+49 (89) 954577980|info@creaffective.de

Divergent

Das Blog-Magazin für New Work, Innovation und Agilität

22 03, 2022

Innovationsmanager – Innovationsstrategie ableiten

Von |2022-10-27T09:23:19+02:0022. März 2022|

Ihr Unternehmen möchte innovativer werden, aber Sie wissen nicht recht, wo und wie Sie ansetzen können und ins Tun kommen können? Sie haben bereits einen Prozess, wie Sie neue Produkte entwickeln und Innovationen schaffen, aber dieser dauert zu lange und ist zu komplex und kompliziert geworden? Innovation findet in der Organisation eher zufällig und ohne Konzept und Richtung statt und wenig systematisch und bewusst beeinflusst? Drei klassische Herausforderungen in Unternehmen, die Auswirkung auf den langfristigen Erfolg haben. Klar, im Bereich Innovation spielen Zufall und Glück eine Rolle – aber nutzen kann den Zufall nur, wer gut vorbereitet ist. Hier kommen Innovationsmanager [...]

11 03, 2022

Innovationsmanager – Innovationsprozesse beschleunigen

Von |2023-01-17T15:15:12+01:0011. März 2022|

Ihr Unternehmen möchte innovativer werden, aber Sie wissen nicht recht, wo und wie Sie ansetzen können und ins Tun kommen können? Sie haben bereits einen Prozess, wie Sie neue Produkte entwickeln und Innovationen schaffen, aber dieser dauert zu lange und ist zu komplex und kompliziert geworden? Innovation findet in der Organisation eher zufällig und ohne Konzept und Richtung statt und wenig systematisch und bewusst beeinflusst? Drei klassische Herausforderungen in Unternehmen, die massive Auswirkung auf den langfristigen Erfolg haben. Klar, im Bereich Innovation spielen Zufall und Glück durchaus eine Rolle – aber nutzen kann sie nur, wer gut vorbereitet ist. Hier kommen [...]

2 03, 2022

Innovationsmanager – mehr als Innovation managen

Von |2022-10-27T09:23:20+02:002. März 2022|

Ihr Unternehmen möchte innovativer werden, aber Sie wissen nicht recht, wo und wie Sie ansetzen können und ins Tun kommen können? Sie haben bereits einen Prozess, wie Sie neue Produkte entwickeln und Innovationen schaffen, aber dieser dauert zu lange und ist zu komplex und kompliziert geworden? Innovation findet in der Organisation eher zufällig und ohne Konzept und Richtung statt und wenig systematisch und bewusst beeinflusst? Drei klassische Herausforderungen in Unternehmen, die massive Auswirkung auf den langfristigen Erfolg haben. Klar, im Bereich Innovation spielen Zufall und Glück durchaus eine Rolle – aber nutzen kann sie nur, wer gut vorbereitet ist. Hier [...]

14 01, 2022

Wie Organisationen ihren Zweck, ihre Mission und Vision ableiten können

Von |2022-10-27T09:24:14+02:0014. Januar 2022|

Manchmal kommen Organisationen an einen Punkt, wo den Mitarbeitenden nicht (mehr) klar ist, wo die Reise hingeht, wo Teams gefühlt nicht mehr an einem Strang ziehen und es regelmäßig Grundsatz-Diskussionen über die Richtung und die nächsten Schritte gibt. Darunter leiden dann auch die Effektivität und Produktivität, weil es kein klares Verständnis davon gibt, woran wir die Sinnhaftigkeit unserer Handlungen messen. Im besten Fall wurschteln wir vor uns hin, im schlimmsten Fall stecken wir Energie in Dinge, die sich im Nachhinein als überflüssig herausstellen. Wonach sich alle sehnen, ist ein klareres Verständnis davon, warum Dinge getan werden und was die Organisation [...]

2 11, 2021

New Work – alles Lüge?

Von |2022-10-27T11:23:16+02:002. November 2021|

New Work ist als Begriff in aller Munde. Jeder spricht davon, alle wollen es - aber brauchen wir es auch? Die Erklärungen, was es ist, und warum wir uns damit befassen sollen, gehen in alle Richtungen. Statt einen klaren Plan für die eigene Organisationsentwicklung zu geben, sorgt es oft für mehr Verwirrung als für Klarheit. Wie wir mit dem Begriff hantieren und was wir kommunizieren, entscheidet stark darüber, ob wir zur Lösung des Problems beitragen oder nicht. Sammelbecken für diffuse Wünsche und Hoffnungen Ein schönes Beispiel dafür: Das Handelsblatt hat dem Thema New Work in seiner Wochenend-Ausgabe vom 29. Oktober [...]

29 04, 2021

Design Thinking, Scrum and the cargo cult

Von |2022-10-27T11:22:01+02:0029. April 2021|

This article is a translated, edited version of my original article in German on Medium. If you want to read the original, you can find it here. --- A typical request we get from time to time revolves around the topic of design thinking. A potential client contacts us and explains that the company absolutely needs Design Thinking. They usually want to talk about a training session, an impulse lecture, or something similar. We then like to ask: "Why?" That's important to us because we want to understand what motivates the companies that contact us. And when it comes to [...]

8 10, 2020

WIRksamkeit – das WIR im wirken.

Von |2022-10-27T09:23:50+02:008. Oktober 2020|

Dieser Artikel ist Teil des creaffective New Work Glossars. Was bedeutet Wirksamkeit? Schlägt man das Wort WIRKSAMKEIT im Duden nach, so werden zwei Bedeutungen als Erläuterungen aufgeführt: das Wirksamsein und das Wirken. Als Synonyme werden auch folgende Wörter verwendet: Auswirkung, Durchschlagkraft, Durchsetzungskraft und Effektivität. Folgt man diesem viel verwendeten Synonym Effektivität (lat. effectivus – „bewirkend“) kommen wir der Bedeutung des Wortes Wirksamkeit für ein Unternehmen schon näher. Effektivität ist das Maß für Wirksamkeit, d.h. wie nah steht das erzielte Ergebnis zum von mir angestrebten Ergebnis. Das heißt: wer etwas unternimmt, was genau das bewirkt, was es auch bewirken sollte, handelt [...]

27 05, 2020

Innovation Coach und Innovations-Moderator

Von |2023-01-17T15:16:05+01:0027. Mai 2020|

Vor einigen Tagen hatte ich ein Telefonat mit einem Interessenten für unsere im Juli startende Ausbildung im Innovationsmanagement. In solchen Gesprächen können beide Seiten gut prüfen, ob es eine gute Passung gibt zwischen den Zielen und Wünschen des Interessenten und unseren Ausbildungsformaten. Besonders beim Thema Innovationsmanagement kommt das Gespräch fast automatisch auf ein weiteres Format, das wir anbieten: Unsere Ausbildung zum Moderator für Innovationsworkshops. Auf die Frage, was denn Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Formate sind, versuche ich zur Veranschaulichung immer mit Vergleichen und Analogien zu arbeiten. Wir bei creaffective begreifen einen Innovationsmanager oder auch Innovation Coach als strategischer in der Tätigkeit, [...]

30 03, 2020

Tagebuch eines Unternehmens in VUKA-Zeiten (Teil 2)

Von |2022-10-27T09:25:25+02:0030. März 2020|

18.03.2020 Heute haben wir für glatte vier Stunden online gemeetet. Selbstverständlich waren da auch Pausen dabei, aber es war schon ganz schon lang. Da merke ich doch den Unterschied zum realen Treffen. Ich habe den Eindruck, dass das Sitzen vor dem Rechner auf ganz andere Weise schlaucht, als ein reales Treffen. Man muss sich mehr konzentrieren, man sitzt generell unbequemer, der Ton ist oft nicht ideal und man muss sich auf demselben Bildschirm auf unterschiedliche Inputs fokussieren (z.B. Videocall und geteilter Bildschirm). Außerdem sieht man sich selbst die ganze Zeit, was noch eine weitere zusätzliche Info für das Gehirn ist. [...]

30 03, 2020

Tagebuch eines Unternehmens in VUKA-Zeiten

Von |2022-10-27T09:25:25+02:0030. März 2020|

"Under the Corona virus" @kimi.gutierrez Ein persönlicher Erfahrungsbericht Mein Name ist Isabela Plambeck. Ich bin Innovation Coach in einer kleinen aber feinen Beratung in München. Unser Unternehmenszweck ist es, Organisationen dabei zu unterstützen, fit für die Zukunft zu werden. Ich glaube, ich muss niemandem erklären, wie die aktuelle Lage für ein Unternehmen mit sieben festangestellten Mitarbeitern ist, deren Kerngeschäft auf Co-Creation und Kollaboration mit Kunden in Form von, Beratung, Workshops und Trainings basiert. Alles wird auf unbestimmte Zeit „verschoben“ oder gleich abgesagt. Wir sind als Team selbstorganisiert. Das bedeutet, dass es bei uns zwar rechtlich gesehen einen Geschäftsführer [...]

Nach oben