstführung ist nicht nur für Menschen in Führungspositionen relevant, aber besonders für diese. Führungskräfte haben einen größeren Einfluss auf viele Menschen in einer Organisationen. Hier macht es sich besonders bemerkbar, wenn diese sich selbst gut führen können. Was Selbstführung genau ist und wie konkret sich jeder verbessern kann, darum geht es in dieser Episode. Ich liefere hier das Transkript der Folge, für alle die, die lieber Lesen als hören. Florian Rustler: Herzlich willkommen zu dieser neuen Podcast-Folge. Heute [...]

3 07, 2025

Konflikte in Organisationen

Von |2025-06-27T15:16:00+02:003. Juli 2025|Organisationsentwicklung|

Konflikte in Organisationen sind keine Ausnahme. Sie sind der Normalfall. Wer glaubt, gute Zusammenarbeit bedeute Harmonie, verkennt die Natur von Organisationen: Sie sind um Konflikte herum gebaut. Statt sie zu vermeiden oder vorschnell zu „lösen“, sollten wir beginnen, sie als das zu betrachten, was sie wirklich sind: Ein Ausdruck von Spannungen, die Entwicklung möglich machen. Dieser Artikel zeigt, wie man mit Konflikten produktiv arbeiten kann, anstatt ihnen auszuweichen. Konflikte existieren in jeder Organisation Es gibt keine Organisation, die ohne Konflikte auskommt. Konflikte sind im Gegenteil sogar absolut zu erwarten: Organisationen sind um Konflikte herum gebaut [...]

24 04, 2025

Wie Innovationsmethoden die Organisationsentwicklung voranbringen

Von |2025-05-04T09:37:25+02:0024. April 2025|Innovation und Kreativität, Organisationsentwicklung|

Innovation und Organisationsentwicklung werden oft getrennt gedacht. Hier die Entwicklung neuer Produkte, Services und Geschäftsmodelle. Dort die Weiterentwicklung der Organisation hin zu mehr Leistungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit. Dabei haben beide einige Gemeinsamkeiten: Im Kern Ungewissheit und Komplexität. Die Vorgehensweisen aus der Innovation bieten sich geradezu an, um diese in Organisationsentwicklungsprozessen zu nutzen. Dadurch wird Veränderung in Unternehmen beherrschbarer und besser steuerbar, ohne Menschen zu frustrieren und zu überfordern. Außerdem erhöht es die Wahrscheinlichkeit, dass es am Ende wirklich funktioniert. In diesem Artikel zeige ich, wie Prinzipien und Methoden aus der Innovationspraxis genutzt werden können, um Organisationen [...]

6 02, 2025

Unternehmensnachfolge – ein alternatives Modell?

Von |2025-02-25T14:58:26+01:006. Februar 2025|Organisationsentwicklung|

Sie möchten Ihr Unternehmen verkaufen – aber finden keinen passenden Käufer? Was tun, wenn der Wunsch-Nachfolger fehlt und ein Verkauf sich schwierig gestaltet? Ein unkonventioneller Ansatz könnte die Lösung sein – für Sie und Ihr Team. In verschiedenen Presseartikeln lese ich in letzter Zeit immer wieder, dass viele kleine und mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren auf einen Nachfolger / eine Nachfolgerin angewiesen sind, um weiter existieren zu können. Der Spiegel bezieht sich auf eine Erhebung der Creditreform und schreibt "Creditreform bezieht sich in der Studie nur auf Betriebe, die es seit mehr als zehn [...]

27 01, 2025

Organisationsentwicklung in der IT

Von |2025-01-27T11:44:58+01:0027. Januar 2025|Organisationsentwicklung|

In einer neuen Folge des creaffective Future Fit Company Podcast sprechen meine Kollegin Isabela Plambeck und ich (Florian Rustler) mit Dr. Steven Rottmann, Senior Vice President IT bei ProSiebenSat.1 Media SE. Seit über einem Jahr arbeiten wir mit einem Team bei Steven gemeinsam in und an einem Organisationsentwicklungsprozess. Dabei nutzen wir ein Vorgehen von Experimenten, um Veränderungen unter Ungewissheit beherrschbar zu machen. Über unsere gemeinsamen Erfahrungen und Learnings geht es in diesem Gespräch. Ich stelle das Transcript dieser Episode hier allen zur Verfügung, die gerne den Wortlaut nachlesen möchten. Wer nach dem Hören der Folge [...]

14 01, 2025

Organisationsentwicklung durch Experimente

Von |2025-01-27T14:19:22+01:0014. Januar 2025|Organisationsentwicklung|

"Wir müssen lernen uns voranzuscheitern!", sagte Sascha Lobo kürzlich in einem Podcastinterview. Er bezog diese Aussage auf Innovation, also die Entwicklung neuer Angebote und Geschäftsmodelle. Was für Innovation absolut richtig ist, gilt auch für Veränderungen der Organisation! Ähnlich wie bei der Innovation handelt es sich bei der Veränderung von Organisationen um komplexe nicht-triviale Systeme. Komplex heißt, es entstehen Effekte, Verhaltensweisen und Ergebnisse, die sich im Vorhinein nicht prognostizieren lassen. Diese entstehen durch die Interaktion der einzelnen Elemente. Nicht-trivial heißt, dass es keine klaren und wiederholbaren Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge gibt: Wenn ich eine Regel in Team A einführe, [...]

15 11, 2023

Unternehmer im Unternehmen

Von |2024-07-04T10:32:54+02:0015. November 2023|Organisationsentwicklung|

Das Operating Model von creaffective Kürzlich haben wir von creaffective unser 10-jähriges Jubiläum begangen und dazu mit ca. 40 Kunden, Partnern und Freunden in unserem Büro in München gefeiert. Im Rahmen eines World-Cafés habe ich in einer Untergruppe über den flexiblen Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen von Mitarbeitenden in einer Organisation diskutiert. Diese Bedürfnisse beziehen sich meistens auf Dinge wie Arbeitszeit, Arbeitsort, Gehaltshöhe, Einflussmöglichkeiten in der Organisation, Reisetätigkeiten etc. Im Rahmen des World Cafés habe ich auch unser aktuelles Operating Model vorgestellt und damit die Art, wie wir uns aktuell organisieren. Dies hat viele Fragen und [...]

2 02, 2023

Organisationsentwicklung für Innovation

Von |2025-02-25T17:21:25+01:002. Februar 2023|Organisationsentwicklung|

Die Innovationskraft eines Unternehmens steigt nicht von alleine. Eine wirkungsvolle Organisationsentwicklung kann aber zu nachhaltiger, erfolgreicher Innovation führen. Wir zeigen auf, welche Zutaten es braucht und worauf ein Unternehmen achten muss. Der Zusammenhang zwischen Organisationsentwicklung und Innovation Innovation ist das Einführen von etwas Neuem, das Nutzen bringt, in einen Markt oder eine Gesellschaft. Unsere kapitalistische Wirtschaft sorgt dabei für eine kontinuierlichen Innovationsdruck. Daher kann sich kein Unternehmen nicht mit Innovation beschäftigen. Aus Sicht der Organisation gilt dabei: “How you innovate is what you innovate“.  Die Art wie ein Unternehmen Innovation betreibt bestimmt maßgeblich ob überhaupt [...]

17 11, 2022

Organisationsdesign

Von |2025-02-25T17:14:37+01:0017. November 2022|Organisationsentwicklung|

Im Rahmen der Strategietagung eines unserer Konzernkunden gab es eine Reihe von Experteninputs von Wissensträgern aus dem Unternehmen. Einer der Vorträge betrachtete im Rahmen eines Benchmarks Praktiken von Mitbewerbern und ähnlichen Unternehmen. Ein für viele erhellendes Fazit war, dass der Kunde momentan nicht in der Lage ist, einige neue Technologien zu nutzen. Interessanterweise liegen die Gründe hierfür nicht in der Technologie selbst, sondern im Organisationdesign unseres Kunden. Die Organisation ist aufgrund ihrer Struktur, der Art wie dort im Moment Entscheidungen getroffen werden und Arbeit koordiniert wird nicht in der Lage mit den neuen Fertigungstechnologien umzugehen. [...]

Nach oben