Strategieworkshops
Um Ressourcen effektiv zu nutzen und kanalisieren, muss ein Unternehmen wissen, in welche Richtung es möchte und vor allem auch, was es nicht möchte. Was hat Priorität unter all den möglichen Optionen? Das ist die Aufgabe von Strategie.
Strategien können sich beziehen auf das Handeln der gesamten Organisation, wie im Falle der Unternehmensstrategie und auf einzelne organisationale Einheiten, sowie auf spezielle Aspekte der Organisation, wie im Falle der Innovationsstrategie. Diese trifft in Form von Innovationssuchfeldern konkrete Aussagen, in welchen Bereichen das Unternehmen in der Zukunft Innovationsanstrengungen unternehmen möchte.
Um die Wahrscheinlichkeit einer für den jeweiligen Kontext sinnvollen Strategie zu entwickeln, braucht es gute Teamarbeit und einen sinnvollen Prozess. In Strategieworkshops unterstützen wir die beteiligten Stakeholder mit unserer systematischen Methodik effektiv eine Strategie abzuleiten.
Dabei machen wir keinerlei inhaltliche Beiträge, sondern steuern und ermöglichen den Denkprozess der Teilnehmergruppe. Das können wir entweder in Präsenz vor Ort übernehmen, oder virtuell über entsprechende digitale Werkzeuge – Erfahrung haben wir mit beiden Vorgehensweisen.
Vorbereitung
- Rahmen / Ziel: Wir definieren gemeinsam Ihren Rahmen und das Ziel.
- Methodenauswahl: Darauf aufbauend wählen wir die passenden Methoden und Werkzeuge.
Durchführung
- Wir verstehen uns als Facilitatoren. Wir sind Prozessmoderatoren und gleichzeitig verantwortlich für den Rahmen Ihres Workshops. Wir begleiten Teams vom Einstieg, über die Arbeitsphase bis zur Planung der nächsten Schritte hinweg.
- Inhaltlichen Input als Experte für spezielle Themen können wir bei Bedarf auch beisteuern. Dies muss dann jedoch klar von der Moderatorenrolle getrennt werden.
Nachbereitung
- Wir dokumentieren alle Schritte und Workshop-Ergebnisse in digitaler Form.
- Wir stehen als Partner für eine Nachbesprechung und ein Umsetzungscoaching zur Verfügung.
Fallbeispiele für Strategieworkshops
Spezielle Workshopformate
Agile Organisation (Analyse-Workshop)
Selbstorganisation ermöglicht es Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung schneller auf Umweltveränderungen zu reagieren und innovativer zu sein. Wo stehen Sie?Innovationskultur Workshop
Lernen Sie den aktuellen Zustand der Innovationskultur Ihres Unternehmens kennen, basierend auf den 12 strategischen Handlungsfeldern der Innovationskultur.Vision & Mission Workshop
Erfolgreiche Unternehmen haben eine klare Denk-, Handlungs-, und Kommunikationsrichtung. Finden Sie Ihre.Haben Sie Interesse an unseren Workshops?
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.