Innovation im Unternehmen vorantreiben in der Ära der Künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz und insbesondere Generative KI in Form von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT oder Gemini entwickeln sich rasant weiter und werden von Monat zu Monat leistungsfähiger. Es gibt bereits Beispiele von Organisationen, die heute mit einer Person und KI das erreichen, wofür früher zehn Personen nötig waren.
Einerseits eröffnet KI enorme Chancen für Unternehmerinnen und Unternehmer, effizienter, wirksamer und produktiver zu werden. Andererseits wird sie häufig als Bedrohung wahrgenommen – sowohl für die Rolle des einzelnen Menschen in einer Organisation als auch für ganze Unternehmen und ihre Geschäftsmodelle.
Was lange als letzte Bastion galt – „menschliche Kreativität und Innovation“ – wird nun ebenfalls durch KI herausgefordert.
Dieser Trainings-Workshop verbindet drei zentrale Themen:
- Kreativität & Innovation
- Organisationsentwicklung
- praxisnahe Arbeit mit KI-Tools
Er richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführende und Führungskräfte und geht der zentralen Frage nach: Wie können wir und unser Unternehmen in Zeiten von Generativer KI kreativ und innovativ bleiben?
SIE BETRACHTEN DAS FORTSCHREITEN VON KI MIT SKEPSIS?
ANGST, DASS MITBEWERBER DURCH KI EINEN VORSPRUNG ERLANGEN?
ZWEIFEL, OB MENSCHLICHE KREATIVITÄT NOCH RELEVANT IST?
Wir haben uns als Führungsteam von Florian Rustler die Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation zeigen lassen. Nachdem wir uns mit den Methoden vertraut gemacht haben, konnten wir eine wunderbare, gleiche Ebene schaffen, auf der wir unsere komplexen Themenstellungen noch besser lösen können. Ein unglaublich anregendes und lebendiges Training, bei dem wir mit viel Freude dazu gelernt haben. Danke!
Gerade in meinem Bereich bedarf es aber immer wieder neuer kreativer Lösungsideen, die unter Zeitdruck schwierig zu finden sind. In dem zweitägigen Workshop von creaffective habe ich wertvolle Methoden kennenlernen können, wie ich meine Kreativität aktivieren und diese gezielt für innovative Ideen umsetzen und strukturieren kann. Durch die Kreativitätsübungen im Workshop konnte ich direkt erste interessante und innovative Ergebnisse für meinen Bereich mitnehmen.
Im Detail beschäftigen wir uns mit:
-
Wie sich Kreativität und Innovation durch Generative KI verändern
-
Welche Rolle und welchen Vorsprung der Mensch im KI-Zeitalter haben kann
-
Wie wir KI sinnvoll im Innovationsprozess und bei kreativer Problemlösung nutzen können
-
Grenzen und Risiken beim Einsatz von KI
-
Organisatorischen Aspekten der KI-Integration
-
Denk- und Handlungsprinzipien erfolgreicher Innovatoren und kreativer Köpfe
-
Konkreten Denkwerkzeugen für Kreativität und Innovation
Alles Gelernte wenden wir direkt auf reale Fragestellungen der Teilnehmenden an und entwickeln konkrete Lösungen – im Zusammenspiel von menschlicher und künstlicher Intelligenz. Dafür arbeiten wir in kleinen Gruppen, die vom Trainer moderiert werden. Die Gruppen können ein Standard-LLM (für alle verfügbar) in ihre Denk- und Diskussionsprozesse einbinden. Alle Ergebnisse werden von den Gruppen dokumentiert.
Ergebnisse & Nutzen:
-
Chancen erkennen, wie KI im und für das eigene Unternehmen genutzt werden kann
-
Wege verstehen, wie die Organisation angepasst werden kann, um von KI zu profitieren
-
Wissen, wie Generative KI in kreative Prozesse und Innovationsprozesse integriert werden kann
-
Verstehen, wie der eigene menschliche Vorsprung im KI-Zeitalter erhalten werden kann
-
Prinzipien kreativen Denkens und Innovierens in Zeiten der KI lernen und anwenden
-
Konkrete Ideen und Lösungen zu realen Herausforderungen, die die Teilnehmenden einbringen
Format:
-
2-tägiger Präsenz-Workshop
-
Tag 1: Rolle der KI verstehen, Prinzipien der Organisationsentwicklung, Kreativitätsprinzipien und Heuristiken
-
Tag 2: Anwendung auf reale Fälle + Erarbeitung umsetzbarer Lösungen
-
-
Einsatz verschiedener Large Language Models im Workshopprozess

Fragen und Antworten rund um den Trainings-Workshop:
Lesen Sie einen detaillierten Blogartikel mit Einsatzbeispielen von LLMs in Kreativprozessen.
Unser Bestseller Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation. Seit Jahren ein wichtiger Begleiter für Praktiker in Organisationen.